Eventuelles XST1143F Corona Projekt |
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 413
Themenstarter
 |
|
Das wäre auch zu einfach gewesen daran zu denken.
Ich gucke tatsächlich von beiden Seiten. Manchmal finde ich es einfacher die Ringe unten zu haben und so links/rechts gleich viel vom Ring zu haben. Ich denke das liegt daran je nachdem wie das Licht kommt ob man die Ringe vernünftig beleuchtet bekommt, oder nicht. Wenn der Ring oben ist und man seitliches Licht hat, ist der einseitig heller und dann sehe ich das nicht mehr so gut ob der mittig sitzt der nicht.
Dadurch drehe ich die Rute wirklich öfter hin und her und schaue von beiden Seiten ob das passt.
|
|
18.02.2021 23:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 388
Herkunft: Roßleben
 |
|
Zitat: |
Original von Chrizzi
Ich gucke tatsächlich von beiden Seiten. Manchmal finde ich es einfacher die Ringe unten zu haben und so links/rechts gleich viel vom Ring zu haben. Ich denke das liegt daran je nachdem wie das Licht kommt ob man die Ringe vernünftig beleuchtet bekommt, oder nicht. Wenn der Ring oben ist und man seitliches Licht hat, ist der einseitig heller und dann sehe ich das nicht mehr so gut ob der mittig sitzt der nicht.
Dadurch drehe ich die Rute wirklich öfter hin und her und schaue von beiden Seiten ob das passt. |
Genau so mach ich das auch. Ich drehe die Rute auch in alle Richtungen.
Meist reicht es eine Richtung zu betrachten um die Ringe in die richtige Richtung zu bringen.
Habe aber auch schon Blank's gehabt die zwei Biegungen ,meist am ST, hatten.
Da ist es sinnvoll, mM., von beiden Richtungen zu betrachten ( Ringe oben / unten ).
Ich richte dann so aus das die Ringe von oben gesehen eine Flucht zum Blank ergibt, die machen dann eben die Biegung des ST mit. Wenn man dann die Ringe nach oben drehen tut und entlang peilen tut denkt man das die nicht fluchten, zu mindest hat es für mich den Anschein. Kann aber auch sein das ich ein Knick in der Pupille habe.
Gruss, Frank
|
|
19.02.2021 00:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Brasletti
User
Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 767
Herkunft: Bodensee
 |
|
Ja, das mache ich auch so, aber das meinte ich nicht, sondern eben wenn ich kontrolliere ob die Ringe konzentrisch verlaufen. Da halt ich mir den Griff nicht auf den Kopf und schau von unten durch die Ringe
__________________ Tabelle Ringgewichte
|
|
19.02.2021 07:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Brasletti
User
Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 767
Herkunft: Bodensee
 |
|
Bis auf zwei Ringe hab ich alle da, die hab ich mir jetzt noch bestellt, dann werd ich mal versuchen so ein Bild zu erstellen in dem man passende Ringe erkennt. Wird dann wohl ein neuer Thread werden
__________________ Tabelle Ringgewichte
|
|
20.02.2021 10:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 413
Themenstarter
 |
|
Das ist total nett. Klar, dass du das hier nicht reinhaust, da es hier keiner finden wird.
Ich bin immernoch am Grübeln wie ich den Griff gestallte, da das Super Tusk ein Durchmesser von 25 mm hat. Offenbar hätte ich für meine ursprüngliche Idee etwas mehr gebraucht. Die Endkappe muss ich mir noch zurecht denken. Offenbar hätte ich da irgendwas um die 28/29 mm gebraucht, aber da finde ich schon eine Lösung. Sobald ich da mit durch bin, werde ich die paar wenigen Teile von Matagi bestellen und bei der Feinmechanik Firma mit der meine Arbeit zusammenarbeitet anfragen.
Hoffentlich darf man bald wieder in Baumärkte, dann kann ich mir schonmal den Kork zusammenkleben. Gewindestangen/Rohre brauch ich eh um den Kork zu verarbeiten. Ich bin gespannt ob ich das mit dem VSS hinbekomme. Die große Bohrung macht mir am meisten Sorgen, da habe ich noch keine richtige Idee wie man die da zentriert vernünftig reinbekommt. Durch die Löcher/Vorbohrung sollte das halbwegs gehen, aber nur einmal irgendwie verrutschen und es zerlegt ein den Kork. Ab dann müsste man nur die Maße von einen VSS Formstück nehmen und nachschleifen und mit einer Schablone das wegschneiden was weg soll. Das kann ich mir vorstellen, aber die Bohrung....
Aber wie gesagt, das Projekt kann meinetwegen auch länger dauern, dafür soll es richtig werden. Und dazu gehört der selbe Kork am VSS wie am restlichen Griff. So ein Formstück in best erhältlicher Qualität habe ich für meine ISB721 genommen und bin damit nicht richtig glücklich - siehe Anhang...
Das mag vielleicht Jammern auf hohem Niveau sein, aber wenn man nichts verbessert bleibt es immer gleich. Lackieren ist auch nicht so meins, aber irgendwann muss es ja mal klappen.
Chrizzi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
|
|
20.02.2021 23:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|