Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Mein nächstes Projekt: Mefo-Zanderpeitsche » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Mein nächstes Projekt: Mefo-Zanderpeitsche
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
gobio   Zeige gobio auf Karte gobio ist männlich
User


Dabei seit: 12.08.2008
Beiträge: 94
Herkunft: Bremervörde

Mein nächstes Projekt: Mefo-Zanderpeitsche Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi

Da nun demnächst die Meerforellenzeit wieder so richtig in gange ist, hab ich nun vor mir mal eine schicke hochwertige Peitsche zu bauen mit der ich dann im Sommer auch meinem Kumpel dem Zander nachstellen kann.

Folgende Komponenten wollte ich verwenden:

> > Blank: CTS "EST" - 10 ft. - 15/45 gr. Wfg.
> > Rollenhalter: Fuji KON Gr. 18
> > Spitzenring: Fuji SIC FST 8
> > Ringe: Fuji SIC "LVSG" Gr. 25-8 (7+1)
> > geteilter Griff aus "Lamar Exotic Burl Burnt Korkringen"
> > Diverses: WindingCheks, Endkappe, Hakenhalter

Zum Blank. Es ist ein sehr dünner anthrazitfarbener Blank mit einer Spitzenaktion aber dennoch genügend Rückrat. Die anderen teile sind alle dunkel bzw. in Gunsmoke gehalten. Als Garn verwende ich ein schwarzes Gudebrod um die Rute insgesamt dezent grau/schwarz zu behalten. Dazu dann den dunklen Lamar kork passend geschliffen und als kleines Plink Plink 3 Silberne WindingChecks oder evtl. schwarze um die linie dunkel zu halten.

Na was meint Ihr dazu. Sollte doch eigentlich was taugen. Oder würdet Ihr ggf. andere Bauteile für so ein Projekt empfehlen. Z.b. anderen Kork, lieber Duplon oder nen anderen Rollenhalter?

Da die Bestellung noch nicht raus ist kann ich Änderungen noch walten lassen.

Demnächst werden dann die Fotos folgen :-)


mfg Mirco
25.03.2009 12:47 gobio ist offline E-Mail an gobio senden Beiträge von gobio suchen Nehmen Sie gobio in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin

also erstmal hat der EST alles nur keine Spitzenaktion Augenzwinkern

Ansonsten wirst du damit wohl sowohl auf Meerforelle und auch Zander angeln können aber meiner Ansicht auf Mefo eher mit einem Kompromis leben müssen.

Mit was möchtest du denn auf Zander angeln? Köfi oder Gummi? Für Köfis könnte der Stecken richtig gut funktionieren bei Gummi würde ich was kürzeres in einer höheren WG Klasse wählen.
25.03.2009 12:56 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
gobio   Zeige gobio auf Karte gobio ist männlich
User


Dabei seit: 12.08.2008
Beiträge: 94
Herkunft: Bremervörde

Themenstarter Thema begonnen von gobio
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also wenn mit leichten Gummis in max. 12cm länge und köpfen bis allerhöchstens 20g. Beim Mefofischen meist mit den Spöket in 18 und 26gramm. Die Länge von 3m brauch ich da die Steinpackungen ziemlich lang ins wasser gehen und ne 2,7m Rute schon schlecht zum Kante abfischen ist.

Einen steifen Knüppel hab ich hier bereits. Die Shimano Speedmaster in 3m und wg-100g.

Und wieso auf Mefo eher ein Kompromiss??

Aber die soll keine Spitzenaktion haben?!?! Laut Rutenbau Hellebrück und seiner Mail folgender Kommentar: PS: Die Rute hat eine Spitzenaktion !!!
Gut das ich hier nochmal poste :-)



Was wäre denn mit diesem hier?
Harrison VHF M2Q Spin 320cm WG=15-45g - Anthrazit

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von gobio: 25.03.2009 14:08.

25.03.2009 13:48 gobio ist offline E-Mail an gobio senden Beiträge von gobio suchen Nehmen Sie gobio in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ok für deine Mefoköder sollte der Blank durchaus passen.

Die Gummis finde ich allerdings für diesen Stecken zu groß und zu schwer aber wenn die Speedmaster XH 50-100gr für dich ein steifer Prügel ist könnte der Blank dann durchaus das sein was du suchst.


zu der Spitzenaktion, ich kann mir nur vorstellen das sich Jörg dort vertan bzw sehr unglücklich ausgedrückt hat.

Die EST haben eine straffe Spitze allerdings "rollen" die Blanks sich unter Last völlig harmonisch ab.

Winken1
25.03.2009 14:50 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
gobio   Zeige gobio auf Karte gobio ist männlich
User


Dabei seit: 12.08.2008
Beiträge: 94
Herkunft: Bremervörde

Themenstarter Thema begonnen von gobio
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Slotti
Ok für deine Mefoköder sollte der Blank durchaus passen.

Die Gummis finde ich allerdings für diesen Stecken zu groß und zu schwer aber wenn die Speedmaster XH 50-100gr für dich ein steifer Prügel ist könnte der Blank dann durchaus das sein was du suchst.


zu der Spitzenaktion, ich kann mir nur vorstellen das sich Jörg dort vertan bzw sehr unglücklich ausgedrückt hat.

Die EST haben eine straffe Spitze allerdings "rollen" die Blanks sich unter Last völlig harmonisch ab.

Winken1


Mmhh.. nach Deinem letzten Kommentar könnte die Rute doch spannend für mich sein. Denn ne straffe spitze bei der Köderführung und unter Last (drill Zander und Mefo/ Auswurf) ne abrollende art wie bei ner semiparabolischen wäre doch ideal!! So merke ich beim Mefo und Zanderfischen jeden biss hab aber genügend reserven um auch was großes zu drillen. Zudem lädt sich die rute beim Auswurf entsprechend auf.

Hoffe meine Interpretation war korrekt.
25.03.2009 16:35 gobio ist offline E-Mail an gobio senden Beiträge von gobio suchen Nehmen Sie gobio in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

RE: Mein nächstes Projekt: Mefo-Zanderpeitsche Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von gobio
Da nun demnächst die Meerforellenzeit wieder so richtig in gange ist, hab ich nun vor mir mal eine schicke hochwertige Peitsche zu bauen mit der ich dann im Sommer auch meinem Kumpel dem Zander nachstellen kann.

Bei dem Ansinnen, eine Zandergummirute und eine Meerforellenrute in einer Rute kannst Du nur einen einigermaßenen Kompromiß erreichen, richtig gut geht das wegen den Widersprüchlichkeiten nicht.
Eine Meerforellenrute geht auch in Richtung lang, standard sind 10ft, eine gute Gummiführungsrute in Richtung kurz, da geht es sogar immer mehr zu 8ft.

Wie schon gesagt, damit in Form einer straffen Forellenrute kleine KöFis fischen oder auch spinnern blinkern würde passabel gehen. Was auch geht sind an einer hinreichend steifen Gerte Kleingummis, eben auch Kleinköder. Also die kleinen Twister, das geht sogar ganz hervorragend zu werfen. Aber als schwerere läßt sich nicht vernünftig liften und führen.

Anderherum mit einer Priorität auf der Zandergummirute hast Du einen viel zu steifen Knüppel für kleine Blinker und dergleichen, wenig weiche Federung, aber dann wäre die Kraft da Gummijigs mit brutto 10g und mehr zu führen.

Man kann sowas machen, und oft passiert sowas in Unkenntnis der weiteren Möglichkeiten, aber der Spaß bleibt mit einem Mittelkompromiß ganz sicher weit unten auf der Skala der Möglichkeiten.

Wenn es unbedingt sein muss, mach das und probier es aus cool
Aber allermeistens wird es dann wohl absehbar nur ein Schritt vor dem nächsten sein, der sagt: Das muss was besseres her ... großes Grinsen
Also mein Tip: Nimm 2 bzw. bau 2 !

__________________

25.03.2009 16:55 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

auch wenn ich mit Detlef nicht immer einer Meinung bin, hier muß ich ihm 100%ig recht geben.

Ich persönlich würde diese beiden Zielfische auch mit 2 Ruten abdecken, andererseits wenn es wie in deinem Fall nur eine Rute sein darf, sollte die CTS EST 15-45 mit den Bestmöglichen Kompromiß darstellen, wobei mir 12cm Gummis mit 20g. Köpfen definitiv zu viel an dieser Rute wären.

Trotzdem sind die Vorlieben wie sich eine solche Rute beim Jiggen verhalten soll total unterschiedlich und es kann gut sein das du mit der fertigen Rute total zufrieden bist und sie dein Einsatzbereich für dich perfekt abdeckt.

Immer schwierig sowas Augenzwinkern

Winken1
25.03.2009 17:25 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
gobio   Zeige gobio auf Karte gobio ist männlich
User


Dabei seit: 12.08.2008
Beiträge: 94
Herkunft: Bremervörde

Themenstarter Thema begonnen von gobio
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja. Ne extreme Gummirute habe ich ja bereits in der Shimano Speedmaster bis 100WG.

Meine Gummiruten und Spinnruten sind eigentlich alle 3m. Liegt halt an den Gegebenheiten hier bei uns. Von daher wäre es max. nen Kompromiss bei der Aktion.

Hab nun auch nochmal ne Mail von Hellebrück bekommen:
_____________________________________________________________
Hallo Hr. Wilshusen !

Habe gerade noch einmal mit meinem Lieferanten über die Aktion der CTS-BlankŽs gesprochen.
Die Aktion der oben genannten BlankŽs würde er als Semi-Parabolisch bezeichnen.

Die Aktion der 15/45er Version geht bei voller Belastung bis ins Handteil durch (für die Zander- bzw. Meerforellenfischerei eigentlich optimal).
______________________________________________________________

Wäre also doch nicht so nach meinen Vorstellungen. Denn ich suche einen Knüppel mit einer Spitzenaktion und einem WG von ca. 15-50g. Sollte also wohl doch eher der HarrisonBlank sein. Hier mal die Charakteristik:

Sehr schneller Blank mit geringem Nachschwingverhalten (starke
Dämpfungseigenschaft), daraus resultiert eine ausgesprochen gute
Wurfeigenschaft. Feinfühlige Spitze mit kräftigem Rückgrat, welches bei
stärkerer Belastung jedoch gut nachgibt. Die verwendete, extrem hoch
modulierte Carbonmatte (Schnell, steif und bruchanfällig) stellt ein sehr
gutes Feeling sicher, was in der Spitze passiert (Köderführung).

Jedoch wird aufgrund der Kombination von verschiedenen Kohlefasermatten
sowohl in der Spitze als auch im Handteil ein Optimum an Robustheit bei sehr
geringem Eigengewicht erzielt.

Hört sich in meinen Augen passender für mich an.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von gobio: 26.03.2009 11:11.

26.03.2009 10:59 gobio ist offline E-Mail an gobio senden Beiträge von gobio suchen Nehmen Sie gobio in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Pikepauly   Zeige Pikepauly auf Karte Pikepauly ist männlich
User


Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Gobio

Ist das eine offizielle Aussage eines Blankverkäufers?
Harrisonspitze=bruchanfällig??

Das wäre mal interessant.
26.03.2009 11:19 Pikepauly ist offline E-Mail an Pikepauly senden Beiträge von Pikepauly suchen Nehmen Sie Pikepauly in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
gobio   Zeige gobio auf Karte gobio ist männlich
User


Dabei seit: 12.08.2008
Beiträge: 94
Herkunft: Bremervörde

Themenstarter Thema begonnen von gobio
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Aussage kam per mail von www.Tackle24.de
26.03.2009 11:27 gobio ist offline E-Mail an gobio senden Beiträge von gobio suchen Nehmen Sie gobio in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also irgendwie widersprichst du dir aber selber verwirrt

einerseits willst du keinen Knüppel aber dann doch einen Knüppel oder wie?

Die VHF wohlmöglich in 15-45 ist meiner Ansicht für Mefos völlig unbrauchbar zum Zandergufieren aber sehr gut.

Ich bleibe dabei wenns unbedingt eine Rute sein muß dürfte der EST 15-45 aufjedenfall die bessere Wahl sein.


Du suchst also einen Blank mit einer weichen Spitze und hefttigem Rückrat?

Das hat weder die EST noch die VHF, da mußte dir sonstwas aussuchen.
26.03.2009 11:44 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
gobio   Zeige gobio auf Karte gobio ist männlich
User


Dabei seit: 12.08.2008
Beiträge: 94
Herkunft: Bremervörde

Themenstarter Thema begonnen von gobio
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Slotti
also irgendwie widersprichst du dir aber selber verwirrt

einerseits willst du keinen Knüppel aber dann doch einen Knüppel oder wie?

Die VHF wohlmöglich in 15-45 ist meiner Ansicht für Mefos völlig unbrauchbar zum Zandergufieren aber sehr gut.

Ich bleibe dabei wenns unbedingt eine Rute sein muß dürfte der EST 15-45 aufjedenfall die bessere Wahl sein.


Du suchst also einen Blank mit einer weichen Spitze und hefttigem Rückrat?

Das hat weder die EST noch die VHF, da mußte dir sonstwas aussuchen.


Hab mich wohl net ganz korrekt ausgedrückt.

Also die Rute soll in erster instanz ne Spitzenaktion haben. Das ist halt meine persönliche Vorliebe. Ja auch beim Mefofischen. Ich komme da mit einer Rute die eine semiparabolische Aktion hat nicht klar. Ich lasse mir nun den CST Blank mal zusenden und nehm den in die Hand. Das gleiche mache ich mit dem Harriossonblank. Evtl. behalte ich dann auch beide und mach je einen Stock daraus. Die cst für mefo und die VHF nen bissl später für Zander. Die haben ja noch bis Juni bei uns schonzeit.

Gurß
26.03.2009 11:52 gobio ist offline E-Mail an gobio senden Beiträge von gobio suchen Nehmen Sie gobio in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wieso hält sich so eine Aussage wie auf der Seite immer noch?
Zitat:
Original von gobio
Hier mal die Charakteristik: ...

Man könnte sich drüber ärgern, andererseits kann man auch über die Kompetenz des Schreiberlings lachen ... großes Grinsen
Einmal bruchanfälllig - einmal robust Denken1

Kaputt machen kann ich jede Rute. cool

--- --- ---

Zum Blank Harrison VHF 10'6" in starker Ausführung ca. -45g:
Wenn Du einnen mit einer dicken Spitze >=2.4mm bekommst,
geht damit schon einiges, aber nicht alles.

Erste Einschränkung: Forellenfischerei besser nur mit normalvorgestreckter Mono, oder sehr langem Monovorfach, sonst ist die Rute zu hart für die Federung von Forellen. Die dünneren Spitzen können das besser, sind für dein anderes Vorhaben aber unzureichend.

Zweite Einschränkung: Über die große Länge von 10'6" = 3,20m wird die Rute halt schnell gebogen, mehr noch als die 10ft=3m, auch wenn sie einer der härtesten und straffesten Blanks in dieser Klasse ist. Das begrenzt die führbaren Gummiködergewichte ganz erheblich, im Bereich des angegebenen Wurfgewicht paßt das keinesfalls mehr.

Wenn Du damit leben kannst, Mono für Forellen, und begrenzt auf kleinere Gummiköder, dann wäre das wohl eine der besten Möglichkeiten, zumal die Härte der Rute viel von dem Negativeffekt der Monoschnur kompensiert.

Zitat:
Original von Slotti
Die VHF wohlmöglich in 15-45 ist meiner Ansicht für Mefos völlig unbrauchbar zum Zandergufieren aber sehr gut.

Wie Slotti hier schreibt, aber eben mit Geflechtschnur, ist die Rute (mit einer stärkeren Spitze) nicht sinnig einsetzbar!

__________________

26.03.2009 11:54 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
gobio   Zeige gobio auf Karte gobio ist männlich
User


Dabei seit: 12.08.2008
Beiträge: 94
Herkunft: Bremervörde

Themenstarter Thema begonnen von gobio
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi

Auf Meerforelle benutze ich nur Mono.

Über die länge der Harrison hab ich beim Gufieren auch schon nachgedacht. Gufis sind max 12cm und max Kopf con 20gramm. Meistens liegen die Köpfe aber bei 7-14gramm. Die 20er Köpfe kommen seehr selten vor.

alles net so einfach. Ich glaub ich bau bald blanks selber ^^
26.03.2009 12:00 gobio ist offline E-Mail an gobio senden Beiträge von gobio suchen Nehmen Sie gobio in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von gobio
Auf Meerforelle benutze ich nur Mono.

Also dazu kann ich Dir aus langer Erfahrung sagen, dass es dann kaum besser als damit geht! Daumenhoch2

Weißt Du aber selber wie fundamental anders sich das gegenüber (fast) durchgehend Geflecht fischt. Augenzwinkern

Zitat:
Original von gobio
Über die länge der Harrison hab ich beim Gufieren auch schon nachgedacht. Gufis sind max 12cm und max Kopf con 20gramm. Meistens liegen die Köpfe aber bei 7-14gramm. Die 20er Köpfe kommen seehr selten vor.

Das ist dann aber auch noch tragbar! Daumenhoch2

Mit den beiden Einschränkungen paßt das doch direkt,
besser bekommst Du das auch nicht hin gebacken. Augenzwinkern

__________________

26.03.2009 12:04 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
karpfenkuno   Zeige karpfenkuno auf Karte karpfenkuno ist männlich
User


Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von gobio
Also die Rute soll in erster instanz ne Spitzenaktion haben. Das ist halt meine persönliche Vorliebe. Ja auch beim Mefofischen. Ich komme da mit einer Rute die eine semiparabolische Aktion hat nicht klar. Ich lasse mir nun den CST Blank mal zusenden und nehm den in die Hand. Das gleiche mache ich mit dem Harriossonblank.


Hallo Gobio,
nachdem ich hier ein Weilchen mit gelesen habe, habe ich das Gefühl, dass du "Spitzenaktion" anders verstehst als die meisten anderen.
Normalerweise verteht man unter einer "Spitzenaktion" eine Rute, die eine eher weiche, aber schnelle Spitze hat und dann recht steif wird. Das Musterbeispiel dafür sind Matchruten. Im Kunstköderbereich werden solche Aktionen v.a. bei den Drop-Shot-Ruten eingesetzt.

Ruten mit so einer Spitzenaktion sind aber nicht besonders gut geeignet fürs Gufieren. Dafür braucht man eine straffe, schnelle Spitze. Die Gesamtaktion ist dann eher semiparabolisch. Sowohl die EST als auch die VHF haben eher semi-parabolische Aktionen, d.h. eher gleichmässige Biegeverläufe, der wesentliche Unterschied ist. dass die VHF straffer ist.

Es gibt nicht sehr viele Spinnruten mit einer echten Spitzenaktion, da der aktuelle Trend stark zu den "harten Brettern" fürs Gufieren geht. Blanks, die in diese Richtung gehen, sind die CTS LRS (hervorragend geeignet um Hardbaits möglichst weit rauszukatapultieren, aber eher mittelprächtig für GuFis) oder die Batson XST.

Spitzenaktion: Weitenjäger, feedernd im Drill, wenig Aussschlitzer --> Meerforellenrute
EST / VHF: straffer, lupft Köder schnell an, hart im Drill --> GuFi-Rute (Zander)

Einen Blank, der beide Eigenschaften optimal vereint gibt es nicht.
26.03.2009 12:26 karpfenkuno ist offline E-Mail an karpfenkuno senden Beiträge von karpfenkuno suchen Nehmen Sie karpfenkuno in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
gobio   Zeige gobio auf Karte gobio ist männlich
User


Dabei seit: 12.08.2008
Beiträge: 94
Herkunft: Bremervörde

Themenstarter Thema begonnen von gobio
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kauf nun zwei Blanks :-)

Mefoflitsche die CST EST und für Zander die Harrison VHF.....

Zanderrute baue ich im Juni auf und die Mefo jetzt sofort. Denke damit bin ich dann auf der sicheren Seite.
26.03.2009 12:46 gobio ist offline E-Mail an gobio senden Beiträge von gobio suchen Nehmen Sie gobio in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
takezo   Zeige takezo auf Karte takezo ist männlich
User


Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 195
Herkunft: Friesland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, den von Dir beschriebenen Blank baue ich auch gerade auf. Einsatzgebiet der 3m 15-45gr. Version wird das Wolfsbarschangeln u nebenbei soll die Zanderangelei abgedeckt sein. Beringung 7+1.
Hab die Blanks schon einige Wochen zu Hause (hab mir noch einen zweiten 3m in bis 30gr wg zugelegt, dazu gleich mehr.) und denke das der 15-45er auch zum Gufieren ne gute Figur abgibt.
Auch wenn mir wohl gleich Hohn u Spott entgegenschlägt, die Versiion wg bis 30 gr will ich fast für die selben Angelarten aufbauen, nur das hier die Zanderfischerei im Vordergrund stehen soll. Beringung ngc 11+1. Ich denke für meine Hausgewässer (sind sehr flach u keine STrömung, somit kleine Köpfe ,7gr, u meist kleine Gummies, max.7,5-10cm. Ausserdem keine großen Wurfweiten nötig) passt das ganz gut.
Hier hab ich lieber was weicheres zum anständigen Abfedern (wenn mal nen Dicker dranhängt macht sich das glaube ich schon bemerkbar, anders herum hätte ich bestimmt den ein oder anderen Biss mehr verwerten könne wenn ich eine "Härtere" Rute gehabt hätte), jeder halt so wie er es mag.
Gruß,
Takezo
26.03.2009 12:48 takezo ist offline E-Mail an takezo senden Beiträge von takezo suchen Nehmen Sie takezo in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist sicher eine gute Entscheidung Augenzwinkern

wobei du dann schon wieder an der EST 5-30 g. denken solltest, ist als reine Meforute vielleicht besser geeignet als der 15-45 der doch nochmal ne ecke straffer ausfällt.

und dann ne VHF 10 Fuß 15-45 für Zander und du wirst bestimmt glücklich werden Augenzwinkern
26.03.2009 12:51 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@takezo
Was für welche Blanks meinst Du denn, CTS-EST oder VHF ?

Das die WG-Angaben (sinnigerweise Augenzwinkern ) alle so gleich sind, weiß man nicht welche denn gemeint sind ..

__________________

26.03.2009 12:53 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Mein nächstes Projekt: Mefo-Zanderpeitsche

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH