Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Annemarie oder doch lieber Horst - das Schrecken der Orkla (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12470)


Geschrieben von MeFo-Schreck am 12.07.2020 um 13:26:

 

Wow, beim Einsatz dieser Rute an der Orkla wird man feststellen, dass dort Vögel geblendet vom Himmel fallen können, dass Fische DOCH schreien können und sich spontan zur Beendigung der Pein ans Ufer werfen können großes Grinsen Lachen-5



Geschrieben von Papabär am 12.07.2020 um 13:56:

 

Ich weis nicht was ihr habt, ich finds geil und ich würde diese Rute alleine schon wegen der Blicke der anderen Anglern fischen.
Ich finde man darf sich auch mal was trauen und sehen das eine Rute nicht von der Stange ist. (...Stange... Lachen-5 Lachen-5 )
Großen Respekt von mir zu diesem Projekt.
Gruß Thomas



Geschrieben von Jeronimo66 am 12.07.2020 um 15:05:

 

Hier ein Vorschlag für ein passendes Outfit. Lachen-1 Lachen-1 Lachen-1


Und die Moral von der Geschicht! Wer einen rosa Blank hat, braucht sich um Spott nicht zu sorgen



Geschrieben von sepp73 am 12.07.2020 um 15:35:

 

Wow, diese Wathose hat sicher einen wasserdichten Reissverschluss. Wegen der Farbe wohl aber zum Schnellzugriff an der Hinterseite... Nase Applaus
Gruß, Sepp



Geschrieben von fly fish one am 13.07.2020 um 08:07:

 

Diamten waren gestern, Fische sind heute - ich glaub ja der Vivona will uns auf den Arm nehmen! Gestern bei schönstem Sonnenschein in der Bude gehockt und Kreuzwicklung getüddelt. Fünf mal runtergeschnitten bis ich bemerkt habe, dass ich eine Winzigkeit übersehen hatte, nur, ich kann immer noch nicht erkennen was das eigentlich werden soll. Denken2

Wenn das wieder nix wird gehe ich erstmal eine Runde in mein Kissen flennen und wickel danach alles einfach schwarz. Übrigens, die Wathose ist echt chic!

Frank



Geschrieben von sepp73 am 13.07.2020 um 08:22:

 

Sag mal Frank, hast du denn keine anderen Hobbys... Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5
Ja, die Anleitungen in Billys Buch sind zum Teil etwas vage bzw. setzen ein gewisses Grundverständnis voraus, das man als Newbie im Kreuzwickeln nicht unbedingt hat bzw. die man sich durch einige Fehlversuche erst mal erarbeiten muss. Mein erstes Buch für sowas "Custom-Rod-Thread-Art" von Dale Clemens (z.B. Amazon) ist zwar etwas in die Jahre gekommen, die Grundlagen werden hier aber viel besser uns ausführlicher erklärt. Dazu gibt's da auch viele Muster inkl. Beschreibung und ne Anleitung für den Einstieg ins Weben ist auch drin.
Kann man also als Basis-Lektüre nur empfehlen...
Gruss, Sepp



Geschrieben von fly fish one am 13.07.2020 um 08:50:

 

Lieber Sepp,

wir haben ja jetzt mehr Zeit... Denken2 Aber, ich dachte ich kann Kreuzwicklungen... Lachen-5 Der Download hier im Forum von einem Typen dessen Name mir entfallen ist, war bisher meine Grundlage. Das ist ein recht ausführliches PDF Dokument, was die Grundlagen vermittelt.

Die letzten zwei habe ich selber entworfen und vorher richtige Muster aus farbigen Klebebändern entwickelt. Basierte aber immer auf Diamanten. Nun soll das ein Fisch werden und das Ding ist doch deutlich komplexer. Ich habe aber heute morgen noch einmal in Ruhe geprüft und Ergebnis: bis jetzt stimmt es mit der Vorlage vom Vivona überein - auch wenn man sich das Endergebnis noch nicht vorstellen kann.

Ich werde berichten und dann mal ein Bild einstellen, wenn es erkennbar wird. Lachen-5

Frank



Geschrieben von sepp73 am 13.07.2020 um 09:38:

 

Naja, der einfache Fisch ist nicht besonders schwer zu machen, ist ja letztlich auch aus nem Diamanten oder besser aus 2 (Auge) entwickelt...Hab ich schon 1-2 mal gewickelt aber das Muster erscheint mir irgendwie zu "profan", drum mag ichs eigentlich nicht besonders...
Gruss, Sepp



Geschrieben von fly fish one am 13.07.2020 um 09:44:

 

Ist nicht die grosse Kreuzwicklung am Griff, nur unter einem Ring und praktisch nur eine Wicklung von vielen. Das musste ich einfach mal machen. Für die Grosse habe ich eine andere Vorstellung, kommt aber auch vom Vivona und da Du meinen schlechten Stil ja bereits kennst, sollte Dir auch klar sein, welches Muster mir da vorschwebt!

Der Fisch ist für Dich vielleicht leicht, aber ich bin ziemlich am kotzen! Applaus Es sind je nach Durchlauf für bestimmte Farben und Richtung verschiedene Anzahl Fäden nötig und irgend wie sind die Richtungen und das Anlegen total blöd. Ich trink nicht mal Bier dabei, sonst krieg ich das gar nicht auf die Reihe. Buch Seite 77 = "Fish Outline" und der hat gar keine Augen... und ein Diamant ist da auch nicht drin... Lachen-5

Frank



Geschrieben von sepp73 am 13.07.2020 um 11:35:

 

Zitat:
Ich trink nicht mal Bier dabei, sonst krieg ich das gar nicht auf die Reihe. Buch Seite 77 = "Fish Outline" und der hat gar keine Augen... und ein Diamant ist da auch nicht drin


Ja, Frank, das sollte dir mal zu denken geben wenn ich mir dabei leicht tu und bei sowas immer Bierchen trinken tu... Party8 Da tut man sich dann auch leichter beim kotz wenns nicht ganz so klappt... Lachen-5
Der Fish-Wrap ohne Augen also? Muss ich mal gucken was auf Seite 77 so gefordert wird, sollte ja sicher auch zu machen sein
Gruss, Sepp



Geschrieben von fly fish one am 14.07.2020 um 12:23:

 

Ich habe es jetzt einen Tag liegen lassen, um mich zu zerstreuen und heute noch einmal kontrolliert. Ich musste ein paar Fäden zwischen raus schneiden, aber dann stimmte die Zählung und nun bin ich mit dem dritten von 10 Durchgängen sauber. Ich glaube nun läuft es besser, auch wenn ich immer noch keinen "Fich" erkennen kann.

Frank - mit neuem Elan Denken1



Geschrieben von fly fish one am 14.07.2020 um 12:33:

 

So sieht der Zwischenstand nach den 3 Durchgängen aus:



Vergesst mal die beiden Kreuzungen an den äußeren Rändern zum Klebeband, die werden wieder runtergeschnitten. Was ihr seht ist die Oberseite der Rute, die nur ein Muster tragen soll. An der Unterseite, also die Ringseite, sind zwei Muster. Übersetzt heißt das: ein Fisch oben und zwei Fische unten - so der Plan. Wenn ihr nix mehr von mir hört, bin ich wie Ludwig im Starnbergersee beim Selbtmord zu meinen Freunden den Forellen gegangen! Applaus

Frank

Und einen habe ich noch und einen habe ich noch: Fisch, Herz und eine Nackerte, oder das wärs, dass muss die Deutsche Meisterschaft bringen!! Lachen-5 Herz hat der Vivona auf jeden Fall in petto, dass habe ich schon gefunden. Nur die Nackerte, die müsste ich wahrscheinlich weben....oder Totenköpfe.....setzt mir ja keine Flausen in den Kopf! Denken2



Geschrieben von sepp73 am 14.07.2020 um 13:35:

 

Zitat:
Wenn ihr nix mehr von mir hört, bin ich wie Ludwig im Starnbergersee beim Selbtmord zu meinen Freunden den Forellen gegangen


Frank, nimm anstatt dem Starnberger- den Walchensee, dann fisch ich dich nächste Woche wieder raus... Nase Lachen-5
Das Muster hab ich selber noch nicht probiert, so wie es mich aber anschaut, dürfte es eine etwas abgewandelte Variation der "Fishscales" sein.
Gruss, Sepp



Geschrieben von fly fish one am 18.07.2020 um 20:49:

 

Büschen weiter und auf dem Weg:




Und es kristalliert sich doch das Muster wie gewollt heraus - ich muss nur noch konsequenter dran bleiben. Abends unter der Woche fehlt mir im Moment der Elan.

Frank



Geschrieben von sepp73 am 18.07.2020 um 21:33:

 

Wird schon, es pressiert ja nicht und gut Ding braucht Weil...
Gruß, Sepp



Geschrieben von hjb66 am 18.07.2020 um 23:14:

 

Was hast Du denn für ein Spacing genommen ? Sieht auf jeden Fall schon gut aus.Wollte das Teil morgen Früh schnell mal wickeln weils mich echt Interessiert.
Duck und wech Nase



Geschrieben von fly fish one am 19.07.2020 um 09:48:

 

Du und Sepp,

wärt sicher schneller unterwegs. Das Spacing ist speziell wegen des Ringfußes kein Standard und nicht gleichmäßig. Nur die 2 Punkte die den Fisch bilden, also das was ihr seht ist nach der Vorgabe für 10 Durchgänge auf 16 mm terminiert. Davor und dahinter ist die Wicklung deshalb auch nicht geschlossen, weil die Abstände dann deutlich grösser sind. Das ganze Szenario beruht auf dem Abstand der Ringfüße und dem Gedanken den Fisch an der Oberseite, genau zwischen den Füßen zu positionieren und nicht mit der Seide zu überwickeln.

Man muss konstatieren, dass die Seide zwar völlig durchsichtig wird, aber natürlich die Farben darunter ganz leicht blasser erscheinen lässt. Völlig spurlos geht das nicht, was ja auch eigentlich logisch ist. Bei den Ringfüßen fällt das nicht auf, aber nebeneinanderliegende Farben werden einen Tick blasser.

Frank



Geschrieben von Papabär am 19.07.2020 um 11:26:

 

Sieht doch schon mal vielversprechend aus Applaus
Du zeigst auf alle Fälle mehr surchhaltevermögen und Talent wie ich.
Ich hab nach 5 versuchen und gefühlt 15stunden Arbeit alles wieder runter geschnitten und nur ein paar einfache zierwicklungen an meine Rute gewickelt. Aber ärgern tut es mich doch das das nicht geklappt hat ich glaube da muss ich nochmal ran.
Dir drück ich auf alle Fälle die Daumen das das so wird wie du dir das vor stellst, und dich nicht vor Verzweiflung in die Fluten stürzt. Lachen-5
Gruß Thomas



Geschrieben von fly fish one am 19.07.2020 um 14:07:

 

Lieber Thomas,

einen herzlichen Dank. Nicht aufgeben, Thomas, so eine Kreuzwicklung ist einfach zu schön. Die Vorbereitung und eine gute Anleitung sind sehr hilfreich. Ich weiß ja nicht welche Doku Du hattest, aber der Kollege RichBich hatte mal einen Link hinter dem 2 PDF lagen und sehr ausführliche Anleitungen enthält. Mit denen habe ich mich eine Weile vorher beschäftigt. Dann habe ich mir schmales verschiedenfarbiges Klebeband besorgt und damit die Kreuzwicklung an einem Kreuzungspunkt simuliert.

Daraus habe ich mir eine Liste abgeleitet, die Richtung und Farbe vorgibt und den gesamten Ablauf für jeden einzelnen Durchgang. Eine nicht geschlossene Diamantwicklung empfinde ich für den Anfang am einfachsten. Obwohl ich damals zuerst ein Reverse Chevron getüddelt habe, weil ich mir das in den Kopf gesetzt hatte.

Jetzt mit dem Buch vom Vivona habe ich auf die Liste verzichtet und bin direkt aus der Buchvorlage gestartet. Seine Anleitung taugt schon, nur habe ich das am Anfang nicht richtig verstanden. Das hat mich auch 4 oder 5 Anläufe gekostet und einige Wicklungen nach 2 Durchläufen wurden auch noch einmal entfernt. Danach lief es dann und bis jetzt sind keine Fehler passiert. Ich bin nur gespannt wie sich der Fisch zwischen den 2 Punkten schließt und wie das aussieht. Bin aktuell bei 8/10 Durchgängen.

Meine Familie ist auch gerade weg, so komme ich auch nicht mit dem Fadenzählen durcheinander. Irgendwer redet einen sonst immer mal wieder schräg von der Seite an. Kannst ja nicht mal motzen, wenn der Sohn oder die Frau .... Denken2

Frank



Geschrieben von fly fish one am 19.07.2020 um 21:03:

 

Feddich getüddelt.

Oben:



Unten:


Aber meine Fresse, so eine Wicklung schließen ist der Horror. Ich habe keine Ahnung ob das immer so ist. Vielleicht liegt das an meinen gekünstelten Abständen oder der was weiß ich denn! Jedenfalls war beim 9. Durchgang Feierabend und ich konnte nicht mehr alles wickeln. Ich habe dann sicher 2 Stunden alles kreuz und quer geschoben um den Fisch zu schließen. Das habe ich zumindest gelernt: packen und schieben kann man noch wie ein Weltmeister, um die eigenen Defizite zu tarnen.

Noch hier und da ein wenig weiter "schieben und packen", dann passt es und ich bin ganz zufrieden. Ihr müsste jetzt Alle sagen: " Wow, man erkennt auch sofort den Fisch !" Naja, irgend wie schon, aber im Kopf war es vorher deutlicher als hinterher die Wicklung. Aber die Farben sehen mal echt scharf aus und das wird eine sehr schöne Überschubsicherung/Unterwicklung für das zweite Blankteil.

Nächste Woche tariere ich mal die Kontermuttern aus, friemel den Ring mit Kabelbindern hin, zerbreche mir noch ein wenig den Kopf und dann passt das hoffentlich alles - für den ersten Ring von, wieviele hatte ich doch gleich, 16! Warum nur musste das unbedingt so eine lange Rute sein, eine mit 9' wäre so schön gewesen! Lachen-5

Frank


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH