Projekt Blanchards Enforcer |
|
Projekt Blanchards Enforcer |
 |
Schönen Nachmittag liebes Forum,
da nun das Karpfenpärchen langsam gestalt annimmt (in meinem Kopf zumindest) hätte ich noch ein paar Fragen, die mich nicht loslassen, aber vorher möchte ich euch meinen geplanten Aufbau nicht vorenthalten. Wird sehr stark an eine Rute von Deadhead Customs angelehnt, die ich einfach Hammer finde. Gibts hier zu sehen: https://www.instagram.com/p/CDbQaBhF68c/?igshid=25h5ub7pmq2t
Blank: 2x Blanchards Enforcer 2000 (Vielen Dank nochmal an Denny
)
Ringe: Ich werds mal wagen und Minima Zweistegringe 7+1 oder 8+1 in 40-12 verbauen
Glaube ja, dass die inzwischen gar nicht mehr so schlecht sind. Die meisten Erfahrungsgerichte zu den Ringen die ich hier gelesen hab sind ja schon ein Weilchen her. Muss das einfach mit denen mal ausprobieren, das lässt mir sonst keine Ruhe. Und wenn die doch nix taugen kommen die halt nicht mehr drauf.
Griff: Weiß jemand welche Korkringe das auf den Bildern vielleicht sein könnten? Es sind ja ziemlich sicher Burl Ringe, entweder nehm ich die von CMW oder Tackle24. Was der letzte und erste Ring aber ist erschließt sich mir nicht ganz.
RH: Meint ihr ein 18er Fuji Graphit reicht aus? Fische die FX9 von Fox, sind ja jetzt keine riesen Rollen, will mir das aber natürlich auch vielleicht nicht nehmen irgendwann mal größere draufzuschnallen.
Bindegarn: Hätte ich jetzt entweder ein Chestnut oder ein anderes Braun gewählt und einfach und simpel ohne Zierwicklung und CP gewickelt.
Nun meine Hauptfrage:
Wenn ich die Korkringe direkt auf den Blank klebe, mit 30min Epoxy, wie viel Druck muss ich ungefähr mit der Korkklemme dann ausüben? Und wie lange muss die Korkklemme ungefähr dran bleiben? Man will ja die Ringe auch nicht zu sehr zusammenquetschen auf dem Blank oder?
Geschliffen wird dann nach der "Sportex-Glas-4-teilig" Methode. Bin handwerklich auch geschickt und hab mich viel eingelesen also sollte das schon klappen.
Vielen Dank schonmal,
Lukas
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schleienschreck: 22.02.2021 17:59.
|
|
22.02.2021 14:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Brasletti
User
Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 767
Herkunft: Bodensee
 |
|
Ich würde die Bilder wieder raus machen. Mach besser nen Link auf die Seite der Rute, nicht dass da nachher Beschwerden kommen
__________________ Tabelle Ringgewichte
|
|
22.02.2021 17:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
@hjb66
Danke dir! Die sollten passen
@Brasletti
Ist passiert, danke für den Hinweis
|
|
22.02.2021 18:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 2.263
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Der Druck hängt von der Oberflächenform der Ringe ab.
Wenn die alle gut plan und rechtwinkelig sind, brauchst du nicht viel Druck.
Die "Fugen" nur sehr dünn bestreichen, sonst quilt unötig viel raus und ergibt harte Wülste, die erst separat entfernt werden sollten. Daher austretenden Kleber noch wegwischen, solange er flüssig ist - Stofflappen ist besser als Papier.
Wenn du mit 30min (Verarbeitungszeit) Epoxy arbeitest, sollte der nach ca. 45 min trocken genug (Druck) sein. Zum Schleifen würde ich aber etwas länger warten.
Ich nehme meistens 5 min Epoxy und schleife frühestens nach 30min.
Reinhard
|
|
22.02.2021 19:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
@Reinhard
Danke für die Tips!
Hatt nur Angst, dass ich da jeweils ewig lang warten muss wenn ich den 30 min nehme. Muss ja insgesamt 4 mal klemmen. Also erst den langen Hintergriff und dann RH + Vorgriff und das ganze 2x, weil ja 2 Ruten. Aber wenn ich dann alles noch eine Nacht durchtrocknen lasse sollts auf jeden Fall gehen
Jaa das mit dem Kleber hab ich mir schon gedacht, schön mit nem Lappen mit Iso abwischen.
@Basti
Da wollte ich sowieso bestellen, brauch ja auch noch den PU Kleber um dir Ruten zu versiegeln, dann wird das.
Der Copano ist auch preislich echt interessant. Was ist das der Unterschied zu Burl? Oder ist das auch Burl? Kommt auf jeden Fall nah dran
|
|
22.02.2021 19:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
helbasti82
User
Dabei seit: 06.12.2018
Beiträge: 13
Herkunft: Lkr. Aichach-Friedberg
 |
|
Rollenhalter wirst du schauen müssen, wie der Durchmesser des Blanks in dem Bereich ist, indem der Rollenhalter hin soll.
Wo der Unterschied zwischen dem Copano und nem Burkkork liegt kann ich dir leider nicht sagen.
|
|
22.02.2021 21:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
|
26.02.2021 19:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Brasletti
User
Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 767
Herkunft: Bodensee
 |
|
|
26.02.2021 19:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Klementz
User
Dabei seit: 25.02.2013
Beiträge: 111
 |
|
Abend
Habe die Ruten auch vor 7 Jahren auch neu aufgebaut .
Und glaube 13 Jahre viel ( immer ) gefischt .
Bilder gibt es im Rutenbauforum Östereich .
Die Endkappe mir einer Eisensäge längst aufgeschnitten .
Unter dem RH war Pappe . Wie fast immer .
Grüße Klementz
|
|
26.02.2021 20:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hey Klementz,
erstmal danke für die Rückmeldung!
Ich denke auch, dass ein vorsichtiger Einsatz mit der Metallsäge adequat sein sollte!
Der Link scheint irgendwie nicht zu funktionieren, da solltest du nochmal gucken, aber trotzdem danke!
Grüße,
Lukas
|
|
26.02.2021 21:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
So! Buttcaps sind runter!
Ein Mix aus vorsichtiger Hitze mit dem Feuerzeug und spiralförmiges Einsägen mit der Eisensäge hats dann getan.. Nun.. Blank ist am Ende 1,9cm und da wo mal die Unterseite des RH sitzen soll 1,7cm.. Nun meine Frage.. 18er Fuji oder doch lieber den 20er? Was würdet ihr machen? Befürchte, wenn ich den 18er nehm, dass ich den Kork nicht dünn genug schleifen kann, damit er gut zum RHbabschließt. Was meint ihr?
Gruß,
Lukas
|
|
27.02.2021 20:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|