Was würdet ihr machen? Rollenhalter verkehrt herum... |
PuraVida
User
Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 371
Herkunft: Wien
 |
|
Was würdet ihr machen? Rollenhalter verkehrt herum... |
 |
Hi Männer!
Was würdet ihr machen? Ich habe drei Griffe hintereinander montiert, und nach zwei Triggerrollenhaltern, wo ja das Gewinde vorne ist, habe ich bei der Stationärrute auch den Rollenhalter so montiert, daß das Gewinde vorne ist.
Und jetzt weiß ich ned was ich machen soll. Entweder so lassen? Oder Den Vorgriff als auch Rollenhalter wieder runter und andersrum montieren? (Der Kleber ist schon ausgehärtet, UHU 300 endfest)
Die Rute wird eine schwere Spinnrute bis 145g.
Help!
LG
Ernst
|
|
26.06.2010 17:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JEZI
User
Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen
 |
|
Ich fasse Ruten in dieser Gewichtsklasse meist so an, daß nur der Zeigefinger vor dem Rollenfuß ist. Deswegen ist ein Rollenhalter, wo ich nicht auf das Gewinde fasse schon sehr angenahm in der Hand. Besonders bei schweren Ködern hab ich sonst schon mal die Abdrücke des Gewindes auf der Hand, nach stundenlangem Fischen.
Deswegen: so lassen.
__________________ ZIMTEC Sea Fishing Tackle
|
|
26.06.2010 20:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Megger
User
Dabei seit: 14.01.2009
Beiträge: 121
Herkunft: Bad Wünnenberg
 |
|
Also mich pesönlich würds tierisch stören. Hatte mal ne Shimano Diaflash EX, da ist der Rollenhalter auch so montiert. Ist mir ziemlich auf den Senkel gegangen, immer auf dem Gewinde rumzufassen. Eigentlich ein toller stock, aber das Manko hat mich tierisch gestört. Also musste ne Spin System her
Wie man sieht, ist die Position des RH stark von der eigenen Griffhaltung beim Fischen abhängig. also mal selber in der Praxis drauf achten und dann entscheiden.
Bis denne
Megger
|
|
27.06.2010 09:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi,
wenn man den Rollenfuß mittig in der Hand hat (zwischen Mittel- und Ringfinger), hat man bei beiden Montage-Varianten Kontakt zum Rollenschuh und Gewinde. Wenn man mehr vor oder hinter dem Rollenfuß greift, macht es schon Sinn, den RH entsprechend zu montieren, damit man das Gewinde nicht in der Hand hat. Mußt Du also selbst entscheiden, Ernst
Ich bin diesbez. eher unempfindlich, ich fische Ruten mit beiden Varianten und mich stört das Gewinde nicht so sehr. Ich variiere aber meinen Griff ab und zu, auch meine beiden Diaflash EX fische ich nach wie vor sehr gerne
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
27.06.2010 15:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
PuraVida
User
Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 371
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank mal für Eure Einschätzungen.
Drauf gekommen bin ich gestern wie ich fischen war. Da schaue ich auf den Griff meiner Twister 2 und plötzlich durchschießt es mich: "Sch..e, wie habe ich eigentlich den Rollenhalter bei der Twister 3 montiert?" Am Wasser war ich mir schon ziemlich sicher und zu Hause bestätigte es sich.
Ich greife normalerweise so, daß der Rollenfuß zwischen Ringfinger und kleinen Finger ist und lege meinen Zeigefinger auf den Blank. Das funktioniert jetzt natürlich gar nimmer da vorher noch das Gewinde kommt und dann der Vorgriff. Das spricht für runter damit.
Andererseits habe ich keine so schweren Kunstköder, die Rute geht ja bis 145g, und mir fehlt dementsprechend die Erfahrung ob ich die Rute bei so schweren Ködern auch so halten würde. Außerdem dachte ich sie zum leichten pilken einzusetzen, auch da würde es mich ned stören glaube ich bzw. wäre vielleicht sogar vorteilhafter so rum. Und verwende ich sie zum Welsfischen beim Ansitzangeln ist es auch wurscht.
Wäre es eine leichtere Spinnrute wäre die Entscheidung für mich ganz klar. Nämlich runter und umdrehen. So aber gibt es für und wider.
|
|
27.06.2010 17:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
kann man da einen schraubbaren Vorgriff verbauen?
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
27.06.2010 18:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
PuraVida
User
Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 371
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von habitealemagne
Hallo,
kann man da einen schraubbaren Vorgriff verbauen? |
Ohje... ich stehe grad auf der Leitung... habe keine Ahnung was Du meinst?
|
|
27.06.2010 19:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
|
27.06.2010 22:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
habitealemagne meint z.B. einen Fuji KDPS
grüße Markus
|
|
27.06.2010 22:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
PuraVida
User
Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 371
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
Das ist natürlich eine geile Idee! Komisch, daß man auf so naheliegende Sachen nicht selbst drauf kommt, habe gerade erst zwei Rollenhalter so verbaut...
Werde mal CMW anschreiben welcher Rollenhalter das ist bzw. ob da ein KDPS17 drauf paßt. Dann müßte ich nur den Korkvorgriff runter und halt ne längere Zierwicklung machen um den Bereich zu überdecken.
Ich glaube, daß ist mir am liebsten wenn das klappen könnte
LG
Ernst
|
|
27.06.2010 22:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
das erste Bild ist ein 17 er RH, die beiden andern , sind 18er RH. Bei den 18er, wird eine Verfügbarkeit, sicher schwierig.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
27.06.2010 23:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Wie, steht gar nichts drauf? Im Zweifelfall der Innendurchmesser. Beim Fuji steht was in der Führungsnut, in der der bewegliche Schuh geführt wird.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
27.06.2010 23:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
PuraVida
User
Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 371
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
Nö, steht überhaupt nix drauf. Und innendurchmesser kann ich nicht messer da schon komplett verbaut. :-(
|
|
27.06.2010 23:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Na ist es denn ein Fuji und welches Modell?????? Der 18er hat einen Korpus um 21mm, der 17er einen um 20mm.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
27.06.2010 23:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
PuraVida
User
Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 371
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
Keine Ahnung ob das ein Fuji ist. Der liegt dem Bausatz Twister 3 von CMW bei.
Der Korpus ist 21mm, also wohl ein 18er. Danke für die Info!
|
|
27.06.2010 23:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ja das ist kein Fuji, aber entspricht der Größe, eines 18er DPS. Allerdings wüsst ich nicht, in welchem Shop, man einen KDPS, für die Größe 18, beziehen könnte.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
27.06.2010 23:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
PuraVida
User
Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 371
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
|
28.06.2010 00:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ja ich meinte innerhalb von Deutschland, kenne ich keinen. Ich hab zumindest einen lose. Kann man ja auch selbst bauen, tat ich früher auch, bevor es die KDPs in D. , zu kaufen gab.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
28.06.2010 00:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|