Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Tackle » Rollen » Twinpower SW - welche solls werden? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Twinpower SW - welche solls werden?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Schraube Schraube ist männlich
User


images/avatars/avatar-347.jpg

Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 472

Fragezeichen Twinpower SW - welche solls werden? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Morgen.

Stehe grad vor der Entscheidung mir eine Twinpower SW für meine SS2 FT mit 100 g WG zu kaufen.

Mit der Rute werden Gummis mit 18 - 23 cm beim Hechtangeln gefischt.

Nun die Frage..... 4000er oder 5000er

Da die Rolle auch gerne mal in Dänemark ein paar Dorsche ärgern soll und vertikal die Gewichte etwas steigen würde ich ja eher zur 5000er tendieren.

Angel an meiner Xzoga in diesem Bereich mit einer 5000er Atlantis und find die Größe ganz angenehm.
Hab leider grad keinen Vergleich wie die Shimanogrößen zur Penn ausfallen. Gibt da ja schon Unterschiede bei den Herstellern.

Danke euch

MFG

Benedikt
09.08.2012 09:34 Schraube ist offline E-Mail an Schraube senden Beiträge von Schraube suchen Nehmen Sie Schraube in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
FehmarnAngler FehmarnAngler ist männlich
User


images/avatars/avatar-805.jpg

Dabei seit: 10.07.2010
Beiträge: 236
Herkunft: Fehmarn

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Soviel ich weiß, sind bei Shimano die 4000er & 5000er gleichgroß, bis auf die Schnurfassung der Spule.

Allerdings sind bei der Stella 4000 & 5000 SW Spule, Rotor und Knauf(länge) anders, der Body aber ist gleich.

Ob das für die Twin Power SW zutrifft weiß ich allerdings nicht.

Mir persöhnlich würde die 4000 SW (nur die kenne ich) dicke reichen bei Ruten bei Gewichten bis zu 150gr.


Gruß, Jochen

__________________
Ostseemitdembootunsichermacher. großes Grinsen
09.08.2012 15:42 FehmarnAngler ist offline E-Mail an FehmarnAngler senden Beiträge von FehmarnAngler suchen Nehmen Sie FehmarnAngler in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
reisi
User


images/avatars/avatar-1840.jpg

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 572
Herkunft: Straubing

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich dachte 5000 und 6000er haben den gleichen body.?
09.08.2012 15:58 reisi ist offline E-Mail an reisi senden Beiträge von reisi suchen Nehmen Sie reisi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Schraube Schraube ist männlich
User


images/avatars/avatar-347.jpg

Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 472

Themenstarter Thema begonnen von Schraube
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab selbst kein Plan.

Die 4000er wiegt 345 und die 5000er 395 g. Ob das jetzt nur Spule ist kann ich schlecht sagen.

Mein Dealer hat leider grad keine da damit ich die mal befummeln könnte bzw vergleichen kann. Wäre ja das einfachste.

Wenn der Body gleich ist, würd ich natürlich die 4000er nehmen. Schnur passt da genug drauf.

Hab auch kein Plan ob die Achse bei der 4000er und der 5000er die gleiche ist. Würd natürlich wenns Unterschiede geben würde lieber zur größeren tendieren.
10.08.2012 13:54 Schraube ist offline E-Mail an Schraube senden Beiträge von Schraube suchen Nehmen Sie Schraube in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
joosten001
User


Dabei seit: 27.01.2008
Beiträge: 47
Herkunft: Ostfriesland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich bin im Besitz von Twin Power 5000 und 6000 FB.
Diese sind unterschiedlich groß und die 6000er ist mit 580 gr. fast 200 gr. schwerer als die 5000er.

__________________
________________
Gruß aus Ostfriesland
Reinald Joosten

10.08.2012 17:09 joosten001 ist offline E-Mail an joosten001 senden Beiträge von joosten001 suchen Nehmen Sie joosten001 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
silversurfer silversurfer ist männlich
User


Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 571

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich glaube die 4000er reicht dicke Augenzwinkern
die Achse ist deutlich stärker als bei meinen anderen 4000er Rollen. die macht dir kein Ostseedorsch kaputt.

hier siehst du meine TP an meiner SS2- (16er VSS)

http://www.deutscherhechtangler-club.de/...enews&Itemid=39

gruß

Stefan
11.08.2012 11:08 silversurfer ist offline E-Mail an silversurfer senden Beiträge von silversurfer suchen Nehmen Sie silversurfer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
heumes76 heumes76 ist männlich
User


Dabei seit: 29.01.2011
Beiträge: 122

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde die Entscheidung vom Haupteinsatzgebiet der Rolle abhängig machen, damit dort der Spassfaktor möglichst groß ist.
Im Fall von 18-23cm Gummis wäre das für mich definitiv die 4000er!
Ich selbst fisch die Aspire 4000 für diesen Einsatzzweck, und dafür passt die BESTENS Daumenhoch3
12.08.2012 22:39 heumes76 ist offline E-Mail an heumes76 senden Beiträge von heumes76 suchen Nehmen Sie heumes76 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
FehmarnAngler FehmarnAngler ist männlich
User


images/avatars/avatar-805.jpg

Dabei seit: 10.07.2010
Beiträge: 236
Herkunft: Fehmarn

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab sie mir heute mal angeguckt...

Die 5000er hat wie auch die Stella SW Serie eine größere Spule, größeren Rotor und den dicken, plumpen Knauf.

Für mich persöhnlich würde die 4000er locker reichen uns wahrscheinlich hole ich mir die auch bald großes Grinsen

Gruß, Jochen

__________________
Ostseemitdembootunsichermacher. großes Grinsen
15.08.2012 18:57 FehmarnAngler ist offline E-Mail an FehmarnAngler senden Beiträge von FehmarnAngler suchen Nehmen Sie FehmarnAngler in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Schraube Schraube ist männlich
User


images/avatars/avatar-347.jpg

Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 472

Themenstarter Thema begonnen von Schraube
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin mir noch etwas unsicher.

Eigentlich mag ich es wenn die Rolle etwas robuster ist und nicht gerade am Limit kratzt nur um mehr Drillspaß zu haben.

Wie gesagt.... Die Achse sollte auf lange Sicht mit großen Gummis und schweren Köpfen klar kommen.

Im Raum steht eben noch ob 4000er und 5000er den gleichen Body haben. Wenn das der Fall ist kann ich die 4000er nehmen da auf die Spule ohnehin genug Schnur drauf geht.
Ist die 5000er vom Body her größer würde ich diese nehmen.
Ich hatte am WE eine 5000er Stella SW in der Hand und die gefiel mir von der größe her sehr gut. leider war kein Vergleich möglich da keine TP SW in gleicher größe oder Stella SW in 4000 da war.

Im Netz finde ich leider keine Infos was die Bodys betrifft.
16.08.2012 09:32 Schraube ist offline E-Mail an Schraube senden Beiträge von Schraube suchen Nehmen Sie Schraube in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lorenz Lorenz ist männlich
User


images/avatars/avatar-1672.jpg

Dabei seit: 16.04.2011
Beiträge: 125

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi

Bei den Ryobi Applause 4000 und 5000 ist der Body identisch, nur Rotor und Spulendurchmesser sind größer. Da machts nen Gewichtsunterschied von ~30g.

Wenn der Knauf der 5000er größer ist und da die Rolle ja mehr zu bieten hat als eine schnöde Applause, sollte das doch schon hinhauen, würde ich meinen...

Zitat:
Im Netz finde ich leider keine Infos was die Bodys betrifft.

Die Google Bildersuche könnte hilfreich sein.


Eventuell hilft ja die Explosionszeichnung (shimano-Homepage)...

__________________
MfG Lorenz

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Lorenz: 16.08.2012 11:08.

16.08.2012 10:52 Lorenz ist offline E-Mail an Lorenz senden Beiträge von Lorenz suchen Nehmen Sie Lorenz in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
maikh maikh ist männlich
User


images/avatars/avatar-649.jpg

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
mWn ist haben die 4000/5000 und die 6000/8000er den gleichen Body.
Kannst du nicht einfach bei einem größeren Shimano führenden Laden anrufen. Leider scheint HAV Hamburg pleite zu sein...die haben früher die Ersatzteile für Shimano in Deutschland abgewickelt.

Gruß
Maik

__________________
--> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--
16.08.2012 12:02 maikh ist offline E-Mail an maikh senden Homepage von maikh Beiträge von maikh suchen Nehmen Sie maikh in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich war immer der Meinung, dass die Bodys & Spulen der 4000er und 500er Shimanos mit Frontbremse verschieden gross sind.
Zumindest ist das im Vergleich meiner 4000er Stradics zu meiner 5000er TwinPower so. Allerdings hinkt dieser Vergleich da die Rollen aus verschiedenen Shimano-"Zeitrechnungen" Augenzwinkern stammen.
Wenn man sich allerdings die Explosionszeichnungen der 4000er SW http://fish.shimano-eu.com/media/fishing...69830746261.pdf und 5000er SW http://fish.shimano-eu.com/media/fishing...69830685349.pdf anschaut und miteinander vergleicht, sieht man zwar keine Maße aber viele Teilenummern z.B. des "Body" und vieler anderer grössenbestimmender Teile sind gleich, unter anderem auch der Achse, die ja für Dein Kriterium "Stabilität" von Bedeutung ist

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 16.08.2012 12:30.

16.08.2012 12:23 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Zitat:
Original von maikh
mWn ist haben die 4000/5000 und die 6000/8000er den gleichen Body.


das kann man leider nicht so pauschal sagen und muß konkret für die jeweilige Serie betrachtet werden. Sowohl früher als auch heute gab/gibt es Shimano-Baureihen, bei denen die 5000er schon deutlich größer als die 4000er ist, z.B. die Saragosa (die übrigens auch ein SW-Modell ist und als 4000er ein sehr guter Kompromiss aus Stabilität und Gewicht sein soll). Das Gewicht der einzelnen Größen ist diesbez. immer ein guter Indikator.

Bei der Stella SW und TP SW ist das nicht ganz eindeutig, wobei ich davon ausgehen würde, daß die 50g Gewichtsunterschied zwischen 4000er und 5000er Größe hauptsächlich in der größeren Kurbel/Spule(Rotor?) liegen, da ein größerer Body meist auch einen größeren Gewichtsunterschied bedeutet (die Leichtbau-Reihen mal außen vor). Die nächstgrößeren Modelle sind dann schon deutlich schwerer ... der von Axel erwähnte Vergleich derTeilenummern könnte letztendliche Gewissheit schaffen. Die Händler wissen auch nicht immer 100%ig Bescheid über die Details, leider unglücklich

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tisie: 16.08.2012 16:32.

16.08.2012 16:31 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Schraube Schraube ist männlich
User


images/avatars/avatar-347.jpg

Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 472

Themenstarter Thema begonnen von Schraube
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sieht ja wohl so aus als ob die Bodys die gleichen sind. Dann kann ich mich wohl für die 4000er entscheiden.

Was mich erstaunt hat, das bei genauem Vergleich zwischen TP und Stella die Rolle im Prinzip nur eine andere Farbe hat. Beim Body sind alle Kanten gleich, Kurbel gleich. Was sie geändert haben war bei der Stella die Löcher in der Spule und bei der TP die Schlitze. Das Design vom Schnurlaufröllchen ist auch leicht anders bei der Stella.
Im Prinzip stecken in der Stella nur mehr Kugellager.

Ich werde nochmal bei meinem Dealer anrufen müssen und ihn fragen ob er noch Infos hat. Bzw ob er in nächster Zeit was zum Vergleich reinbekommt.

Ich finds schade das diesbezüglich Angaben der hersteller immer fehlen bzw es keine Einheitliche Regelung zumindest innerhalb der Firma gibt wwelche Bodys gleich sind und nur eine größere Spule aufweisen...

Ich danke euch auf jeden fall

Melde mich wenn ich noch genauere Infos bekommen habe.

MFG

Benedikt
17.08.2012 10:57 Schraube ist offline E-Mail an Schraube senden Beiträge von Schraube suchen Nehmen Sie Schraube in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
FehmarnAngler FehmarnAngler ist männlich
User


images/avatars/avatar-805.jpg

Dabei seit: 10.07.2010
Beiträge: 236
Herkunft: Fehmarn

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Schraube

Was mich erstaunt hat, das bei genauem Vergleich zwischen TP und Stella die Rolle im Prinzip nur eine andere Farbe hat. Beim Body sind alle Kanten gleich, Kurbel gleich. Was sie geändert haben war bei der Stella die Löcher in der Spule und bei der TP die Schlitze. Das Design vom Schnurlaufröllchen ist auch leicht anders bei der Stella.
Im Prinzip stecken in der Stella nur mehr Kugellager.



NÖ! fröhlich

Stella SW und Twin Power SW sind zwei verschiedene Rollen Augenzwinkern

Innenleben einer 20.000er Stella SW
http://www.stripersonline.com/t/647666/s...a-sw-the-review

4000er TP SW PG
http://dailyfishing.ru/snasti/reels/shim..._twin_power_sw/

Die Getriebe sind unterschiedlich (Stella beschichtetes Duraluminium, Twin Power andere/ keine? Beschichtung und geschraubt)
Und die Rücklaufsperre der Stella SW ist wasserdicht, genauso wie bei der Stella FE und FD, bei der TP SW ist da nur ein Gummiring rum.

Gruß, Jochen Winken1

__________________
Ostseemitdembootunsichermacher. großes Grinsen
17.08.2012 13:30 FehmarnAngler ist offline E-Mail an FehmarnAngler senden Beiträge von FehmarnAngler suchen Nehmen Sie FehmarnAngler in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Schraube Schraube ist männlich
User


images/avatars/avatar-347.jpg

Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 472

Themenstarter Thema begonnen von Schraube
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Okaaaaaayyyyy großes Grinsen

Wobei Shimano trotzdem beim Design nicht gerade Kreativität gezeigt hat. Body gleich nur eben etwas andere Technik.

Und ob mir die Beschichtung, Kugellager und Dichtung 200 Euro Mehrpreis Wert sind weiss ich nicht.

Denke das ich mit der TP SW schon nichts falsch mache.

Hätte zwar lieber eine Daiwa. Aber wenns da Richtung TP und Stella geht sehen die Preise bei Daiwa momentan noch knackiger aus. Und da ich nicht grad jede Woche irgendwo in der Karibik Thune und GT`s jagen bin, sollte ne TP ausreichen Augenzwinkern
19.08.2012 12:15 Schraube ist offline E-Mail an Schraube senden Beiträge von Schraube suchen Nehmen Sie Schraube in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
carpfreak1990   Zeige carpfreak1990 auf Karte carpfreak1990 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1041.jpg

Dabei seit: 31.10.2011
Beiträge: 40
Herkunft: Geesthacht

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey,

Mit der TP SW machst du nichts falsch ich habe selber die 4000er, ich nehme meine zum Pilken und ab und an zum Zander angeln in der Elbe. Die Rolle hat mich noch nie im Stich gelassen.

Ich hatte schon alle andern Rollen in der Hand man merkt schon einen unterschied. Mir war die 5000er aber immer zu groß weil ich damit eingtlich immer nur in der Ostsee auf jagd gehe. Ich werd mir nächstes Jahr noch eine Stella 4000SW holen, vllt noch eine 4000 Biomaster SW zum mefo jagen.


gruß
Jonas
19.08.2012 19:33 carpfreak1990 ist offline E-Mail an carpfreak1990 senden Beiträge von carpfreak1990 suchen Nehmen Sie carpfreak1990 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie carpfreak1990 in Ihre Kontaktliste ein
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tölkie   Zeige Tölkie auf Karte Tölkie ist männlich
User


images/avatars/avatar-1886.gif

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.563
Herkunft: Deutschland NRW

RE: Twinpower SW - welche solls werden? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Benedikt

da ich mich gerade auch mit der Anschaffung einer neuen Rolle beschäftigt habe, hier vielleicht noch eine Alternative?!

Shimano baut für die USA die Sustain Rolle, findest du bei nordfishing77, dort wird sie auch in der 4000er Größe angeboten. In Kombi mit der SS2 sollte sie ausreichend sein, selbst fische ich eine SS3 WG 95gr mit einer 4000er TP FB.
Aber zurück, lt. Info, die ich habe, werden die Sustain Rollen auch zum Speed-Jigging verwendet, da müssen sie ordentlich was aushalten. Selber hatte ich mich auch für div. andere Rollen wie Biomaster, Daiwa etc. interessiert. Entweder sind sie nicht gleichwertig ausgestattet oder/ und auch viel teurer als die Sustain. Meine sollte übrigens heute per GLS bei mir eintreffen, habe mich für ne 3000er zum Zanderangeln entschieden großes Grinsen .
P.S. die Sustain ist auch komplett salzwasserresitent und nicht nur salzwassergeeignet Baby1

LG
Bernd
20.08.2012 08:50 Tölkie ist offline E-Mail an Tölkie senden Beiträge von Tölkie suchen Nehmen Sie Tölkie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Schraube Schraube ist männlich
User


images/avatars/avatar-347.jpg

Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 472

Themenstarter Thema begonnen von Schraube
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Berichte mal nach deiner kurzen Testphase wie die Rolle läuft. Hab noch gar nichts von der gehört. Was die Produktinfo her gibt ist ja wohl auch mehr übertrieben. So a la vergessen sie Stella und Twin Power.... Die Sustain ist das Ultimo.

Allerdings tendiere ich doch mehr zur Twin Power SW 4000 nach der Gegenüberstellung hier. Augenzwinkern Am 28. wird bestellt.
MFG

Benedikt
23.08.2012 09:40 Schraube ist offline E-Mail an Schraube senden Beiträge von Schraube suchen Nehmen Sie Schraube in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
OnTheMove OnTheMove ist männlich
User


images/avatars/avatar-506.jpg

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jaja, immer das doofe warten auf den Lohn.

Warum muss am Ende es Lohns immer noch so viel Monat sein Denken2
23.08.2012 12:12 OnTheMove ist offline E-Mail an OnTheMove senden Homepage von OnTheMove Beiträge von OnTheMove suchen Nehmen Sie OnTheMove in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Tackle » Rollen » Twinpower SW - welche solls werden?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH