Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Reparatur/Austausch/Pflege (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=55)
-- Ring (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=56)
--- Hilfe: Beringung Leitring (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5684)


Geschrieben von realbait am 23.12.2011 um 17:44:

  Hilfe: Beringung Leitring

Hallo,
Gerne würe ich nochmal eure Hife in Anspruch nehmen.
Ich habe für meine Vollbarabolischen Talon blanks in 3lbs und 12,6ft eine 7+1 Beringung vorgesehen mit folgenden Ringgrößen der Fuij new Konzept K (Antitange Guides)
30-25-20-16-16-12-12-End12

Gerne würde ich 2 Ringe am HT anbringen und die restlichen 4+1 am ST

Da die Ruten eine Überschubverbindung haben sitzt mein oberster Ring des HT zu weit oben (das ST geht ca 9cm über das HT) und ich muss daher den obersten Ring vom HT etwas tiefer setzen. Dadurch muss ich den Start/ Leitring auch tiefer setzen woraus sich ein Abstand von Rollenhalter oberkante zu Leitring von nur 60cm zusammensetzt.

Meine Fragen:
-Ist es Sinnvoll 2 Ringe am HT zu verbauen? Gefällt mir persönlich sehr gut und habe ich auch bei meinen Armalites.

-Ich zweifle ob ich doch mit einem 40ger anfangen soll. Ist das sinnvoll wenn der Leitring direkt 60cm vom RH weg ist? Anstelle eines 12ver Ringes würde ich dann den 40ger nehmen damit ich bei 7+1 bleibe. Ergibt sich also: 40-30-25-20-16-16-12-End12

-Ist der Abstand von 60cm von RH Oberkante bis Leitring zu klein oder unbedenklich?


Vielen Dank für die Mühe und Hilfe!
Liebe Grüße und bereits schöne Weihnachtstage,
G



Geschrieben von realbait am 23.12.2011 um 17:48:

 

Habe Thema verschoben nach Ringe/RIngabstände

SORRY



Geschrieben von MeFo-Schreck am 24.12.2011 um 08:13:

 

Eine Abstand von nur 60 cm vom RH zum Leitring halte ich persönlich bei einer Karpfenrute für dutlich zu geing, das ist ein Abstand der eher bei deutlich kürzeren Spinnruten üblich ist.
Bei Karpfenruten sind eher Abstände von 75 - 90 cm üblich.
Gerade wenn Du grössere Rollen benutzen wolltest, käme dann doch beim Startring eine kräftige Bremsreibung zustande.
Insofern würde ich persönlich Dir raten, von den 2 Ringen auf dem Handteil Abstand zu nehmen. Ansonsten ist an den Ringgrössen ( 40-30-25-20-16-16-12-End12 ) prinzipiell nichts auszusetzen. Ob der 40er Startring wirklich notwendig ist hängt hauptsächlich vom Durchmesser des Spulenkopfes ab, bei einer grosssen "Big Pit" als Rolle würde ich den 40er bestimmt verwenden bei einer kleineren Freilaufrolle a la "Baitrunner Aero GT" reicht auch ein 30er Startring.



Geschrieben von realbait am 24.12.2011 um 09:39:

 

Danke Alex!
Das ST ist leider schon sehr schwer durch die ganzen Runge und ich würde doch am liebsten 2 Stück am HT verbauen. Ist echt ne schwere Entscheidung jetzt. ABer beim klassischen Century Armalite Aufbau sind doch auch 2 Ringe am ST mit geringem Abstand zum RH.
Ich werde gleich mal Ringe Drauf setzen und eine Wurfprobe machen.
Vielen Dank für deine Hilfe schonmal Mefoschreck, ich wünsche dir einen schönen Feiertag,
g



Geschrieben von Reinhard 02 am 24.12.2011 um 10:54:

 

Hallo realbait,
das ist jetzt der 3. thread in wenigen Tagen, den Du zu diesem blank aufmachst, mit mehr oder weniger den gleichen Fragen.
Schreib doch in einem weiter.
Du hast unterschiedliche Vorschlägen bekommen, die dir aber scheinbar nicht so recht passen, weil du eigentlich schon genau weisst, was du willst!?

Warum probierst du es nicht einfach selber aus, kleb die Ringe mit Klebeband behelfsmässig auf den blank und mach mit den Rollen und Schnüren, die du fischen willst einige Versuche und erzähl uns von deinen Ergebnissen.


ich wünsche allen Frohe Weihnachten und ein Gutes neues Jahr.

Reinhard



Geschrieben von realbait am 24.12.2011 um 12:19:

 

Hallo,
Du hast recht!
Ich habe gerade schon Probewürfe gemacht.
Bitte alles Weitere besprechen unter Ringe/Ringabstände
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5685


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH