Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Gummirute CTS EST 30-75gr/9ft » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Gummirute CTS EST 30-75gr/9ft
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.292

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

für ein bischen experimentiert, sieht das gar nicht schlecht aus. Besonders die rote Wicklung ist sauber gebunden. Im Blitzlicht sieht manches schlimmer aus, als es ist. Ich seh auf manchen Fotos Lücken , wo ich vorher keine sah. Irgendwann kannst du dich vielleicht noch mal den Ringfüßen widmen, etwas beigeschliffen, scheint es nicht ganz so klobig. Die Behandlung des Lackes mit Wärme ist schon mehrfach gut beschrieben. Z.B. hier http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...ht=lack+flammen

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
25.06.2009 20:58 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
smith1337   Zeige smith1337 auf Karte smith1337 ist männlich
User


Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm

Themenstarter Thema begonnen von smith1337
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moin habitealemagne,

die 2-stegringe auf den bildern sind von dem blank (spitzenteil) der auf den bildern zu sehen ist und quasi mein "übungsobjekt" weil eigentlich schrott... also beschliffen habe ich nur den 1-stegring, aber zugegebenermaßen nicht "gut" genug, was mir erst beim binden aufgefallen ist. wird heute nachgebessert.
beim lackieren ist mir aufgefallen, dass ich mit einem harten pinsel duetlich dünner und "besser" lackieren kann als mit den einweg-pinseln. aber wie gesagt das sind alles so spielereien bevor der "scharfe" schuß losgeht...das scheint mir das sinnvollste zu sein.

eine frage noch, benutzt ihr/du für die 9ft (-75gr) die beringungsvorschläge der tabelle hier im forum oder spezielle an den blank angepaßte?

__________________
gruß andreas
26.06.2009 07:21 smith1337 ist offline E-Mail an smith1337 senden Beiträge von smith1337 suchen Nehmen Sie smith1337 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.292

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ja es gibt auch Leute, die ihre Einwegpinsel kürzen, damit sie härter sind, oder auch weniger Material aufbringen. Das mit den Beringungen ist schwierig. Wenn du Konzeptberingungen verwendest, sollte der Schnurverlauf, eine besondere Richtung einnehmen, die Ringe entsprechend angeordnet sein. Andere Beringung, da kann man sich an Vorgaben orientieren. Als brauchbar erwiesen hat sich, die Beringung anzutapen und probezufischen, ggf. beim Testen verändern.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
26.06.2009 10:36 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
smith1337   Zeige smith1337 auf Karte smith1337 ist männlich
User


Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm

Themenstarter Thema begonnen von smith1337
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

na an die ngc-beringung "traue" ich mich noch nicht ran, alleine schon aus dem grund weil evtl die anschaffung einer neuen rolle ins haus steht (und wie ich gelesen habe, man dieses an die verwendete rolle anpassen sollte)...
sprich es wird eine 7+1! in wie weit sollte man beim probefischen die abstandänderung bemerken? Denken1 ob man 5m weiter wirft...

__________________
gruß andreas
26.06.2009 10:50 smith1337 ist offline E-Mail an smith1337 senden Beiträge von smith1337 suchen Nehmen Sie smith1337 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.292

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na schon die Positionierung des Startringes, entsprechend der verwendeten Rolle mögl. weise. Das kann Einfluss auf das Wurfverhalten haben. Dann ob man evtl, zu einem Ring mehr tendieren will , oder nicht. Die Schnurführung hat schon auch Einfluss auf die Aktion unter Last. Usw.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
26.06.2009 16:36 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
smith1337   Zeige smith1337 auf Karte smith1337 ist männlich
User


Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm

Themenstarter Thema begonnen von smith1337
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

na ich werde das mal testen wenn der blank da ist... die ringe habe ich heute nochmal beschliffen... "dunkelt" ihr die einfach mit ´nem edding nach?

__________________
gruß andreas
26.06.2009 17:45 smith1337 ist offline E-Mail an smith1337 senden Beiträge von smith1337 suchen Nehmen Sie smith1337 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
smith1337   Zeige smith1337 auf Karte smith1337 ist männlich
User


Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm

Themenstarter Thema begonnen von smith1337
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

so... habe soweit alles zu hause. beim "zurechtlegen" ist mir jedoch aufgefallen dass der spitzenring nun deutlich größer ist als der kleinste 1-stegring (FST10 24 fuji endring und fuji sic lvsg)...
vom blank bin ich auf jeden fall begeistert und macht einen super eindruck. aber ich warte erstmal wie das fertige produkt aussieht und sich fischen läßt. muß noch den motor zum lackieren zusammen friemeln und mal schaun wie ich den kork behandeln/schleifen kann...

__________________
gruß andreas
06.07.2009 19:39 smith1337 ist offline E-Mail an smith1337 senden Beiträge von smith1337 suchen Nehmen Sie smith1337 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
smith1337   Zeige smith1337 auf Karte smith1337 ist männlich
User


Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm

Themenstarter Thema begonnen von smith1337
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

kleiner zwischen-bericht!

es wird Applaus heute habe ich den motor zum trocknen und die zugehörige steuerung zusammengebastelt, gestern den kork geschliffen, davor korkscheinben an den form- sowie parallelkork geklebt. eben das spitzenteil mit den ringen bestückt... jetzt fehlt nur noch die bestellung mit dem windcheck, zierring und spitzenring...

smith1337 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
DSC_28530003.jpg DSC_28610002.jpg DSC_28670001.jpg



__________________
gruß andreas
09.07.2009 20:13 smith1337 ist offline E-Mail an smith1337 senden Beiträge von smith1337 suchen Nehmen Sie smith1337 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Daumenhoch Daumenhoch

schöne Korkarbeit und sehr sauber gewickelt außerdem scheinen die Ringfüße gut angeschliffen.

Wenn der Lack jetzt paßt wird das Klasse Daumenhoch2
09.07.2009 21:14 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.292

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na da schließ ich mich der Meinung des CTS-Profis an Zweidaumenhoch , zudem stell ich fest, das sehr viele Erstlingswerke, eine sehr ansprechende Qualität, aufweisen. Ich stelle weiter fest, das es wohl an diesem Forum liegt, in dem man alle notwendigen Handgriffe nachlesen kann und Hinweise erfährt, welche Fehler vermeidbar sind.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
09.07.2009 23:41 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
[AIG]shorty   Zeige [AIG]shorty auf Karte [AIG]shorty ist männlich
User


images/avatars/avatar-376.jpg

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 713
Herkunft: Düren

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Muss sagen Gefällt mir sehr gut besonders da ich die Farbkombi Schwarz-Rot genial findeAugenzwinkern

@ habitealemagne: da kann ich dir nur recht geben Augenzwinkern Und dafür Danke


Greetz René

__________________
Gruß René
09.07.2009 23:54 [AIG]shorty ist offline E-Mail an [AIG]shorty senden Beiträge von [AIG]shorty suchen Nehmen Sie [AIG]shorty in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie [AIG]shorty in Ihre Kontaktliste ein
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
smith1337   Zeige smith1337 auf Karte smith1337 ist männlich
User


Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm

Themenstarter Thema begonnen von smith1337
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

vielen dank für die blumen Augenzwinkern

das forum hat mich ein ganzes stück weiter gebracht und geholfen "anfänger-fehler" zu vermeiden! probe wickeln und lackieren am defekten spitzenteil hat dann sein restliches dazu beigetragen...

dann hier mal gleich die nächste frage. lackiert ihr die beschriftung mit über? ich habe mal irgendwo was von ´nem edding auf lackbasis (780 oder so) gelesen.

__________________
gruß andreas
10.07.2009 07:31 smith1337 ist offline E-Mail an smith1337 senden Beiträge von smith1337 suchen Nehmen Sie smith1337 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
smith1337   Zeige smith1337 auf Karte smith1337 ist männlich
User


Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm

Themenstarter Thema begonnen von smith1337
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sooo, Spitzenteil ist fertig. habe gestern abend den spitzenring, windcheck und zierring bekommen. denke das warten hat sich gelohnt...

eine kurze frage an die profi`s Augenzwinkern wie schwer ist das spitzenteil eines 9ft 30-75gr blanks? (habe ich im vorfeld nicht gewogen)... bis auf den spitzenring und ´ne messerspitze lack wiegt das ST bei mir 38gr. den griff habe ich gestern abend auf fix komplett geklebt und heute nachmittag/abend werde ich wohl den rest fertig machen... bilder folgen dann im entsprechenden fred

__________________
gruß andreas

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von smith1337: 15.07.2009 07:26.

15.07.2009 07:25 smith1337 ist offline E-Mail an smith1337 senden Beiträge von smith1337 suchen Nehmen Sie smith1337 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Pikepauly   Zeige Pikepauly auf Karte Pikepauly ist männlich
User


Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da kann ich mich nur anschliessen!
Der Look und das Finish sehen schon gut aus.
Wie Mark schon sagte hängt das jetzt nur noch am Lackieren. Daumenhoch
15.07.2009 08:43 Pikepauly ist offline E-Mail an Pikepauly senden Beiträge von Pikepauly suchen Nehmen Sie Pikepauly in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
smith1337   Zeige smith1337 auf Karte smith1337 ist männlich
User


Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm

Themenstarter Thema begonnen von smith1337
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

eigentlich wollte ich ja noch warten bis alles fertig ist...aber ich offenbare hier mal einige "patzer" die ich mir bis jetzt erlaubt habe:

vor ab, bin eigentlich recht zufrieden mit der lackierung, jedoch hat mir die variante bzw das aussehen der 2-schichtlackierung besser gefallen! sah einfach dezenter und sauberer aus, jedoch waren einige bindungen grade an den enden nicht ganz so schön...sprich das garn war zwar vollständig mit lack benetzt aber teilweise kam die struktur des garns entwas durch. -> also 3. schicht rauf Denken1 bei dem untersten ring sind ein paar (wirklich winzige) bläschen zu erkennen bzw erahnen. wärend die lackiermaschine ihre arbeit verrichtete könnte man meinen, dass die wicklung/lackierung an der steckverbindung nicht 1000% gleichmäßig ist, man könnte sagen bischen wellig. da ich beim fischen jedoch selten die rute mit 5-10u/min bewege, sollte dies nicht weiter auffallen Augenzwinkern

dann, und das ärgert mich schon bischen mehr und zeigt mal wieder meine charakterzüge..."nachdenken junge!"... die letzte wicklung vorm spitzenring ist ca. 1-2mm länger als die davor...was natürlich erst nach dem lackieren aufgefallen ist... ich schiebe dies mal auf die gase vom lack und kleber großes Grinsen

und irgendso ein vollpfosten hat eine kleine stelle (hauch dünn) kleber-fingerabdruck auf das spitzenteil gemacht! sollte diese person hier mitlesen: ICH KRIEGE DICH!!! DEINEN HALBEN FINGERABDRUCK HABE ICH BEREITS!

alles in allem ist das projekt bis hier hin super gelaufen...und perfekt "darf" die erste rute nicht werden...denke ich Augenzwinkern

__________________
gruß andreas

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von smith1337: 15.07.2009 09:28.

15.07.2009 09:26 smith1337 ist offline E-Mail an smith1337 senden Beiträge von smith1337 suchen Nehmen Sie smith1337 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
smith1337   Zeige smith1337 auf Karte smith1337 ist männlich
User


Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm

Themenstarter Thema begonnen von smith1337
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

an alle interessierten mitleser, hier nun das endergebnis meiner arbeit. die patzer habe ich ja bereits im posting zu vor schon bechrieben. einzig den bereich zwischen hakenöse und zierwicklung werde ich noch lackieren um den blank vor der hakenspitze zu schützen. war heute kurz (leider hochwasser) an der elbe um die jigeingenschaften zu testen. wahsinn!! köder um die 12cm und jigköpfe zwischen 10-18gr liesen sich spielend werfen und führen, mit reichlich luft nach oben. einzig das rollengewicht von 400gr (stradic FA 4000) stört etwas und wird bald behoben Augenzwinkern

smith1337 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
DSC_28970001.jpg DSC_28980002.jpg DSC_28990003_1.jpg DSC_29000004.jpg DSC_29030005.jpg



__________________
gruß andreas

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von smith1337: 18.07.2009 16:08.

18.07.2009 16:06 smith1337 ist offline E-Mail an smith1337 senden Beiträge von smith1337 suchen Nehmen Sie smith1337 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
timo timo ist männlich
User


Dabei seit: 16.07.2009
Beiträge: 4
Herkunft: Holm

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Glückwunsch zur neuen Rute!
Sieht in meinen Augen sehr lecker aus, da hätte ich doch glatt angebissen Daumenhoch2 .
Was wiegt deine Rute denn fertig aufgebaut?

gruß
timo
18.07.2009 18:14 timo ist offline E-Mail an timo senden Beiträge von timo suchen Nehmen Sie timo in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie timo in Ihre Kontaktliste ein
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
smith1337   Zeige smith1337 auf Karte smith1337 ist männlich
User


Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm

Themenstarter Thema begonnen von smith1337
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die rute wiegt 196gr (st=40gr, ht=156gr)
beringung: 7+1 (fuji sic, 2- und 1-steg)
griff: vollkork (aus 6 teilen) am ende mit rubberkork, sowie vor und hinter dem rollenhalter 4mm korkscheiben (unterer griff 31cm, vorgriff 6,5cm -> beim halten liegt mein zeigefinger genau an der verdickung)
Balance: mit rolle oberkante kork vorm rollenhalter

__________________
gruß andreas
19.07.2009 14:39 smith1337 ist offline E-Mail an smith1337 senden Beiträge von smith1337 suchen Nehmen Sie smith1337 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Gummirute CTS EST 30-75gr/9ft

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH