CMW----SS2H----20-90 gr |
stAR
User
Dabei seit: 09.09.2014
Beiträge: 199
 |
|
Hi @ All
Meine neue Hechtrute
Gewicht: 210gr
Blank: SS2H 20-90 gr (Blankgewicht 120 gr ca )
Ringe: Fuji Torzite 25,16,12,7,7,7,7,7,6,6,6+tip6 (11+1)
Garn: metal grey ,gold, chrom (pacbay)
P.S die nächste kreuzwicklung zeichne ich an, und binde sie auch anders ab .... für tipps wäre ich dankbar ^^
stAR hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von stAR: 05.10.2016 12:11.
|
|
05.10.2016 11:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
stAR
User
Dabei seit: 09.09.2014
Beiträge: 199
Themenstarter
 |
|
Probe fischen
(23cm fox pro shad+21gr (ca 90 gr) konnte man durchziehen( Aufladung des Blanks bis zum Handteil und heraus Katapultiert) ist aber auch meiner Meinung nach das Maximum , mit bisschen kraft Aufwand aus dem unterarm auch ganz gut jiggen ,ködergefühl war gut .....
(19cm heringshad+21gr (ca 70 gr ) kann man bedenkenlos durchziehen aufladung bis kurz nach der Steckverbindung und schöne wurfweiten ca 60 m mit einer 0,12 geflecht 3000er daiwa...
das anjiggen war optimal leicht aus dem Handgelenk ohne kraft Aufwand,ködergefühl gut ..
(15cm berkley shad +17 gr (ca 50 gr) kan man durchziehen ,Aufladung meiner Meinung nach war nicht ganz gegeben ,anjiggen ohne Probleme ködergefühl gut
(30 cm real eel +17 gr (ca 85 gr ) kann man bedenkenlos durchziehen, Aufladung super...absinkphase spürt man leider kaum ... einkurbeln sehr leicht ..
(19 cm zalt wobbler (ca 80 gr ) kann man auch bedenkenlos durchziehen und auch super führen mit sehr guten Kontakt zum köder
Mein fazit nach 2 std fischen ca otimales wurgewicht 50-85gr zum jiggen mit 16-20 cm gummifischen perfeckt und auch der zalt und der real eel sind zu empfehlen für den blank ..... kleinere köder mit höheren bleigewichten habe ich jetzt nicht getestet da ich nur im stillwasser fische
lg andreas
|
|
05.10.2016 12:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Martini
User
Dabei seit: 09.05.2013
Beiträge: 268
 |
|
Schön, mal einer der sich die Mühe macht das zu beschreiben, danke
|
|
05.10.2016 13:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.357
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Hallo Andreas,
das Abbinden der Kreuzwicklung könntest du dir vereinfachen, wenn du die KW vor dem Abbinden einmal dünn lackierst.
So ist die Wicklung fixiert, man kann den Rand schön schräg/flach abschneiden, so das die Abschlusswicklung sehr homogen auf die KW läuft - oder man kann die KW dann auch ganz gerade, also senkrecht zur Rutenachse abschneiden und dann eine Zierwicklung außen dran wickeln, so gibt es keinen Höhenunterschied zwischen KW und äußerer Wicklung.
Einen eklatanten Fehler hast du allerdings eingebaut: Die Wicklung an der Verbindungsstelle auf dem Handteil ist viel zu nahe am Überschub, wenn sich die beiden Teile mal ein bischen eingeschliffen haben, gibt es keinen Spielraum mehr zum Nachrutschen!
Außerdem solltest du darauf achten, dass die KW-Achse gerade zur Rutenachse verläuft, bei so einer kurzen Wicklung ist das ohne zu viel Aufwand möglich.
Reinhard
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 05.10.2016 17:21.
|
|
05.10.2016 17:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
stAR
User
Dabei seit: 09.09.2014
Beiträge: 199
Themenstarter
 |
|
@ Reinhard 02
vielen dank das ist echt ein guter tipp, meine fäden haben sich beim abbinden immer nach vorne geschoben das war schon sehr doof .... aber man erkennt es auch an den bildern das es bei höherer auflösung nicht gut aussieht .... wen man die rute in der hnad hält fällt es kaum auf .....
das mit der steckverbindung habe ich gar nicht beachtet / dran gedacht muss ich mal abwarten und schauen wie es sich entwickelt ....
lg und tight lines
|
|
06.10.2016 10:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JRB
User

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: * Skype-Name: *
 |
|
Sorry habe ich erst später gesehen.
Schöner Aufbau, das Garn gefällt mir sehr
Beim Abbinden hatte ich Anfangs auch immer Probleme, der Tip vom Reinhard ist Gold wert.
Stell demnächst einen einfachen Centerfinder - Marker mit Holzdübeln ein.
Den kann jeder ganz einfach nachbasteln.
__________________ Grüße, Jürgen R. B.
|
|
07.10.2016 09:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Ralf

User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 538
Herkunft: St.Wendel, Saarland Skype-Name: magWibreVE
 |
|
Jürgen, das wäre super!
Ansonsten tolle Beschreibung des Aktionsspektrums - vielen Dank dafür.
__________________ Gruß Ralf
|
|
08.10.2016 22:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
stAR
User
Dabei seit: 09.09.2014
Beiträge: 199
Themenstarter
 |
|
|
09.10.2016 02:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
stAR
User
Dabei seit: 09.09.2014
Beiträge: 199
Themenstarter
 |
|
|
21.02.2018 09:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.766
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
A ja, viiiel besser, das Snowflake kommt echt gut...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
21.02.2018 11:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sam1000-0
User
Dabei seit: 04.12.2015
Beiträge: 751
 |
|
Sehr schöner stimmiger Aufbau
Was wiegt die Rute insgesamt?
LG Michael
|
|
21.02.2018 11:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
stAR
User
Dabei seit: 09.09.2014
Beiträge: 199
Themenstarter
 |
|
Danke Sepp.... hast du gut erkannt ... ....
|
|
21.02.2018 12:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|