2x Harrison Torrix |
koffi
User

Dabei seit: 29.10.2010
Beiträge: 528
Herkunft: BaWü - Biberach an der Riß
Themenstarter
 |
|
Wow!! Vielen Dank für die vielen positive Rückmeldungen, das freut mich wirklich ... und vor allem kann ich so über die kleinen Fehlerchen, die mir selbst natürlich viel mehr ins Auge fallen, leichter hinwegsehen.
Stimmt schon der Blank an sich ist nicht klassisch oder oldschool, aber die Farben, der durchgehende Kork und die Anzahl der Ringe dafür schon.
Als Raubfischangler kann man das vielleicht nicht so wirklich verstehen, aber wenn man sich Fertig-Karpfenruten von allenmöglichen Herstellern auf dem Markt so anschaut, dann sind die größtenteils 5+1 beringt, mit riesigen Ringen und Kork ist sowieso kaum mehr zu sehen. 6+1 ist dabei eher noch vertreten, aber 7+1 ist wirklich selten (bei Fertig-Karpfenruten), weil Kaprfenangler immer Angst haben sie könnten Wurfweite einbüßen! Was mir hier bei meinen Ruten nun wirklich nicht so vorkommt!
@Flow, hehe grundsätzlich hät ich nichts dagegen ... aber merken würde ich es schon. Meine Blanks sind auf der Unterseit mit dem Symbol für "männlich" und "weiblich" gekennzeichnet. Habe ich vergessen zu fotografieren, ich zeig es euch bei Gelegenheit
Danke und tight lines,
Max
__________________ KILL NOTHING, BUT TIME.
TAKE NOTHING, BUT PHOTOGRAPHS.
LEAVE NOTHING, BUT FOOTPRINTS.
YouTube: @blankonbank
|
|
30.03.2011 13:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Als Erstlingswerk eben mal schnell einen Zwilling
Sieht gut aus
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
30.03.2011 22:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
FloR1an
User
Dabei seit: 30.05.2013
Beiträge: 80
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
Servus Max,
wie bist du nach nunmehr drei Saisons mit den Ruten zufrieden? Echt schöne Ruten die du gebaut hast,
so etwas schwirrt bei mir auch schon vor dem inneren Auge
Mein Konto lässt das allerdings vorerst vor dem inneren Auge bleiben...
Eine Frage hätte ich jedoch an dich. Was waren die Gründe, dich für 7+1 zu entscheiden? Habe einige Threads zu Karpfenruten durch, jedoch keine wirkliche Antwort darauf bekommen.
Grüße
Florian
|
|
28.11.2013 14:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
koffi
User

Dabei seit: 29.10.2010
Beiträge: 528
Herkunft: BaWü - Biberach an der Riß
Themenstarter
 |
|
Servus!
Danke. Ich bin immer noch sehr zufrieden. Fische die Ruten noch genau so gerne wie am ersten Tag.
Warum habe ich mich für 7+1 entschieden?
a) Weiß auch nicht mehr so genau.
b) Ich hatte viel über NGC gelesen und fands einfach geil. Wollte meine Ruten anders aufbauen als die normalen 6 + 1, auch wenn mein Aufbau jetzt nicht wirklich viel mit NGC zu hat
.
c) Ein sehr guter Freund fischt die Armalite MKII 2,75lbs mit 8 + 1. Mit den Schwabbelstöcken wirft er relativ weit. Ich war/bin davon überzeugt, dass nícht nur die Aktion im Drill durch viele Ringe positiv beeinflusst wird, sondern auch die Wurfeigenschaften. Durch den/die zusätzliche/n Ring/e läd sich die Rute gleichmäßiger auf und entwickelt mehr Kraft im Wurf (bild ich mir ein).
d) Ich fische außerdem zwei alte Ballista 2,75lbs mit 6 + 1 und habe mir, aus in "c" genannten Gründen, schon oft gewünscht einen weiteren Ring zu haben. Gerade bei der Ballista finde ich sieht die Aktion mit 6 + 1 irgendwie nicht ganz rund aus.
e) Ein weiterer Grund war, dass für Karpfenruten immer 6 + 1 empfohlen wird, so richtig begründet wirds aber nie. Warum? Ich denke das ist halt so eine Bauchsache. So macht mans schon immer und alle sind zufrieden. Das gehört sich so - Never change a running system.
Bei Spinnruten empfielt dir aber niemand so wenig Ringe (auf die Rutenlänge im Verhältnis), da werden viele Gründe genannt MEHR Ringe zu verbauen.
Jetzt frage ich mich, was ist an einer Karpfenrute anders als an einer Spinrute?
Ok, dicker, schwerer, länger .... aber sonst? Die Technik und die Mechanik ist doch weistestgehend dieselbe? Warum also nicht einfach mal einen Ringe mehr drauf?
Ich wollte es ausprobieren und ich bin froh, dass ich es gemacht habe - 8 + 1 habe ich mich nicht getraut
.
Grüße,
Max
__________________ KILL NOTHING, BUT TIME.
TAKE NOTHING, BUT PHOTOGRAPHS.
LEAVE NOTHING, BUT FOOTPRINTS.
YouTube: @blankonbank
|
|
01.12.2013 14:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|