1. Bausatz und schon ein Problem?! |
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
 |
|
|
27.11.2010 12:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
bei dieser speziellen Anordnung würde ich auf das Verkleben, mit PU-Max verzichten. Ich verklebe RH grundsätzlich nicht mit Schaumkleber und Duplon auch nicht. Insgesamt benutze ich Schaumkleber selten, da wenn man alles saugend unterfüttert, für mich kein Bedarf, an Schaumkleber da ist. Und wenn ich doch Schaumkleber verwende, dann welchen, der weniger expandiert.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
27.11.2010 12:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
Themenstarter
 |
|
Hilft mir nur bei meinem Problem und der Frage überhaupt nicht weiter!
__________________ Bitte bei meinen eröffneten Threads beim Thema bleiben und nicht all zu OffTopic werden!
|
|
27.11.2010 12:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
 |
|
Zitat: |
Original von Esox_Ufr.
Hilft mir nur bei meinem Problem und der Frage überhaupt nicht weiter!
|
Mahlzeit,
wenn man auf den von dir eingestellten Bildern etwas erkennen könnte, wären wir schon einen gehörigen Schritt weiter.
Ich kann da jedenfalls nichts erkennen....
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
27.11.2010 12:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
RE: 1. Bausatz und schon ein Problem?! |
 |
Hallo,
da muß ich wohl nicht richtig gucken können, denn ich seh da nur eine Frage, in deinem Post.
Zitat: |
Original von Esox_Ufr.
Habt ihr einen Rat für mich?
|
Darauf hin hab ich meine Zeit verwand, um dir einen Rat zu geben, um weitere Enttäuschungen, deinerseits, zu vermeiden. Ich geb Dir auch gerne noch einen.
Auch wenn bei einem sehr günstigen Bausatz, Fertigteile dabei sind, kann man durchaus einen anderen RH oder andere Dinge an den Blank bauen, die nicht beim Bausatz dabei waren. Ich meine dann erübrigen sich so manche Gedankengänge doch auch. Sicher wirst du noch viele Antworten, gerade wegen deiner freundlichen Art und Weise und deiner klar nachvollziehbaren Problematik erhalten .
Viel Glück
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
27.11.2010 12:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
berghutze
User

Dabei seit: 18.04.2009
Beiträge: 101
Herkunft: Freising
 |
|
Hallo,
ich würde auf aufschäumenden Kleber verzichten.
Einfach den Rollenhalter mit Klebeband (Nopi) unterfüttern und mit
2K-Kleber verkleben
gruß
Christian
|
|
28.11.2010 08:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
Themenstarter
 |
|
Die Bilder sind gut genug um zu sehen was ich meine, wenn man meine Frage denn verstehen würde.
Sorry, aber anders konnte ich sie nicht stellen.
Die Bilder zeigen doch, dass ich die 2 Duplonstücke und die Metallhülse schon montiert hatte, nur eben den RH noch nicht und man ihn jezt wohl so nicht mehr montieren kann
- warum lest ihr weiter unten.
Wer sich irgendwie angepisst fühlt dem kann ich nicht helfen.
Bin mir keiner Schuld bewusst, auch nur irgendetwas schlimmes geschireben zu haben.
Danke
, aber meine Frage bezog sich nicht darauf mit was ich den RH befestigen soll, sondern wie ich ihn jetzt noch entsprechend auf den Blank bekomme, da ja die "Nuss" im Weg ist.
Bei einen normalen RH wird unten am Gewinde ja ein Stück Tape drauf geklebt damit der 2K, beim drüberschieben des RH, das Gewinde nicht versaut - hier kann man den überschüssigen 2K ohne Probleme abstreifen.
Bei diesem RH aber bedeckt die "Nuss" das Gewinde so dass ich, wenn ich den RH jetzt im Nachhinein noch montieren möchte ich den 2K eben nicht mehr abbekommen würde.
Problem aber selber, ohne Hilfe, gelöst!
Es wurde auch nichts demontiert!
__________________ Bitte bei meinen eröffneten Threads beim Thema bleiben und nicht all zu OffTopic werden!
|
|
28.11.2010 10:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Ich muss zugeben, dass ich einen solchen Rollenhalter noch nicht montiert habe. Vielleicht kann ja mal jemand beschreiben in welcher Reihenfolge die Montage "richtig" ist. Was wird am Besten als erstes montiert und was eben danach.
Wenn man die Teile sauber anpasst "muss" man ja alles von oben her aufschieben und hat keine Möglichkeit etwas von unten hoch zu schieben. Also müsste doch die Reihenfolge der Montage so richtig sein. Aufschäumenden Kleber würde ich hier auch nicht verwenden, da dieser mit Sicherheit die Hülse sowie das Gewinde versauen würde. Wie sieht der Rollenhalter aus, wenn er komplett zusammengeschraubt ist? Was schaut unten noch heraus?
Wenn du eine Lösung gefunden hast wäre es sehr nett sie hier auch zu posten. Sicher möchtest du doch bei einem deiner nächsten Probleme ebenfalls geholfen bekommen. Dieses Problem hatte offensichtlich so noch niemand und einige haben versucht dir ihre Sichtweise als Hilfestellung zu geben. Das du hier keine fertige Lösung bekommen hast liegt eben daran, dass dieses Problem so noch niemand hatte.
In diesem Sinne,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
28.11.2010 12:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Die Metallhülse ist vom DM her größer als der Blank, oder irre ich da.
Ich kann das auf deinen ,,guten,, Fotos leider nicht erkennen.
Wenn dem so ist, hätte der RH exklusive der Nuss zuerst auf den Blank gehört. Der Rest vorher schon lose auf dem Blank. Und dann von unten nach oben Aufgebaut.
Sollte die Hülse jetzt wirklich einen größeren DM haben als der Blank, passt doch alles. Du kannst den RH ganz normal aufkleben. Nur nicht zuviel Kleber benutzten. Das Bisschen Kleber was sich vor dem RH hervor schiebt sollte unter die Überdimensionierte Hülse passen.
Was allerdings noch besser wäre.....
Ruf doch einfach beim Christian an und frag ihn, wie es sich richtig gehört.
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
28.11.2010 13:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von hirs
Wenn dem so ist, hätte der RH exklusive der Nuss zuerst auf den Blank gehört. Der Rest vorher schon lose auf dem Blank. Und dann von unten nach oben Aufgebaut. |
Genauso hätte es wohl gemacht gehört, wusste ich aber ja nicht.
Hat sich aber doch erledigt.
__________________ Bitte bei meinen eröffneten Threads beim Thema bleiben und nicht all zu OffTopic werden!
|
|
28.11.2010 13:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|