Rutenbauwettbewerb 2010 |
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Hallo liebe Rutenbaugemeinde
Ich habe vergangene Woche mit Karl unter anderem über den Rutenbauwettbewerb geredet. Karl fand den Wettbewerb grundsätzlich eine super gelungene Sache die es zu weiderholen gilt. Hierzu hat Karl angeboten für nächstes Jahr wieder ein Wettbewerbsblank aufzulegen was ich im Sinne aller User hier nicht abgelehnt habe
Also wird es für das Jahr 2010 wieder einen Rutenbauwettbewerb geben. Diesmal wird es aber so ablaufen, dass jeder Teilnehmer für das Blank ca. 60€ bezahlen muss. Alle Bezieher des Wettbewerbsblanks erhalten bei Vorlage der fertig aufgebauten Rute zum Stichtag 50% des Preises zurück. Das Blank wird also ähnlich wie in diesem Jahr 30€ kosten.
Da ich noch am Planen bin Zwecks einer Rutenbaumesse steht noch nicht genau fest wann der genaue Stichtag sein wird. Karl war der Meinung das Blank im Frühjahr 2010 an alle zu versenden und eine entsprechende Veranstaltung mit Prämierung im Herbst 2010 stattfinden zu lassen. Entweder wird dies eine Rutenbaumesse auf "neutralem Boden" sein oder aber wie in diesem Jahr eine Hausmesse bei Karl.
Für die Bewertung der Ruten hätte ich diesmal aber ein paar Vorschläge:
Bewertet sollte in einem Punktesystem werden.
- innovative Idee
- Gesamtoptik
- Ringwicklung
- zusätzliche Zierwicklung (Kreuzwicklung, Webtechnik, etc)
- Griffe
- Rollenhalter
- Lackierung Blank
- Lackierung Wicklungen
- Metallapplikationen
Hier sollte jede Rubrik mit 1-10 Punkten bewertet werden. Z.B. passt der Rollenhalter zur Rute, wurde er von der Stange verarbeitet oder wurde er verändert. Wurde er vielleicht eloxiert oder lackiert?
Also ich werde auf jeden Fall wieder bei einem Rutenbauwettbewerb dabei sein - egal welche Art von Rute es geben wird
Viele Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
11.10.2009 21:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
ich finde auch, dass eine mögliche Fischbarkeit, in Abhängigkeit, des Gesamtgewichts(wiegen) und der Balance der Rute(vielleicht mit dazu gehörender Rolle), bewertet werden darf. Das sind für mich als Rutenbauer, eher noch ausschlaggebendere Kriterien, als besonders bunt , besonders schwere Beringung oder besonders viele Drehteile. Wenn man jetzt z.B. eine mittlere Spinnrute so aufbaut, dass es vom Gewicht am Ende eher einer Meeresrute entspricht, dann sollte das eben auch bewertet werden, schon aus rutenbautechnischer Sicht. Vielleicht sollte man dem Teinehmer auch gestatten, auf angehängtem Blatt, die jeweils berücksichtigten "EXTRAS" kurz stichpunktartig aufzuführen, damit Spezialanfertigungen nicht als Fertiteile, von einer Jury, fehlinterpretiert werden. Insgesammt finde ich ein Punktesystem, eh sinnvoll.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von habitealemagne: 11.10.2009 22:23.
|
|
11.10.2009 21:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pendergast

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee
 |
|
Bin diesmal auch auf jeden Fall dabei, egal was es für ein Blank wird. Die Kriterien einzuführen ist eine super Sache und hilft sicher bei der fairen Bewertung.
Rene hat aber recht, eine leichte Rute setzt Grenzen im Design. Wie währe es denn wenn die Ruten nach zwei Hauptkriterien bewertet werden.
Wer die perfekte Abstimmung des Blanks zum fischen aufbauen möchte, sollte genauso chancen haben zu gewinnen wie jemand der mit wickeln, weben etc. halt zeigen möchte was er kann.
Beides passt nicht immer zusammen. Es könnte ja einen Sonderpreis für das Eine oder Andere geben.
Die Rolle mit hinein zu nehmen finde ich nicht so gut. Es geht ja um die Rute. Und wer keine passende Rolle besitzt kann die Rute auch nicht auf diese Abstimmen.
Und auch noch eine Rolle kaufen die man evt. nicht braucht treibt die Kosten sehr in die Höhe.
Die extras auf einem Zettel zu beschreiben ist aber eine super Sache. So erkennt man auch alles und kann sich besser vorstellen welcher Aufwand betreiben wurde.
Ich freu mir
Oli
__________________ Grüße
Oli/Pendergast
|
|
11.10.2009 22:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JEZI
User
Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen
 |
|
Ich finde es auch einfacher, wenn es eine genaue Vorstellung der zu bewertenden Kriterien gibt. Vielleicht würde ich allerdings ein paar andere Punkte stärker bewerten als nur den Aufwand, der in eine Rute gesteckt wurde. Für mich persönlich wären Punkte wie sauber(st)e Verarbeitung der Lackierung, gleichmäßige (und damit undurchsichtige) Wicklungen, sauberes Verstecken der Fadenenden, zur Rute passendes Beringungsschema, sinnvoller Umgang mit den technischen Besonderheiten des Blanks (Overlap, Krümmung, Steckverbindungen...) und Abstimmung der Komponenten aufeinander auf jeden Fall vorrangiger für solch ein Vorhaben, da ansonsten all diejenigen, die nicht auf umfangreiche technische Möglichkeiten zurückgreifen können ziemlich benachteiligt werden.
Wir sollten halt nicht außer Acht lassen, daß die meisten von uns in ihrer"guten Stube" ihrem Hobby frönen.
Wenn wir eher den technischen und zeitlichen Aufwand "belohnen" wollten, könnte ja jeder jetzt schon mal anfangen Metallteile zu drehen und zu eloxieren, Rollenhalter zu schnitzen, künstliche Halbedelsteine als Ringeinlage zu züchten, den exotischsten Vögeln im Dschungel die letzten Federn abzujagen...
Und wenn dann irgendwann mal der Blank da ist braucht man bloß zu schauen, daß das Ganze noch einigermaßen draufpasst.
Für mich wäre das dann einigermaßen am Thema vorbei.
__________________ ZIMTEC Sea Fishing Tackle
|
|
11.10.2009 22:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Hier geht es ja in erster Linie mal darum, dass es wieder einen Rutenbauwettbewerb geben wird was ich persöhnlich absolut Klasse finde
Ich freue mich schon sehr darauf wieder einen unbekannten Stecken in die Hand zu bekommen und überlegen zu müssen was man damit alles anstellen kann. Dann die ersten Schritte wie Austesten des WG, der Aktion und eines möglichen Beringungskonzeptes, anpassen von Griffen etc. Am Ende natürlich dem Ganzen noch eine persönliche Note geben. Der Höhepunkt ist dann aber der Vergleich mit den ganzen anderen Werken und das Schauen was die anderen so alles gemacht haben.
Über die Bewertung können wir uns ja noch eine Weile Gedanken machen - ist ja noch Zeit. Aber Grundsätzlich sehe ich es schon etwas anders als z.B. Jens. Wenn jemand eine Feder (welcher Art auch immer) im Griff oder in eine Zierwicklung einbringt ist das für mich hochwertiger bzw. höher zu bewerten, als wenn jemand nichts in diese Richtung macht. Sicher sollte man das Gesamtbild nicht ausser acht lassen, daher habe ich ja auch die innovative Idee sowie die Gesamtoptik als mögliche Bewertungspunkte mit aufgenommen. War ja auch nur ein Vorschlag von mir.
Das die Fadenenden sauber "versteckt" werden sollten usw. ist natürlich ebenfalls zu berücksichtigen wie, dass der Lack ein sauberes und glattes Finish hat. Man darf aber hierbei auch nicht vergessen, dass man natürlich bei hellem Garn welches etwas transparent wird wesentlich mehr sieht wie z.B. bei schwarzem wo man gar nichts sieht. Denn schwarzes Garn auf schwarzem Blank lässt alle Lücken verschwinden
Grüße und Allen eine angenehme Arbeitswoche,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
12.10.2009 06:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
Das ist ja mal ne nette Nachricht. Finde ich gut von Euch, dass ihr da so ein Tempo hinlegt.
Was die Kriterien angeht, wird es wohl schwierig sich darauf zu einigen. Es gibt eben viele Aspekte. Ich tendiere dazu das gleich mehrfach anzulegen, wie beim Fernsehpreis.
Schnellschuss: die innovativste Rute, die (optisch) schönste Rute und den Publikumspreis oder so.
Olaf
|
|
12.10.2009 06:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
Zitat: |
Original von JEZI
Ich finde es auch einfacher, wenn es eine genaue Vorstellung der zu bewertenden Kriterien gibt. Vielleicht würde ich allerdings ein paar andere Punkte stärker bewerten als nur den Aufwand, der in eine Rute gesteckt wurde. Für mich persönlich wären Punkte wie sauber(st)e Verarbeitung der Lackierung, gleichmäßige (und damit undurchsichtige) Wicklungen, sauberes Verstecken der Fadenenden, zur Rute passendes Beringungsschema, sinnvoller Umgang mit den technischen Besonderheiten des Blanks (Overlap, Krümmung, Steckverbindungen...) und Abstimmung der Komponenten aufeinander auf jeden Fall vorrangiger für solch ein Vorhaben, da ansonsten all diejenigen, die nicht auf umfangreiche technische Möglichkeiten zurückgreifen können ziemlich benachteiligt werden.
|
ganz deiner Meinung !, für mich sind deine genannten Punkte auch die Kriterien die ich von einer gut gebauten Rute verlange.
Ansonsten Top Sache mit dem erneuten Wettbewerb, ich glaube ums gewinnen geht es den meisten hier eh nicht sondern vielmehr darum sich mit einem Limited Blank und dessen Aufbau zu beschäftigen
|
|
12.10.2009 10:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Slotti
.....ich glaube ums gewinnen geht es den meisten hier eh nicht sondern vielmehr darum sich mit einem Limited Blank und dessen Aufbau zu beschäftigen
|
So sieht es aus - dabei sein ist alles
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
12.10.2009 11:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
ich finde es schon wichtig, dass die Jury aus sachkundigen Leuten besteht. Interessant ware es, wenn ein punkteorientiertes Bewertungssystem vorhanden wäre, wenn man die erziehlten Punkte aller Ruten, auch einsehen kann. Sicher kann man der Jury auch ein wenig mehr Zeit zum Bewerten einräumen, gerade vor dem Hintergrund, eines möglichen Bewertungssystems, mit mehreren Bewertungspunkten.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
12.10.2009 12:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JEZI
User
Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen
 |
|
Ich finde die Neuauflage eines Wettbewerbs auch Klasse!
Allerdings steht für mich das richteige "Lesen" eines Blanks und die fachkundige Verarbeitung der einzelnen Komponenten und eine "saubere" Arbeit weit mehr im Vordergrund als möglichst viele Special-Effects in einer Rute zu verarbeiten.
Ich würde es z.B. auch spannend finden, wenn die zu verarbeitenden Komponenten vorgegeben wären, und jeder diese für sich persönlich optimal einsetzen müsste und dann die Verarbeitung und die Kreativität in einem engeren Rahmen zur Bewertung stünde.
Ich finde es aber super, daß wir uns diesmal schon im Vorfeld Gedanken darüber machen! Daß macht es deutlich transparenter was die Bewertung betrifft. Außerdem kann sich jeder schon im Vorfeld Gedanken machen, wie er die Bewertungspunket möglichst optimal erfüllen kann.
__________________ ZIMTEC Sea Fishing Tackle
|
|
12.10.2009 13:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
gerade vor dem Hintergrund, dass es hier verschiedene Auffassungen gibt, sollte man überlegen, ob man nicht Zwei "Startklassen" zulässt, z.B. A: funktionelle Ruten und B: Custombau. Jeder Rutenbauer kann dann die für sich richtige Klasse festlegen. Ich seh gerade auf den Überseeseiten immer wieder Ruten, die nicht wirklich zum angeln aufgebaut sind, sondern nur um zu zeigen was geht. Auch für mich liegt der Sinn immer mehr in einer zweckoptimierten sauberen Verarbeitung, bei durchdachtem Aufbau und wenig Gewicht. Hab aber schon auch sehr bunt aufgebaut und mach das auch nach wie vor gern. Allerdings werden solch Ruten bestimmt x-mal in die Hand genommen, bis sie fertig sind und zwischendurch sind einige andere fertig gestellt.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
12.10.2009 14:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Carras
User
Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 192
 |
|
Interessante Sache, durchaus.
So ein Bewertungssystem ist aber ne Sache für Sich. Wurde ja schon angesprochen.
Was z.B. ist die Blanklackierung?
Jemand der keine Lackierausrüstung zu Hause hat,...lässt beim Meister lackieren,...ebenso die Drehteile usw.
Was ist daran dann eigene Handarbeit? Da schmückt man sich dann mit fremden Federn.
Im Zweifelsfall macht er solche Arbeiten gleich gar nicht,...und ist damit schon wieder fast chancenlos...
Zum anderen sind die rein optischen Sachen (für mich) sehr zweitrangig, denn über Geschmack zu streiten,...ist sinnlos.
Dem einen gefällt der Rosa Blank (mit Herzchen drauf) super,...andere finden ihn zum "erblinden".
Ich denke, daß das Handwerkliche (Bindungen, Beringung, Sauberkeit, usw.) höhere Gewichtung haben sollte.
Auch das Handling einer Rute sollte passen. Aber da kommt man an den nächsten Punkt,...jeder Angler hat andere Proportionen und Wünsche,...somit lässt sich das auch wieder schlecht bewerten.
Ist also sicher nicht leicht, hier ne "richtige" Bewertung hin zu bekommen.
Gruß
Carras
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Carras: 12.10.2009 16:14.
|
|
12.10.2009 16:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pettersson
User
Dabei seit: 23.01.2008
Beiträge: 232
Herkunft: Niederösterreich
 |
|
Tag Leute !
Denke auch das es nicht so einfach ist Parameter zu definieren die der Bewertung dienen sollen.
Alex hat ja schon was vorgegeben, gemeinsam können wir ja den ganzen Winter darüber brüten, was dann wirklich bewertet werden soll.
__________________ Liebe Grüße
Manfred
|
|
13.10.2009 07:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
Themenstarter
 |
|
Würde auch sagen wir machen den Winter üner mal ein paar Vorschläge und stimmen dann über Bewertungspunkte ab. Mehrere Kathegorien finde ich nicht unbedingt sonderlich angebracht, denn dafür sind es doch nicht genügend Ruten.
Wer eben eine Rute top Aufbaut mit Kreuzwicklung, individuellem Rollenhalter, einem Feder-Inlay usw. kann dann ja die gleiche Punktzahl bekommen wie jemand der seine Rute "nur" funktionell (aber sauber) aufgebaut hat. Eine Rute wie z.B. die 2.-plazierte in diesem Jahr ist sicherlich sehr schön und hat aus meiner Sicht zurecht diesem Platz verdient, aber beim Fischen mit einem so glatten Griff doch sicherlich weniger geeignet. Ein Kork- oder Duplongriff liegt mit nassen Fingern doch wesentlich angenehmer und sicherer in der Hand.
Also lasst uns alle mal Gedanken machen wie ein Bewertungssystem aussehen wird. Auf jeden Fall sollte der Spass im Vordergrund stehen
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
13.10.2009 07:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
ich bin auf jeden fall wieder dabei.
Zitat: |
. Eine Rute wie z.B. die 2.-plazierte in diesem Jahr ist sicherlich sehr schön und hat aus meiner Sicht zurecht diesem Platz verdient, aber beim Fischen mit einem so glatten Griff doch sicherlich weniger geeignet. |
hab rudi auch schon gesagt das er im sommer /-schwitzen und im winter /-frieren wird
da finde ich bewertungssparten wie oben angeführt, richtig.
der erbauer sollte seine rute in kategorien einordnen können:
z.b.:
-custom
-gut fischbar
-......
gruß Matthias
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
13.10.2009 20:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JEZI
User
Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen
 |
|
Ich hab auch schon mal über verschiedene Start-Kategorien nachgedacht.
Aber im Anbetracht der Tatsache, daß z.B. alle Ruten des vergangen Wettbewerbes durchaus fischbar waren, würde ich fast davon absehen. Wenn wir die Ruten über dem großen Teich anschauen, die dort bei Wettbewerben zu sehen sin, sind das ja eher reine Show-Ruten. Und ehrlich gesagt, bin ich noch nie auf die Idee gekommen eine Rute zu bauen, die ich dann in die Vitrine stelle.
Dann wäre es ja auch nicht notwendig einen Wettbewerbablank zu haben, da das Ganze dann nicht mehr auf gute Umsetzung sondern nur auf "Protzen" ankommt.
__________________ ZIMTEC Sea Fishing Tackle
|
|
13.10.2009 22:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pendergast

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee
 |
|
Wir sollten die Kriterien vielleicht einfach den Organisatoren überlassen.
Ideen gibt es ja jetzt genug. Und der Wettbewerb steckt ja noch in den Kinderschuhen.
Die Blanks von Karl sind richtig gut und ich möchte die Rute auch fischen können.
Bin einfach gespannt was er sich einfallen lässt und freue mich auf den Wettbewerbsblank!
Ach ja ich nehme 2
Grüße
Oli
__________________ Grüße
Oli/Pendergast
|
|
13.10.2009 22:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JEZI
User
Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen
 |
|
Damit ihr Alle auf dem Laufenden seit:
heute sind die ersten Prototypen für den 2010er Wettbewerbs-Blank bei Karl eingetrudelt. Natürlich haben wir gleich gierig das Paket aufgerissen um sie in Augenschein zu nehmen. Allerdings sind wir etwas enttäuscht gewesen - die Aktion und Oberfläche sind schon ganz gut, allerdings wäre es schön gewesen, wenn die Teile auch noch (einigermaßen) gerade gewesen wären.
Da wir wieder einen richtig schönen Blank für dieses Event haben wollen, muß unser Hersteller da noch mal nachbessern.
Aber: wir sind dran!
__________________ ZIMTEC Sea Fishing Tackle
|
|
12.01.2010 21:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|