Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lackieren -> Das finish » Lackabschlüsse reißen ein/ziehen sich zurück » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Lackabschlüsse reißen ein/ziehen sich zurück
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
silversurfer silversurfer ist männlich
User


Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 571

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bei gudebrod hatte ich das nicht.
fett kann ich ausschließen. zum packen nehme ich eine art edelstahlkörner.

das ausgasen aus dem garn habe ich ganz extrem bei pro wrap metallic. bei nylon nur wenig.

gruß

stefan
10.02.2016 15:50 silversurfer ist offline E-Mail an silversurfer senden Beiträge von silversurfer suchen Nehmen Sie silversurfer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
wusdorf wusdorf ist männlich
User


images/avatars/avatar-996.jpg

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

@Tisie
Wenn du den Pinsel nach dem lackieren mit ISO oder Pinselreiniger behandelst wäscht du ihn danach mit Wasser und ein wenig Seife aus? Dann sollte der Pinsel vor dem nächsten Durchgang vollständig trocknen.
Vielleicht liegt hier ja eine Fehlerquelle. Vermehrte Blasenbildung bei NCP (Gudebrod) hab ich auch schon beobachtet.

__________________
Gruß, Hendrik


10.02.2016 19:55 wusdorf ist offline E-Mail an wusdorf senden Beiträge von wusdorf suchen Nehmen Sie wusdorf in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
kollerst kollerst ist männlich
User


Dabei seit: 07.03.2014
Beiträge: 228
Herkunft: Österrreich/Graz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Ich würde wirklich davon abraten Seife zum Reinigen zu verwenden. Wenn diese nicht 110%ig herausgewaschen wird macht das Probleme. Aceton ist hier unproblemtisch und auch gegenüber Isopropanol zu bevorzugen, da es nach dem Reinigen schnell und rückstandsfrei verdampft.

Viele Grüße

Stefan
10.02.2016 20:47 kollerst ist offline E-Mail an kollerst senden Beiträge von kollerst suchen Nehmen Sie kollerst in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
wusdorf wusdorf ist männlich
User


images/avatars/avatar-996.jpg

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also bei mir macht das mit der Seife gar keine Probleme. In einem YouTube Video von CMWwird das auch so beschrieben. Probleme hatte ich mit Kratern, als ich mit Pinselreiniger (Rodpro) gearbeitet habe und den Pinsel nach er nicht ausgewaschen hab.

Mittlerweile mach ich nur die erste Schicht zum Garn tränken mit dem Pinsel und die nächsten mit einem Edelstahlspatel.

__________________
Gruß, Hendrik


10.02.2016 21:19 wusdorf ist offline E-Mail an wusdorf senden Beiträge von wusdorf suchen Nehmen Sie wusdorf in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke, Hendrik, das mache ich genauso wie von Dir bzw. Christian beschrieben, also Pinselreiniger, mit Seife abwaschen, dann gründlichst ausspülen und mind. bis zum nächsten Tag auf der Heizung durchtrocknen lassen, bevor der gleiche Pinsel wieder zum Einsatz kommt.

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
11.02.2016 09:34 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
silversurfer silversurfer ist männlich
User


Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 571

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die dritte Lackschicht war jetzt wieder einwandfrei.
An den Rahmenbedingungen hat sich nicht geändert.
Gleiche Temperatur, gleiche Luftfeuchte.
Pinsel nehm ich immer die Einweg von T24 (in einer Tüte gelagert),
Lackiert wird immer mit Handschuhen und mit Maske, sodass ich Fingerfett und Atemfeuchtigkeit ausschließen kann.

Gruß

Stefan
12.02.2016 14:16 silversurfer ist offline E-Mail an silversurfer senden Beiträge von silversurfer suchen Nehmen Sie silversurfer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lackieren -> Das finish » Lackabschlüsse reißen ein/ziehen sich zurück

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH