Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Annemarie oder doch lieber Horst - das Schrecken der Orkla (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12470)


Geschrieben von hjb66 am 19.07.2020 um 23:16:

 

Hi Frank sieht doch gut aus.Wenn Du den Fisch richtig gut sehen willst solltest Du den Weißen Abschlußfaden entfernen und die Wicklung mit dem Violett komplett schließen und den Ring mit Violett binden,so sind es einfach zu viele Farben Daumenhoch2



Geschrieben von fly fish one am 20.07.2020 um 14:45:

 

Lieber Herwig,

ich habe nur so'n Horror vor dem Schließen speziell dieser Wicklung. Der Fisch hat mich schon echt Nerven gekostet und ich war kurz vor'm runter schneiden. Ich habe es mir aber trotzdem mal angesehen und das Schließen ist in diesem Fall eigentlich keine Kreuzwicklung mehr sondern ein umlaufendes Band, was alles Orange und Rosa abdeckt, oder? Das meintest Du. Das könnte sogar ganz schick wirken! Das habe ich noch gar nicht so betrachtet vorher. Im Falle von Problemen tut das auch nicht so weh, wenn man es dann doch entfernt, weil der Fisch Fisch bleibt und die ganze Arbeit dafür nicht angetastet wird. Ich habe nur keine Rolle Garn mehr und muss erst Nachschub bestellen.

Danke mein Lieber!

Frank



Geschrieben von hjb66 am 20.07.2020 um 16:51:

 

Genau das meinte ich,und ja Du wickelst ja nur noch Lila durchgehend.Das mit dem packen wird sicher etwas stressig aber glaub mir das ist es Wert. Wenns ein Problem gibt einfach eine PN schicken oder anrufen.



Geschrieben von fly fish one am 26.07.2020 um 15:39:

 

Guckst Du ist sich Muster geschlossen:


Der linke Fisch ist nur durch die Perspektive etwas verzerrt, sieht in natura genau wie der rechte Fisch aus - nur das hier kein Mecker kommt ich hätte einen Knick in der Pupille.



Ein Bier für den Herwig, der Mann für besondere Muster! fröhlich

Ich bin aber so ziemlich am Ende mit den Nerven, weil das ganze weder vorne noch hinten wirklich passen wollte. Ich habe mir echt einen abgebrochen, um das irgend wie dicht zu schieben und zu packen.

Frank



Geschrieben von MeFo-Schreck am 26.07.2020 um 18:12:

 

Technisch top Zweidaumenhoch Zweidaumenhoch Zweidaumenhoch
...aber diese Farben schockieren mich immer wieder, irgendwie setzt da bisher kein Gewöhnungseffekt/Abstumpfungseffekt ein Augenzwinkern Winken1



Geschrieben von sepp73 am 26.07.2020 um 19:01:

 

Servus Frank,
das hast du doch sehr gut hingekriegt, bin gespannt wie das ganze dann inkl. Ring ausschaut... Zweidaumenhoch
Gruß, Sepp



Geschrieben von hjb66 am 26.07.2020 um 19:27:

 

Wow, man erkennt auch sofort den Fisch Winken1 , und schon sieht das alles vernüftig aus Applaus Applaus



Geschrieben von fly fish one am 27.07.2020 um 08:40:

 

Danke Ihr Lieben!

So in der Nachschau liegt das Problem in den Abständen und das es nur 2 Achsen sind (weil ich unbedingt grosse Muster wollte).

Diese Wicklungen brauchen einen längeren Auslauf an den Enden, was ja rechts kein Problem ist (weil es wieder runter geschnitten wird), dafür aber das Muster davor sauberer wird. Das ist das Eine und das Andere, sind die 2 Achsen. Die Verbindungen zwischen den 2 Kreuzungspunkten sind recht lang und neigen stets dazu etwas aus der Bahn zu laufen, obwohl die Kreuzungspunkte richtig liegen. Es ist irgend wie schwer zu erklären, aber so in der Richtung. Dieses Konglomerat führt dann dazu, dass sich Bereiche schon schließen während in anderen locker noch 5 - 6 Fäden Platz hätten.

Ihr könnt Euch nicht vorstellen wie verzweifelt ich zwischen durch war, weil ich nicht glauben konnte, dass bei der Rumschieberei zum Schließen überhaupt noch ein grader Faden übrig bleibt. Wenn ich als Blindfisch und Fadennovize also überhaupt was raten darf: Nehmt am besten 4 Achsen und legt das letzte geplant sichtbare Muster nicht zu dicht an den Abschluß (also die dicken Knubbel mit den Klebebändern).

Frank



Geschrieben von sepp73 am 28.07.2020 um 08:42:

 

Servus,
schon mal was von "Taper-Offset" gehört?
Das braucht man auch bei ner Closed-Wrap auf sehr konischen Blanks oder wenn man recht lange KWs wickelt...
D.H. man muss die Abstände nach oben etwas größer werden lassen. Das kann man berechnen, ich bin ne faule Sau und erhöhe meine Abstände jeweils einfach nach oben hin immer um 2-3/10mm. Damit ist das Problem nicht aus der Welt, es verringert sich aber deutlich...
Gruss, Sepp



Geschrieben von fly fish one am 28.07.2020 um 12:44:

 

Lieber Sepp,

ich weiß das es bei geschlossenen KW angewendet werden muss - theoretisch. Praktisch besteht die Wicklung hier aber nur aus 1 sichtbaren Kreuzungspunkt oben und 2 unten, deren Abstände vom Ring vorgegeben wurden. Dazu konnte ich das Muster nicht richtig oben und unten auslaufen lassen. Wenn das möglich gewesen wäre hätte ich mit dem Offset schön arbeiten können und hätte mir den Ärger erspart. Aber vielleicht habe ich auch noch einen Knick im Kopf und habe irgend was übersehen. Na egal, nun ist der Fisch drauf und ich habe das irgend wie mit Blut und Schweiß auf die Reihe bekommen.

Ich wollte eigentlich die nächste Überschubsicherung ein Snow Flake machen, also auch geschlossen, da bin ich aber noch schwer am überlegen, ob mir nicht doch ein offenes Muster besser gefällt *hüstel*! Denken2
Dem steht aber gegenüber, dass hier kein Ring sitzen würde und ich freier in der Dimensionierung agieren könnte. Ach egal, erstmal die eine komplett fertig machen. Das wird schwierig genug und dann mach ich mir den Kopp für die Nächste.

Frank



Geschrieben von sepp73 am 04.08.2020 um 16:12:

 

Servus Frank, war grad am stöbern und -falls du noch ne passende Rolle für die Rute suchst- ich hab da was hochwertiges gefunden, guckst du mal hier:
Passt wie die sprichwörtliche Faust auf Auge... Winken1
Gruss, Sepp



Geschrieben von MeFo-Schreck am 04.08.2020 um 18:06:

 

Zitat:
Original von sepp73
Servus Frank, war grad am stöbern und -falls du noch ne passende Rolle für die Rute suchst- ich hab da was hochwertiges gefunden, guckst du mal hier:
Passt wie die sprichwörtliche Faust auf Auge... Winken1
Gruss, Sepp

Oh Schmerz lass nach! großes Grinsen Zunge raus



Geschrieben von fly fish one am 04.08.2020 um 19:48:

 

Mädels, wie der gute Pren immer sagt, dass ist schon eine coole Rolle für Annemarie! Sowas in der Art muss her, sonst ist das Bild nicht stimmig, oderrrrrr?! Respekt

Fisch mit Kontermuttern fertig und fixiert. Sieht, Dank dem Herwig seinem Hinweis und Rettungsversuch, echt gut aus! Ende der Woche ist aber erstmal Feierabend und 4 Wochen Bretagne angesagt. Pastis, Austern, Fliegenfischen im Hinterland (Elorn und Léguer) und endlich mal wieder ein wenig Fliegen tüddeln. Mein schöner Bindestock und die ganzen feinen Bälge müssen auch mal wieder zu ihrem Recht kommen.
Das Fliegenbinden ist durch den Rutenbau immer verdrängt worden und jetzt habe ich richtig Bock und auch wieder Zeit dafür.

Frank



Geschrieben von fly fish one am 27.09.2020 um 17:42:

 

Liebe KollegInnen,

büschen lustlos immer noch, aber trotzdem weiter.

Momentaufnahmen.




Das ganze basiert auf einem Snow Flake den ich aber individuell und spontan in der Farbgebung gestalte. Ich hatte das Grundmuster schon lange fertig, aber war sowas von ratlos, wie ich weiter mache. (Wenn jetzte einer sagt "runter schneiden wär auch ne Möglichkeit gewesen", dem erscheine ich in seinen Albträumen mit der Kettensäge und zerschnipsel das ganze Spinnrutengedöns! Respekt )

Fotos können die schreckliche Wahrheit ja nie richtig transportieren, es ergeben sich dermaßen feine und elegante Muster, dass mögt ihr gar nicht glauben!! Nase

Frank



Geschrieben von sepp73 am 28.09.2020 um 07:41:

 

Schaut kompliziert aus obwohl das Original-Snowflake eigentlich gar nicht kompliziert ist. Da bist du wohl mal irgendwo "falsch abgebogen"... Naja, schlecht aussehen tuts ja nicht, wenn du es lassen solltest wünsch ich bei den vielen kleinen Details aber viel Spass das ganze gleichmäßig zu packen... Winken1
Gruss, Sepp



Geschrieben von fly fish one am 28.09.2020 um 07:57:

 

Lieber Sepp,

das ist alles richtig so getüddelt, nur ist das auf 4 Achsen, mit viel kleineren Abständen und eigener Farbgestaltung. Ich weiß ehrlich gesagt auch noch nicht, ob es mir wirklich am Ende gefällt. Der Grundgedanke war eigentlich auch nicht die Schneeflocke sondern Ava Gardners Netzstrümpfe und "Beine bis auf die Erde". Denken1

Frank



Geschrieben von Knobi am 29.09.2020 um 23:19:

 

Hi Frank,
vorab ist zusagen das ich nicht der Profi in KW bin.

Das sieht ja sehr interressant aber auch kompliziert aus . Ich musste eine gewisse Zeit drauf schauen, sicher geschuldet durch deine Farbenwahl, um zu sehen was es werden könnte Die Snowfloke habe ich auch schon gewickelt. Ich habe aber die Kreutzpunkte über den mittleren Blankdurchmesser bestimmt so das am Ende ein Quadrat entstehen tut. So wie es auf deiner Vorlage am unteren Bildrand zu sehen ist.
Berichtige mich wenn ich falsch liege. Du hast die Kreutzpunkte, gleichmäßig, individuell auf den Blank markiert. Ich kann mir gut vorstellen, so wie Sepp es schon erwähnt hat, das die Pakerei Probleme machen könnte. Du wirst bestimmt verrückt dabei. Ich werde dich nicht beneiden bei der Vollendung deines Vorhabens. Du hast dir da mit Sicherheit auch Gedanken darüber gemacht wie es am Ende aussehen soll.
Ich bin gespannt auf die Vollendung.

Ich bin ja auch für Farbe. Aber ob ich mir das so getraut hätte ? Aber schon mal aus diesem Grunde mein größten Respekt.

Gruss, Frank



Geschrieben von fly fish one am 30.12.2020 um 16:28:

 

Doppelter Post, sorry, deshalb gelöscht.



Geschrieben von fly fish one am 30.12.2020 um 16:36:

 

Ich habe noch nie so gehadert und auch deshalb so lange tatenlos verharrt, weil ich zwischen alles runter reißen, welche Farben weiter wickeln, wird das Muster was, kann ich sie schließen, so sehr schwankte! Ich habe mich dann regelrecht gezwungen weiter zu machen.

Zu meiner Erleichterung ließ sich die KW aber ohne Probleme schließen, also zumindest habe ich da alles korrekt gemacht. Auch das Muster der Schneeflocke, auch wenn das absolut nicht mehr zu erkennen ist, ist vorhanden. Nur die anders gewählten Farben und Reihenfolge, die engen Abstände, lassen es völlig anders wirken.

Ein Foto ohne Blitz und hoher Auflösung um ein wenig Doku anzufügen:


Ehrlich: Ich liebe sie!! Denken2 Mischung aus Ava Gardener Netzstrümpfen und Brokat, oderrrrr! Respekt

Jetzt noch ein wenig weiter packen, die Kontermuttern und Fixieren. Ich habe auch schon eine Idee für ein Muster der dritten Überschubsicherung: ein Herz! Respekt

Also so irgend was in der Richtung, vielleicht mit ein wenig Freestyle dazu.

LG,
Frank



Geschrieben von Jeronimo66 am 30.12.2020 um 17:52:

 

Schick Schick!

Hann zwar die Netzstrümpfe von Ava Gardner nicht erkennen (eher die Prilblume Augenzwinkern ), ich habe aber auch nicht deine ausschweifende Fantasie.

Schön, dass der Knoten endlich geplatzt ist und die Ladehemmung überwunden scheint. Freue mich schon auf mehr.

Gruß
Carsten


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH