Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringe allgemein » Flucht Startring - Rollenhalter » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Flucht Startring - Rollenhalter
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Herr P
User


Dabei seit: 07.07.2011
Beiträge: 66
Herkunft: Hamburg

Flucht Startring - Rollenhalter Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo an alle Spezialisten ?

Sagt mal bitte :

Wie erreicht man es , dass der Rollenhalter und der Startring in einer Flucht sind?

Und wie überprüft man es an einer Rute ?

Ich habe bei einer meiner Ruten das Gefühl , dass der Rindf leicht verdreht zum Rollenhalter läuft.

Gruss

Petri

Herr P
14.11.2011 17:44 Herr P ist offline E-Mail an Herr P senden Beiträge von Herr P suchen Nehmen Sie Herr P in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fluefiske
User


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
bei den meissten RH befindet sich eine Rille,in der das Schraubstück mit einem kleinen Führungszapfen läuft.Genau diese Rille nehme ich als Peilung,um den Führungsring exakt zu plazieren.

Bei RH für Fliegenruten markiere ich oben und unten mit einem schwarzen Punkt,welcher als Peilung dient.

Mit gutem Augenmass ist das kein Problem.

Gruß Erich

__________________
Kaum macht mans richtig - schon klappts Daumenhoch2
14.11.2011 18:01 fluefiske ist offline E-Mail an fluefiske senden Beiträge von fluefiske suchen Nehmen Sie fluefiske in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi

Würde immer eine Rolle einspannen. Dann siehst du wie diese im Rollenhalter sitzt und kannst die Flucht danach ausrichten.

Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
14.11.2011 18:15 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi!
Ja, da stimme ich dem Alex voll und ganz zu. Ich kleb den RH auf den Blank und spann bevor ich mit Wickeln anfang ne Rolle ein. So gibts kein böses Erwachen wenn dann die Ringbindung fertig ist...
Gruss,Sepp

Das mit der Nut am RH klappt nicht 100%ig. Beim Bau einer Multirollenrute (Rolle fischt oberhalb des Blanks) verläuft die Nut genau auf der Gegenseite zur Rolle...Zumindest hab ich grad eine im Bau und da ist es so...

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
15.11.2011 08:06 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fluefiske
User


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn man gelernt hat,mit Kimme und Korn umzugehen,ist die exakte Flucht eine leichte Übung großes Grinsen .

Gruß Erich

__________________
Kaum macht mans richtig - schon klappts Daumenhoch2
15.11.2011 10:42 fluefiske ist offline E-Mail an fluefiske senden Beiträge von fluefiske suchen Nehmen Sie fluefiske in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich mache es ähnlich wie Alex und Sepp, ich habe es nur dahingehend "verfeinert", dass ich keine komplette Rolle einspanne sonder nur den Fuss mit "Stumpf" einer alten Biomaster-Rolle, die mir ein Kumpel mal aus Versehen (unglücklich draufgefallen) "geschlachtet" hatte -->Bruch unterhalb des Gehäuses.
Da habe ich den Stumpf glatt abgesägt und mir mittig eine Kerbe reingefeilt und habe somit meine "Kimme" mit der ich das Korn (den Ring) optimal anpeilen kann Augenzwinkern

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
15.11.2011 10:52 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Posenrute Posenrute ist männlich
User


images/avatars/avatar-556.jpg

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Vorgehensweise:


Augenmaß UND einige Tage Zeit bevor ich lackiere.

Ich schaue dann immer mal in die Ringflucht...einzeln und zusammengesteckt, bei Tageslicht und bei künstlichem, gegen die weiße Zimmerwand und gegen den hellblauen Himmel...

Das Entscheidende ist dabei, dass ich irgendwann absolut sicher bin, alles in einer Flucht zu haben.

Ich wickele auch nicht mehr so fest wie am Anfang, meine Ringe lassen sich daher auch noch vorsichtig (!) verschieben und ausrichten.

Beim Ausrichten nach der Flucht immer darauf achten, die Ringfüße nicht zu verkanten, das passiert schnell und der Ring steht dann schief auf dem Blank auf.

Viel Spaß, das ist einfacher, als Du denkst.

Manch einem hilft auch eine einfache Leuchtstoffröhre, die einen gerade hellen Streifen auf den Blank wirft. Mit solchen optischen Mitteln, manche benutzen Laser, kann man auch ausrichten.
Ich habe bisher noch keine Hilfsmittel benötigt, und die meisten hier sicher auch nicht, also alles halb so wild Augenzwinkern

__________________
Viele Grüße, Posenrute fröhlich
15.11.2011 11:54 Posenrute ist offline E-Mail an Posenrute senden Beiträge von Posenrute suchen Nehmen Sie Posenrute in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von fluefiske
Wenn man gelernt hat,mit Kimme und Korn umzugehen,ist die exakte Flucht eine leichte Übung großes Grinsen .

Gruß Erich


Daumenhoch Winken1

Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
15.11.2011 12:46 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringe allgemein » Flucht Startring - Rollenhalter

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH