Gummirute CTS EST 30-75gr/9ft |
|
Hallo,
für ein bischen experimentiert, sieht das gar nicht schlecht aus. Besonders die rote Wicklung ist sauber gebunden. Im Blitzlicht sieht manches schlimmer aus, als es ist. Ich seh auf manchen Fotos Lücken , wo ich vorher keine sah. Irgendwann kannst du dich vielleicht noch mal den Ringfüßen widmen, etwas beigeschliffen, scheint es nicht ganz so klobig. Die Behandlung des Lackes mit Wärme ist schon mehrfach gut beschrieben. Z.B. hier http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...ht=lack+flammen
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
25.06.2009 20:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
smith1337
User
Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm
Themenstarter
 |
|
moin habitealemagne,
die 2-stegringe auf den bildern sind von dem blank (spitzenteil) der auf den bildern zu sehen ist und quasi mein "übungsobjekt" weil eigentlich schrott... also beschliffen habe ich nur den 1-stegring, aber zugegebenermaßen nicht "gut" genug, was mir erst beim binden aufgefallen ist. wird heute nachgebessert.
beim lackieren ist mir aufgefallen, dass ich mit einem harten pinsel duetlich dünner und "besser" lackieren kann als mit den einweg-pinseln. aber wie gesagt das sind alles so spielereien bevor der "scharfe" schuß losgeht...das scheint mir das sinnvollste zu sein.
eine frage noch, benutzt ihr/du für die 9ft (-75gr) die beringungsvorschläge der tabelle hier im forum oder spezielle an den blank angepaßte?
__________________ gruß andreas
|
|
26.06.2009 07:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
ja es gibt auch Leute, die ihre Einwegpinsel kürzen, damit sie härter sind, oder auch weniger Material aufbringen. Das mit den Beringungen ist schwierig. Wenn du Konzeptberingungen verwendest, sollte der Schnurverlauf, eine besondere Richtung einnehmen, die Ringe entsprechend angeordnet sein. Andere Beringung, da kann man sich an Vorgaben orientieren. Als brauchbar erwiesen hat sich, die Beringung anzutapen und probezufischen, ggf. beim Testen verändern.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
26.06.2009 10:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
smith1337
User
Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm
Themenstarter
 |
|
na an die ngc-beringung "traue" ich mich noch nicht ran, alleine schon aus dem grund weil evtl die anschaffung einer neuen rolle ins haus steht (und wie ich gelesen habe, man dieses an die verwendete rolle anpassen sollte)...
sprich es wird eine 7+1! in wie weit sollte man beim probefischen die abstandänderung bemerken?
ob man 5m weiter wirft...
__________________ gruß andreas
|
|
26.06.2009 10:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Na schon die Positionierung des Startringes, entsprechend der verwendeten Rolle mögl. weise. Das kann Einfluss auf das Wurfverhalten haben. Dann ob man evtl, zu einem Ring mehr tendieren will , oder nicht. Die Schnurführung hat schon auch Einfluss auf die Aktion unter Last. Usw.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
26.06.2009 16:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
smith1337
User
Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm
Themenstarter
 |
|
na ich werde das mal testen wenn der blank da ist... die ringe habe ich heute nochmal beschliffen... "dunkelt" ihr die einfach mit ´nem edding nach?
__________________ gruß andreas
|
|
26.06.2009 17:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
smith1337
User
Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm
Themenstarter
 |
|
so... habe soweit alles zu hause. beim "zurechtlegen" ist mir jedoch aufgefallen dass der spitzenring nun deutlich größer ist als der kleinste 1-stegring (FST10 24 fuji endring und fuji sic lvsg)...
vom blank bin ich auf jeden fall begeistert und macht einen super eindruck. aber ich warte erstmal wie das fertige produkt aussieht und sich fischen läßt. muß noch den motor zum lackieren zusammen friemeln und mal schaun wie ich den kork behandeln/schleifen kann...
__________________ gruß andreas
|
|
06.07.2009 19:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
smith1337
User
Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm
Themenstarter
 |
|
|
09.07.2009 20:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
schöne Korkarbeit und sehr sauber gewickelt außerdem scheinen die Ringfüße gut angeschliffen.
Wenn der Lack jetzt paßt wird das Klasse
|
|
09.07.2009 21:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Na da schließ ich mich der Meinung des CTS-Profis an
, zudem stell ich fest, das sehr viele Erstlingswerke, eine sehr ansprechende Qualität, aufweisen. Ich stelle weiter fest, das es wohl an diesem Forum liegt, in dem man alle notwendigen Handgriffe nachlesen kann und Hinweise erfährt, welche Fehler vermeidbar sind.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
09.07.2009 23:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
[AIG]shorty
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 713
Herkunft: Düren
 |
|
Muss sagen Gefällt mir sehr gut besonders da ich die Farbkombi Schwarz-Rot genial finde
@ habitealemagne: da kann ich dir nur recht geben
Und dafür
Greetz René
__________________ Gruß René
|
|
09.07.2009 23:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
smith1337
User
Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm
Themenstarter
 |
|
vielen dank für die blumen
das forum hat mich ein ganzes stück weiter gebracht und geholfen "anfänger-fehler" zu vermeiden! probe wickeln und lackieren am defekten spitzenteil hat dann sein restliches dazu beigetragen...
dann hier mal gleich die nächste frage. lackiert ihr die beschriftung mit über? ich habe mal irgendwo was von ´nem edding auf lackbasis (780 oder so) gelesen.
__________________ gruß andreas
|
|
10.07.2009 07:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pikepauly
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf
 |
|
Da kann ich mich nur anschliessen!
Der Look und das Finish sehen schon gut aus.
Wie Mark schon sagte hängt das jetzt nur noch am Lackieren.
|
|
15.07.2009 08:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
smith1337
User
Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm
Themenstarter
 |
|
|
15.07.2009 09:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
smith1337
User
Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm
Themenstarter
 |
|
|
18.07.2009 16:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
timo
User
Dabei seit: 16.07.2009
Beiträge: 4
Herkunft: Holm
 |
|
Glückwunsch zur neuen Rute!
Sieht in meinen Augen sehr lecker aus, da hätte ich doch glatt angebissen
.
Was wiegt deine Rute denn fertig aufgebaut?
gruß
timo
|
|
18.07.2009 18:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
smith1337
User
Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 82
Herkunft: meck-pomm
Themenstarter
 |
|
die rute wiegt 196gr (st=40gr, ht=156gr)
beringung: 7+1 (fuji sic, 2- und 1-steg)
griff: vollkork (aus 6 teilen) am ende mit rubberkork, sowie vor und hinter dem rollenhalter 4mm korkscheiben (unterer griff 31cm, vorgriff 6,5cm -> beim halten liegt mein zeigefinger genau an der verdickung)
Balance: mit rolle oberkante kork vorm rollenhalter
__________________ gruß andreas
|
|
19.07.2009 14:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|