Jungle Carp als Schleppruten? |
Moxnox
User
Dabei seit: 07.01.2015
Beiträge: 208
 |
|
Jungle Carp als Schleppruten? |
 |
Ich hab mich gerade etwas auf ebay rumgetrieben und mir mal die Beschreibung der AT Jungle Carp durchgelesen. Beim Lesen denk ich mir, wenn die nicht zuuu weich sind wären das vielleicht ganz gute Schleppruten für Sideplaner und große Köder. Eigentlich genau das was ich suche, 3m; 51-150g WG, relativ weiche Aktion und günstig - und siehe da, in der letzten Zeile schreibt AT selbst, dass die zum Hechtschleppen seine Liebhaber finden könnten. Kennt den Blank wer?
Ich bin auch offen für Alternativen, aber ich denk preislich wird da nichts hinkommen und für Schlepprutenblanks muss ich glaub ich kein Vermögen ausgeben, ist eher die Herausforderung einen Blank mit entsprechenden Eigenschaften zu finden.
|
|
15.12.2015 23:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
koffi
User

Dabei seit: 29.10.2010
Beiträge: 528
Herkunft: BaWü - Biberach an der Riß
 |
|
Guten Morgen
Hatte mir die Blanks zum Karpfenfischen überlegt, doch mir kamen sie zu hart vor. Mir schwebt da das Bild vor Augen, wo der Verkäufer 200g anhängt und sich kaum was tut. Zum Schleppen vielleicht genau richtig... keine Ahnung
Grüße Max
__________________ KILL NOTHING, BUT TIME.
TAKE NOTHING, BUT PHOTOGRAPHS.
LEAVE NOTHING, BUT FOOTPRINTS.
YouTube: @blankonbank
|
|
16.12.2015 07:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus!
ganz gut als Schlepprute könnte sich die 10ft TAC AX mit 90g machen. Hab ich grad als Multirute zum Flussfischen aufgebaut, der Stecken hat eine schöne, nicht zu harte Spitzenaktion und ein bäriges Rückgrad. Preislich kommt der zwar nicht an die AT-Blanks ran aber so viel teurer ist er auch wieder nicht...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
16.12.2015 07:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moxnox
User
Dabei seit: 07.01.2015
Beiträge: 208
Themenstarter
 |
|
Ok, wenn sich da mit 200g nix tut dann ist die wohl unterzeichnet mit 150g oberes WG, das hört sich so an als sei die fast schon wieder zu schwer fürs Schleppen. Ich glaub ich bestell mir mal einen bei Zeiten und check das, hab ja noch bis Mai Zeit bis wir wieder mitm Boot auf den See dürfen...
Mit den TAC AX liebäugl ich auch schon eine Weile, die 3,35m / 50g Variante könnt ich mir gut als Zanderköfirute und zum Barbenfischen vorstellen bzw überhaupt als ziemlich vielseitige Allroundrute an die man beim Naturköderfischen auch mal einen Spinner oder Wobbler hängen könnte wenns gerade gefragt ist.
Glaubst du Sepp, dass die 3m / 90g Version einen mittleren Sideplaner und nen 24er Castaic oder a Renke am System dapackt? Die meisten Leute hier am Chiemsee fischen dafür nominell schwerere Ruten so bis 120g WG. Rein vom WG hört es sich nicht so an, aber es kommt auch drauf an wie stark das Rückgrat ist und wo es einsetzt. Den Blank find ich auf jedenfall sehr interessant, weil das auch eine Ruite wäre die man sehr vielseitig einsetzen könnte.
|
|
16.12.2015 11:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Naja, beim schleppen gibst du ja nicht Vollgas, ich denke die könnte das ganz gut handeln. Dachte auch erst, der Stecken hätte ne eher durchgängige Aktion, das Teil hat aber echt Dampf. Ich nehm sie ja immerhin auch zum Huchenfischen da braucht man schon kräftiges Gerät um in der Strömung auf mal n Anschlag zu setzen. Dazu ne 300er Daiwa Lexa-Multi, drauf ne 25er geflochtene Schnur und ich trau dem Stecken auch n Kapitalen zu. Sie ist sogar ne ganz passable Gummi-Rute, liefert eine ganz hervorragende Rückmeldung, wobei ich im Fluss natürlich auch schwerer fische als im See.
Fotos folgen wenn ich den mal dazu komme...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
16.12.2015 11:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|