Bilderanleitung Zierwicklung  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     JEZI 
   
   
      
      User
        
  
        
  
	Dabei seit: 09.01.2008 
	Beiträge: 392 
	Herkunft: Holzkirchen 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   01.10.2010 23:08 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     JEZI 
   
   
      
      User
        
  
        
  
	Dabei seit: 09.01.2008 
	Beiträge: 392 
	Herkunft: Holzkirchen 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   01.10.2010 23:10 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     JEZI 
   
   
      
      User
        
  
        
  
	Dabei seit: 09.01.2008 
	Beiträge: 392 
	Herkunft: Holzkirchen 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   01.10.2010 23:11 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     OnTheMove    
      
      User
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 29.05.2009 
	Beiträge: 1.817 
	Herkunft: Darmstadt 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Vielen Dank für die sehr gute Anleitung. 
 
Sie zeigt mir mal einen Einfacheren weg solche Farbübergänge zu machen. Bis jetzt habe ich so was immer sehr umständlich mit einer Schlaufe und Faden Kreuzen gemacht. so scheint es auf jeden Fall wesentlich einfacher zu sein! 
 
grüße Markus
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.10.2010 07:41 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     Tisie    
      
      User
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 12.02.2009 
	Beiträge: 1.865 
	Herkunft: Berlin 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hi Jezi, 
 
das mache ich auch so, gute Methode prima dargestellt! 
 
Das Problem mit den aus der Wicklung herausstehenden Fadenenden kann man einfach umgehen: 
 
- die Schlaufen zum Unterziehen breiter überwickeln 
- nach Abschluß der Wicklung mit der jeweiligen Farbe das Fadenende durch die Schlaufe stecken 
- Fadenende straff ziehen und Schlaufe bis an den Rand der Wicklung straff anziehen (aber noch nicht unter die Wicklung!) 
- Fadenende kurz abschneiden (1-2mm überstehen lassen) 
- Schlaufe durchziehen 
 
Damit bleibt das Fadenende komplett unter Wicklung liegen   
 
 
Gruß, Matthias
      
      
  __________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.10.2010 09:14 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     OnTheMove    
      
      User
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 29.05.2009 
	Beiträge: 1.817 
	Herkunft: Darmstadt 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hi Tisie, 
 
Irgendwie kann ich mir das grade nicht ganz vorstellen, kannst vielleicht auch mal ein Foto machen? Dann haben wir hier da ja gleich vollständig :-) 
 
grüße Markus
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.10.2010 09:36 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     murmeli1965 
   
   
      
      User
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 24.11.2008 
	Beiträge: 1.052 
	Herkunft: Erlensee 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Junge, Junge...  
 
Auch für die Mühe mit den vielen Bildern. 
Das ist ja der Hammer was ihr da veranstaltet. 
Wie lange braucht ihr denn mit dieser Methode um einen Ring zu wickeln? 
Man hätte beim Forumstreffen bei Karl mal vorführen sollen wie das jeder macht. 
Ich glaube, da könnte man voneinander noch etwas lernen. 
 
Gruß Oldi
      
      
  __________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme. 
Rutenbau jetzt auch...  
 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.10.2010 12:34 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     maikh    
      
      User
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 11.09.2009 
	Beiträge: 721 
	Herkunft: NRW 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Interessanter Fred! 
Danke für die Arbeit Jens! 
 
Grüße 
Maik
      
      
  __________________ --> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <-- 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.10.2010 12:41 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     JEZI 
   
   
      
      User
        
  
        
  
	Dabei seit: 09.01.2008 
	Beiträge: 392 
	Herkunft: Holzkirchen 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Die Fadenenden unter der ersten Wicklung verschwinden zu lassen ist wirklich noch besser, allerdings mach ich aus zwei Gründen eine zweite Wicklung: 
1. steht sonst die Stelle, wo die Fadenenden drunter sind beim Lackieren manchmal etwas vor, und wirkt uneben 
2. baue ich hauptsächlich Meeres- und andere schwere Ruten, da ist eine doppelte Wicklung angebracht oder manchmal sogar Pflicht. 
 
Für so eine Ringwicklung brauch ich je nach Garn und Blankdicke etwa 30-60 Minuten. Wenn ich noch ne Unterwicklung mit Farbübergängen und Zierrand drunter mache kann schon mal ein ganzer Abend für einen Ring draufgehen, bis es mir gefällt.
      
      
  __________________ ZIMTEC Sea Fishing Tackle 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.10.2010 17:27 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     BigPaco 
   
   
      
      
        
        
 
  
  
	Dabei seit: 27.12.2009 
	Beiträge: 3.051 
	Herkunft: Münsterland 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von JEZI 
Für so eine Ringwicklung brauch ich je nach Garn und Blankdicke etwa 30-60 Minuten. Wenn ich noch ne Unterwicklung mit Farbübergängen und Zierrand drunter mache kann schon mal ein ganzer Abend für einen Ring draufgehen, bis es mir gefällt. | 
  
  
 
WOW...!  
 
 
und vielen Dank für´s Einstellen, das war sehr hilfreich!  
  
 
 
Gruß 
 
Rainer
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.10.2010 19:23 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     derextremexxl 
   
   
      
      Administrator
        
       
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.12.2007 
	Beiträge: 3.834 
	Herkunft:  Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hi Jens 
 
Sehr anschauliche Erklärung. Das wäre übrigens auch ein sehr schöner Beitrag für unsere Datenbank   
 
 
Danke, 
 
Alex
      
      
  __________________ www.rutenschmied.de 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.10.2010 20:12 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     Tisie    
      
      User
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 12.02.2009 
	Beiträge: 1.865 
	Herkunft: Berlin 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hi Markus, 
 
ich kann mal ein Foto machen, aber eigentlich ist das gar nicht schwer. Statt das Fadenende erst durchzuziehen und dann abzuschneiden, wird das Fadenende erst kurz abgeschnitten und dann durchgezogen. Wenn man die Schlaufe zum durchziehen breit genug überwickelt und das Fadenende kurz genug abgeschnitten hat, bleibt das Fadenende komplett unter der Wicklung liegen und schaut nicht heraus. 
 
Gruß, Matthias
      
      
  __________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.10.2010 09:02 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     OnTheMove    
      
      User
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 29.05.2009 
	Beiträge: 1.817 
	Herkunft: Darmstadt 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ahhhhh, 
 
Jetzt hab ich's auch verstanden. 
 
Gute Idee, is zwar ne fuzel arbeit, aber eine Gute Idee. 
 
Grüße Markus
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.10.2010 09:47 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     Tisie    
      
      User
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 12.02.2009 
	Beiträge: 1.865 
	Herkunft: Berlin 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von OnTheMove 
... is zwar ne fuzel arbeit ... | 
  
  
 
Eigentlich gar nicht, ich find's viel einfacher und weniger aufwändig, als erst durchzuziehen und dann abzuschneiden. Das eingezogene Stück legt sich beim vorher abschneiden auch etwas flacher unter die Wicklung, wahrscheinlich weil das Fadenende beim durchziehen etwas ausfasert. 
 
Gruß, Matthias
      
      
  __________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.10.2010 09:52 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     OnTheMove    
      
      User
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 29.05.2009 
	Beiträge: 1.817 
	Herkunft: Darmstadt 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ich werde es beim Nächste wickeln auf jeden Fall mal Testen.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.10.2010 11:22 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     Travin 
   
   
      
      User
        
  
        
  
	Dabei seit: 19.01.2010 
	Beiträge: 45 
	Herkunft: Bichl b. Bad Tölz 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Danke Jens  
geile Technik ich hab das bisher immer viel umständlicher gemacht aber das gefällt mir sehr gut
      
      
  __________________ Wenn dus kannst ... machs dir selbst 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.10.2010 23:49 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     Blauzahn 
   
   
      
      User
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 26.12.2008 
	Beiträge: 737 
	Herkunft: Zwickau 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Servus Jens, 
auch von mir der Dank für die bebilderte Anleitung   
 
 
Ne Frage hätte ich aber noch. 
Durch die etlichen, eingewickelten Schlaufen am Anfang und Ende ist doch die Wicklung  an der Stelle (nach Entfernen) ziemlich locker... oder gibts da nen Trick, bzw. fällt das nicht ins Gewicht? 
 
Danke und Grüße, 
René
      
      
  __________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen, 
René 
 
www.flyrods.de 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   07.10.2010 18:59 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     JEZI 
   
   
      
      User
        
  
        
  
	Dabei seit: 09.01.2008 
	Beiträge: 392 
	Herkunft: Holzkirchen 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Richtig, die Wicklung würde ziemlich locker Werden, wenn die Schlaufen wieder weg sind, wenn man nicht folgendes beachtet: 
1. als Schlaufenmaterial eine dünne Monoschnur (ich nehme 20er) oder Garnschlaufen verwenden 
2. von Beginn an mit ziemlich viel Zug/ Fadenspannung arbeiten
      
      
  __________________ ZIMTEC Sea Fishing Tackle 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   08.10.2010 20:14 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |  
 
 	
  
   
    
     BigPaco 
   
   
      
      
        
        
 
  
  
	Dabei seit: 27.12.2009 
	Beiträge: 3.051 
	Herkunft: Münsterland 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hi Folks! 
 
Mir sind die Monoschlaufen immer im entscheidenden Moment geknackt, gerade bei hoher Fadenspannung... 
 
Daher nehme ich inzwischen weiße Fireline, die liegt schön flach unter der Wicklung und lässt sich prima rausziehen, (und der Tipp mit dem an die Wicklung ziehen, Faden dann kurz abschneiden und dann reinziehen funzt damit auch super  
 ) nur bei Metallic nehme ich noch Mono, die hakelt sich weniger an dem Metallmaterial des Bindefadens fest. 
 
Gruß 
 
Rainer
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   10.10.2010 21:43 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. 
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  
  |   
   | 
  
 
 
 
		
	  			Impressum 
				Datenschutzerklärung (DSGVO) 
			
	
 
 |