Schrift Überlackieren, Wie lack ebnen |
Philzlaus
User
Dabei seit: 11.10.2012
Beiträge: 90
 |
|
Schrift Überlackieren, Wie lack ebnen |
 |
Hallo
Ich stehe bei meiner Rute jetzt am absolut finalsten Schritt. Alle Ringe sind lackiert. Schrift kommt heute auf den Blank und morgen möchte ich hier die Schrift überlackieren. Jetzt habe ich eine Frage zum letzten Schritt. Wie bekomme ich eine Lackschicht auf den Blank der auf 1cm absolut glatt ohne Macken ist. Bei den Ringen ging das schon teilweise nicht das nicht irgendwo mal mehr und weniger drauf ist. Das ganze axial auftragen, ne das lief auch nicht so 100%ig. Und dann jetzt auf so eine lange Strecke. Mir grausts jetzt schon.
Kommt hier ein anderer Lack zum tragen? Selbes mischverhältnis? Anderer Pinsel. Welcher Pinsel ist hierfür am besten geeignet? HILFE
DANKE
lg
__________________ www.toothycritters.net The pike fly fishing blog
|
|
26.11.2012 12:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
 |
|
Servus,
nachdem ich den Lack auf meinem Decal einmal nass runter schleifen musste kann ich dir bedingt nen Tipp geben.
Auf keinen Fall wie bei den Ringwicklungen quer zum Blank lackieren, sondern wie du schon geschrieben hast mit dem Blank - also längs lackieren.
Ich habe den Lack für diesen Schritt etwas verdünnt und lieber 2x mal aufgetragen, als nur eine dickere Lackierung zu machen. Beim ersten mal bekommste meist eh feine Wellen rein. Beim 2. Durchgang siehts dann aber schon viel besser aus.
Ich werde ich zukunft lieber 2-3mal drünn lackieren und entsprechend die Lack mit Isopropanol verdünnen, als mit einer einmal Lackierung zu arbeiten.
Dauert zwar länger, aber es sieht besser aus.
|
|
26.11.2012 12:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Cobe
User
Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 539
Herkunft: Rheinhessen
 |
|
Dazu gibt es einen schönen Artikel aus dem RodMaker als PDF, der mir geholfen hat. Ist auf englisch und heißt: A Better Epoxy Finish
|
|
26.11.2012 13:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
stahldurst
User

Dabei seit: 28.09.2011
Beiträge: 264
Herkunft: Österreich, Steiermark
 |
|
Hallo!
@cobe: Vielen Dank für den aufschlussreichen Link
Beste Grüsse
Hans
|
|
26.11.2012 19:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Philzlaus
User
Dabei seit: 11.10.2012
Beiträge: 90
Themenstarter
 |
|
Danke für den Link. Hat geholfen. Eine brettlebene Fläche konnte ich gestern lackieren.
__________________ www.toothycritters.net The pike fly fishing blog
|
|
27.11.2012 09:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Cobe
User
Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 539
Herkunft: Rheinhessen
 |
|
So soll es sein
|
|
27.11.2012 19:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
averlanche
User
Dabei seit: 18.02.2011
Beiträge: 41
 |
|
Könntes du vielleicht sagen was genau du anders gemacht hast als vorher und woran du glaubst der größte Unterschied zu deines vorherigen Versuchs liegt?
|
|
28.11.2012 09:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Philzlaus
User
Dabei seit: 11.10.2012
Beiträge: 90
Themenstarter
 |
|
Hallo
Ich hab mir den Link von oben durchgelesen. Da gingen mir die Augen auf. Der Lack fliesst ja ohnehin immer glatt wenn man nur lange genug wartet. Der Tip dort war auch nicht ständig zu drehen sondern die Fläche mal glatt fliessen zu lassen und dann weiterdrehen. Im Link steht aber eh alles um es richtig zu machen.
__________________ www.toothycritters.net The pike fly fishing blog
|
|
29.11.2012 16:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DozeyDragoN
User

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven
 |
|
Moin,
welche Lack hast Du denn verwendet/ high oder light-Variante?
Grüße!
Jan
__________________ · DozeyDragoN · Custom Rods ·
|
|
15.08.2013 09:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
 |
|
Ich habe es bisher nicht geschafft selbst erstellte Schriftzüge mit Edding gescheit über zu lackieren!
Eventuell hat ja jmd mal nen Tip!
Bisher habe ich versucht mit feinen Metallic Edding direkt auf den Blank zu schreiben und über lackieren (beim Testen auf einem alten Blankstück, hat mir das Iso im 2-K-Lack den Edding angelöst).
Noch krasser war es bei dünnen Klebefolien auf die ich erst beschrieben hatte, passend aufgeklebt hatte und dann überlackieren wollte. Da hatte der verdünnte Lack den Kleber angelöst.....
Bisher ist mir das nur mit fertigen Decals gelungen, welche bei den Blanks beilagen..... werd in Zukunft vielleucht doch beim Onlinedrücker was bestellen müssen....
|
|
15.08.2013 10:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
 |
|
Servus,
bei heiklen Schriften oder Material, empfiehlt es sich die Fläche kurz mit einem handelsüblichen Klarlack zu lackieren.
Danach 24h antrocknen lassen und du kannst ohne Risiko mit 2k ans Werk gehen....
Grüße
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
15.08.2013 12:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
 |
|
Hallo,
das mit dem Klarlack dachte ich mir auch schon - aber seit dem Isopropanol Erlebnis mit der SS3 bin ich da skeptisch.
Der Blank der SS3 ist ja gläzend lackiert....umd das Malheur meiner Decal Folie weg zu machen, hatte ich versucht die Reste mit etwas Iso sauber zu machen. Iso hatte den Lack sofort angeriffen.... war jetzt nicht tragisch, denn ich hab einfach ne Wicklung als Zieder hin gemacht
|
|
15.08.2013 12:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|