Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Zanderrute - welcher Blank?! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Zanderrute - welcher Blank?!
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 838

Zanderrute - welcher Blank?! Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute,

ich brauche mal euer Schwarmwissen.

Es wird ein zweiteilger Blank (Highend von der Performance) um die 9 ft gesucht.
Eher weniger Strömung
7-12 g Blei + 10 - 14 cm Köder, also meist um die 20 g Ködergewicht
Soll ein Katapult sein
Preis - vorerst egal
Soll auch mal ein Wobbler von 3/8 bis 5/8 oz werfen/führen können, ist aber nicht die Prio


Ich muss zugeben, ich kann mich hier durch viele und viele Threads wühlen, aber selbst bei den letzten Jipgruten Threats bin ich schon ziemlich raus gewesen. Verschiedene Blaas Modelle (M, F, XF), Kraag, Hers, whatever, da gibt es Unterschiede, aber ich hab nie richtig rausgelesen, wann welcher besser ist. Vielleicht kann man das auch gar nicht rauslesen, da es immer etwas persönliche Vorliebe gibt.

Letzlich suche ich Vorschläge was alles passen könnte, es muss nicht Fishing Art sein, kein Hersteller ist ausgeschlossen oder bevorzugt.

Wenn jemand im Raum Hamburg solche Ruten hat die man eventuell mal Probefischen wäre das mega super, noch viel besser wäre es wenn man die mal im Vergleich fischen oder trocken wedeln könnte. Gerade wenn es richtung FA Boron Blanks geht, die das doppelte von den Blaas, Kraag, Hers Blanks kosten. Dazu würde man dabei den Punkt mit der persönlichen Vorliebe bestmöglich begegnen.

Ich hoffe das ich hier Antworten auf nicht gestellte Fragen bekommen kann und das dann zu passenden Blanks führt.

Vielen Dank schon einmal

Christian
03.06.2024 03:17 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tölkie   Zeige Tölkie auf Karte Tölkie ist männlich
User


images/avatars/avatar-1886.gif

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.560
Herkunft: Deutschland NRW

RE: Zanderrute - welcher Blank?! Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Christian

Kann dir nur im Bereich von FA einige Punkte nennen …

Zu den Ködergewichten, du sprichst im unteren Bereich von ca 12gr (z.B. 7gr und 4inch ES) und im maximalen Bereich von wie viel Gramm? Was wiegt ein 14cm Shad, lege den mal auf die Waage bitte. Ein Zander Pro Shad liegt alleine bei 21gr + 12gr, da bist du bei 33gr.

Um einen 12gr Köder wirklich über die Rute richtig aufzuladen, brauchst du echt eine leichte Rute, maximal z.B. ein Hers 30, Kraag XF 30 oder noch besser ein Blaas XF 28.

Dagegen wirst Du mit den Ruten niemals den genannten Zander Pro Shad werfen und Jiggen können, da braucht es die genannten Modelle eine Nr. stärker. Nur dann ist das mit dem wirklich weit werfen von 12gr einfach schlicht weg nicht möglich.

Von den drei Modellen ist Hers der Leichteste, m.M. nach auch der Feinfühligste, hat zudem noch die beste Balance. Dann Kraag und dann Blaas. Persönlich würde ich in der Länge keinen Blaas mehr nehmen, weil er doch kopflastig werden kann bzw. Du musst ihm relativ viel Gewicht hinten verpassen.

Zur Boron, ich habe erst ein Modell aufgebaut, das war die 17lb Version. Toller Blank, m.M. unterlabelt im Vergleich zur 17lb Hers, eher was zwischen Hers 30 und Hers 40. Im unteren Bereich habe ich mal die Feinfühligkeit ausgetestet, da war der Hers 30 besser. Die Boron Thorus ging erst ab 10gr + Köder los, konnte aber auch 25gr + 5inch. Daher für mich klar, dass Hers 30/17lb im unteren Bereich besser zurück meldet. Ansonsten hat der Blank eine tolle Aufladung, scheint mir ebenfalls sehr robust zu sein, dafür ist er auch nicht so leicht wie Hers. Die Thorus Modelle über die 17lb kommen für dein Köderspektrum m.M. gar nicht in Frage. Sind viel zu heavy.

P.S. Habe schon 2 mal den Blaas XF 28 in 8.6 aufgebaut, weil man einen 12cm Zander Pro Shad fischen wollte und sehr weit werfen musste. Beides Mal Volltreffer, der Blaas hat bei so volumigen Ködern den Vorteil einer recht steifen Spitze, daher knickt diese beim Anjiggen nicht weg. 8.6 wäre bei Blaas aber auch die maximale Länge, die ich empfehlen würde. Bei schlanken Ködern reicht im Bereich von 5inch der Hers oder der Kraag XF 30 aus. Persönlich würde ich aber auch hier die Länge auf 8.6f begrenzen.

Kenne etliche, die aus der Ecke da oben kommen und entweder Hers 30 oder Hers 40 fischen oder Beide. Kann ja mal fragen, ob einer Zeit hat für ein Testfischen. Schreibe mir doch per PN aus welcher Ecke du kommst.

Liebe Grüsse Bernd
03.06.2024 09:17 Tölkie ist offline E-Mail an Tölkie senden Beiträge von Tölkie suchen Nehmen Sie Tölkie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 838

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Bernd,

vielen Dank schonmal für deine Antwort. Ich schreib dir heute abend/nacht eine PN.

Ich lass die Köder mal nachwiegen. Die Rute soll nicht für mich sein, aber es wird wohl ein gemeinschaftliches Projekt werden, da er noch nie eine aufgebaut hat, aber es gerne mal machen würde.

Für schwerere Köder ist eine andere Rute vorhanden. Daher sollte es da nicht zu sehr Überschneidungen geben. Da versuch ich die Grenze mal zu erfragen.

Vielen Dank schon eimal

Christian


Edit:

Die Köder wurden schon geworgen. Ködergewicht zwischen 10 und 17 g, mit 7 bis 10 g Jig. 12 g eher selten. Also tendenziell zwischen 17 und 27 g.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Chrizzi: 03.06.2024 13:33.

03.06.2024 13:24 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 838

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Blank ist ziemlich gefunden. Es steht der Kraag XF 30 ganz oben auf der Liste.

Nun noch einmal eine lokale Frage in die Runde: Gibt es jemanden im Raum Hamburg der einen Kraag XF 30 aufgebaut hat, dass man mal "probewedeln" oder gar "testfischen" könnte?!

Vielen Dank an allen Beteiligten bisher.
04.06.2024 13:36 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Zanderrute - welcher Blank?!

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH