Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringe allgemein » Matagi-Blank: Ring auf Übergang zu Solitip? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Matagi-Blank: Ring auf Übergang zu Solitip?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Johan
User


Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 150
Herkunft: Lower Bavaria

Matagi-Blank: Ring auf Übergang zu Solitip? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich baue gerade einen Rozy Figaro Blank von Matagi/T Russel auf. Wenn ich mich an die Ringabstände von der Matagi HP halte, würde ein Ring genau auf dem Übergang zur Solitip sitzen. Dieser Übergang ist bereits mit einer recht dicken, ca. 3cm langen, schwarzen "Stützwicklung" von Matagi versehen. Wenn ich da noch einen Ring drauf wickel, trägt das doch sehr auf, und der Ring (Micro) würde auch weiter vom Blank abstehen als der Rest. Auch sieht eine kurze, farbige Ringwicklung auf der längeren Stützwicklung nicht gerade gut aus.
Ich frage mich ob die Platzierung an dieser Stelle aus Stabilitätsgründen erfolgen soll. Oder kann ich den Ring auch direkt davor/dahinter platzieren? Ist halt eine sehr filigrane Spitze, und ich will da nix versauen durch unüberlegt platzierte Ringe Denken2

Danke für den Input Daumenhoch3

Johan
11.05.2016 21:43 Johan ist offline E-Mail an Johan senden Beiträge von Johan suchen Nehmen Sie Johan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sam1000-0 sam1000-0 ist männlich
User


Dabei seit: 04.12.2015
Beiträge: 751

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn man die Ringzahl vermindert oder vermehrt mit 1 Ring,sind dann die Abstände nicht versetzt zur Verbindung zum Solidtip?
Möglicherweise ist das eine Lösung.
11.05.2016 22:35 sam1000-0 ist offline E-Mail an sam1000-0 senden Beiträge von sam1000-0 suchen Nehmen Sie sam1000-0 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JRB   Zeige JRB auf Karte JRB ist männlich
User


images/avatars/avatar-95.gif

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: *
Skype-Name: *

RE: Matagi-Blank: Ring auf Übergang zu Solitip? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

[quote/]Ist halt eine sehr filigrane Spitze, und ich will da nix versauen durch unüberlegt platzierte Ringe
[/quote]

Befestige die Ringe mit Tape, dann kannst du sie solange verschieben bis es passt.

__________________
Grüße, Jürgen R. B. Winken1

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JRB: 12.05.2016 06:42.

12.05.2016 06:41 JRB ist offline E-Mail an JRB senden Beiträge von JRB suchen Nehmen Sie JRB in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von JRB: * YIM-Name von JRB: * MSN Passport-Profil von JRB anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.774
Herkunft: Fridolfing/Bayern

RE: Matagi-Blank: Ring auf Übergang zu Solitip? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus!
Den Ring auf die Stützwicklung zusetzen, macht m.E. keinen Sinn und schaut auch nicht gut aus, da hast du schon recht.
Ich halte ohnehin nichts von Ringtabellen, wenn sie denn nicht speziell für diesen einen Blank aufgestellt worden sind. Wie meine Vorposter schon geschrieben haben, würde ich die Ringe erst mal mit Tape/Gummiringerl befestigen, Rolle drauf und Schnur durchfädeln und einen Belastungstest machen, bis der Schnurverlauf homogen ist. Notfalls musst du eben wirklich einen Ring mehr verbauen, einen Ring weniger ist selten hilfreich...
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
12.05.2016 07:50 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Johan
User


Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 150
Herkunft: Lower Bavaria

Themenstarter Thema begonnen von Johan
RE: Matagi-Blank: Ring auf Übergang zu Solitip? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,

danke schonmal fürs Feedback Daumenhoch

Zitat:
Original von sepp73

Ich halte ohnehin nichts von Ringtabellen, wenn sie denn nicht speziell für diesen einen Blank aufgestellt worden sind.


Die Ringtabelle, auf die ich mich beziehe, ist von Matagi extra für den Blank. Eigentlich halte ich mich nie an solche Vorgaben, und mache das Spacing so, wie ich es für richtig halte. Nur in diesem Fall sitzt halt ein Ring genau auf dem Übergang, und ich schätze, dass das kein Zufall ist. Oder doch? Denken2 Wenn dieser Blank keine Solitip hätte, würde ich die Ringtabelle einfach ignorieren. Aber ob ein Ring vor/auf oder hinter dem Übergang zur Solitip sitzt, hat doch sicher Einfluss auf die Belastung an der Verbindung Denken1
Aktuell tendiere ich zu einer Platzierung direkt vor der Stützwicklung am Übergang. Auf der Stützw. möchte ich aus opt. Gründen nicht, und direkt dahinter auf die Solitip bereitet mir irgendwie Unbehagen verwirrt unglücklich Begründet????

Johan
12.05.2016 13:10 Johan ist offline E-Mail an Johan senden Beiträge von Johan suchen Nehmen Sie Johan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
chrischan chrischan ist männlich
User


images/avatars/avatar-1353.jpg

Dabei seit: 24.02.2010
Beiträge: 474
Herkunft: Berlin

RE: Matagi-Blank: Ring auf Übergang zu Solitip? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Johan,

ich kenne den Blank nicht und kann daher nur erahnen wie der Übergang aussieht.
Es wäre nett, wenn Du hier ein Bild einfügen könntest.

Da die Ringaufteilung speziell für diesen Blank zugeschustert ist würde ich mich wahrscheinlich auch daran halten.
Was spricht dagegen die vorhandene Stützwicklung zu entfernen und neu zu wickeln und hier den Ring zu integrieren. Trägt dann nicht auf und ist trotzdem stabil.

Beim Einspleissen von Vollcarbonspitzen (Match-, Quiverruten) setze ich oft einen Ring auf den Übergang. Teilweise nutze ich als "Unterwicklung" sehr feines Carbonroving. Aber auch ohne gab es nie Probleme.

Gruß
Christian
12.05.2016 13:26 chrischan ist offline Beiträge von chrischan suchen Nehmen Sie chrischan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.774
Herkunft: Fridolfing/Bayern

RE: Matagi-Blank: Ring auf Übergang zu Solitip? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn die Tabelle für genau diesen Blank von matagi aufgestellt wurde, wird das schon seinen Grund haben. In dem fall würde ich auch so vorgehen, wie du eh schon geschrieben hast. Den Ring eben direkt vor die Stützwicklung setzen, dann hast auch das Problem nicht, dass der Ring höher sitzt als die anderen...
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
12.05.2016 13:29 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Johan
User


Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 150
Herkunft: Lower Bavaria

Themenstarter Thema begonnen von Johan
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schaut mal, hab ich grad gefunden:

http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...01&hilight=TR69

Im dritten Bild sieht man den Übergang (wenn man sehr genau hinschaut Mini2 ) direkt oberhalb des 6. Rings. Genau an diese Stelle würd ich ihn auch wickeln. Allerdings wurde sich hier NICHT an die Ringtabelle von Matagi gehalten. Der Ring am Übergang sollte der 4. von oben sein, nicht der 6. Sechs Ringe plus Tip auf 39cm sind des Guten dann doch zu viel Augenzwinkern
Die empfohlenen Abstände sind: 8/8,5/9,5/11. Mit 8,5/9/10/11,5 käme ich genau vor den Übergang so wie im dritten Bild. Das sollte eigentlich passen. Die 0,5cm, um die ich jeden Ring nach hinten versetzt habe, sollten sich eigentlich nicht auswirken, oder?

Johan

P.s.: Hab leider grad keine Cam um selbst Bilder zu machen. Sorry!
12.05.2016 13:49 Johan ist offline E-Mail an Johan senden Beiträge von Johan suchen Nehmen Sie Johan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
mullet mullet ist männlich
User


images/avatars/avatar-1517.png

Dabei seit: 24.03.2013
Beiträge: 64

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hola,

Ich stehe beim TR74 Super Mebaru M vor dem gleichen Problem. Dieser hat zwar von Haus aus keinen Beringungsvorschlag aber eben auch diese Stützwicklung an der Stelle wo der Solidtip eingesetzt wird.
Bin mir nur unschlüssig ob ich den Runnigguide in diesem Bereich darunter oder darüber anbringen soll. Direkt drauf widerstrebt mir und macht meiner Meinung nach bei 3.5er micros keinen sinn.

Die Beringungsvorschläge seitens Fuji&co nutze ich eigentlich auch nur als eine anfängliche Orientierung da sich Grifflänge und Rollengröße auch nochmals auf die Abstände auswirkt. Beim Soldtip bin ich mir aber auch unschlüssig.

Den Thread von MAD kannte ich noch nicht und werde def. mal auf dem Solidtip gleiche Abstände probieren und schauen wie sich die Aktion verhält und in welchem Bereich ich dann mit dem Ring lande. MAD hat den Ring unterhalb Übergangs angebunden und für mein angedachtes frei Schnauze KR, würde er direkt oberhalb der Stützwicklung besser passen. Gibts da Erfahrungen zu?

Cheers,
Tobi

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von mullet: 14.05.2016 12:03.

14.05.2016 11:37 mullet ist offline Beiträge von mullet suchen Nehmen Sie mullet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DozeyDragoN   Zeige DozeyDragoN auf Karte DozeyDragoN ist männlich
User


images/avatars/avatar-90.gif

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

kleine Anmerkung zum T-Russel TR74 Super Mebaru M. Ich wollte auch keinen Ring auf die fixierende Wicklung des Solid Tip setzen aus schon genannten Gründen. habe meinen "M" vor einem Jahr aufgebaut und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Bin da wie folgt vorgegangen:

Ringsatz: T-KGST 3.5 (0.9 er Tube), T-KTSG 3.5 (5x), T-KLSG-L 5.5 - T-KLSG-M 6 - T-KLSG-H 8 - T-KLSG-H 16 (also 9+1)

Habe einige Beringungen ausprobiert (10+1, 11+1) aber da waren mir einfach zu viele Ringe im Spitzenbereich (trotz 3.5er T-Guides zu viel Gewicht im Spitzenbereich für mich).

Bei meiner Methode ist der erste Running weit vor - und der 2te Running direkt nach der Stützwicklung des ST. Dadurch habe ich eine sehr harmonische Biegekurve erreicht, wenn der Blank in die Belastung geht. Die Beringung ist Nach KR gewählt, dabei habe ich ein Schema für eine KR-7'6'' runtergerechnet auf 7'4'' (der Faktor ist dabei 0,978 ). Die exakten"cm"-Angaben/ Abstände kann ich gern bei Bedarf nachmessen.

Ergebnis ist ein Stock mit sehr harmonischer Biegekurve, ohne zu viel Gewicht im Spitzenbereich, das Fischen mit Kleinstködern und feinsten Leinen ein wahrer Angelspass smile



Grüße!
Jan

Angler2

__________________
· DozeyDragoN · Custom Rods ·
15.05.2016 11:45 DozeyDragoN ist offline E-Mail an DozeyDragoN senden Beiträge von DozeyDragoN suchen Nehmen Sie DozeyDragoN in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
mullet mullet ist männlich
User


images/avatars/avatar-1517.png

Dabei seit: 24.03.2013
Beiträge: 64

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey Jan,

da war ich ja gar nicht so verkehrt. Habe den gleichen Ringsatz, nur die Torzite Ausführung. Ebenfalls das Fuji Schema für 7'6'' / PE 0.8 als Ausgangsbasis genommen und dann angepasst.

Deine exakten Ringabstände würden mich in der Tat brennend interessieren. Der unterschied zwischen den 3.5 TitanSICs und den gleich großen Torzites dürfte ja nicht allzu groß sein.

Cheers,
Tobi
15.05.2016 16:08 mullet ist offline Beiträge von mullet suchen Nehmen Sie mullet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Johan
User


Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 150
Herkunft: Lower Bavaria

Themenstarter Thema begonnen von Johan
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von DozeyDragoN

Bei meiner Methode ist der erste Running weit vor - und der 2te Running direkt nach der Stützwicklung des ST


Also ich weiß ja nicht wie lang die Solitip der Mebaru ist, aber die Tip der Rozy ist ca. 40cm.
Du hast also nur einen Ring auf dem Solitip? Denken1 Das kann ich mir nicht vorstellen, oder versteh ich da was falsch?

Johan
16.05.2016 21:47 Johan ist offline E-Mail an Johan senden Beiträge von Johan suchen Nehmen Sie Johan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DozeyDragoN   Zeige DozeyDragoN auf Karte DozeyDragoN ist männlich
User


images/avatars/avatar-90.gif

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven

Achtung Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin!

Nein, ich habe nicht nur einen Ring auf dem ST! Ab Einbindung sind es vier Laufringe gefolgt vom Spitzenring.

Das ST ist bei der Mebaru-M ab Mitte der Verstärkung 46.5cm lang, mit dem Tip sind es eben 5 Ringe.

Den verbauten Ringsatz muss ich noch ein wenig korrigieren - korrekt verbaut ist folgender:

T-KGST 3.5 (0.9 er Tube), T-KTSG 3.5 (4x), T-KTSG 4.5 - T-KLSG-L 5.5 - T-KLSG-M 6 - T-KLSG-H 8 - T-KLSG-H 16

Den T-KTSG 4.5 habe ich zwischen den T-KLSG-L 5.5 und den Laufringen gesetzt, da es mir optisch und "vom Gefühl her" besser passte, sonst wäre mir der Übergang von 5.5 zu 3.5 zu unharmonisch gewesen ...
Denke funktionell hat diese Entscheidung keine wesentlichen Veränderungen gebracht, sieht nur angenehmer für mich aus und das Gewicht ist bei diesen Ringen vernachlässigbar Augenzwinkern


@Tobi:
Hier mal die Abstände bei meiner Mebaru-M:
Tip - 9.8cm - 10.8cm - 11.7cm - 12.7cm - 13.7cm - 14.7cm - 16.5cm - 20.1cm - 23.7cm
(gemessen von der Mitte der Einlage zur nächsten Einlagenmitte wenn man den rechten Winkel zum Blank nimmt)
Um es für die Positionierung noch ein bißchen zu präzisieren: Der 4.5er sitzt ca. 12cm vor der ST-Fixierung, der erste 3.5er ca. 2.4cm dahinter.

@Johan:
Sorry für das OT im Vorfeld, aber die Stöcke (oder sollte ich Halme sagen?) sind ja doch etwas ähnlich. Wenn Du Dir ein passendes Fuji-Beringungsschema für Rockfish-Peitschen auf 6'9'' runterrechnest, dann wird es warscheinlich so sein, dass 9+1 etwas "to much" ist. Daher würde ich vermutlich auf 8+1 wechseln. Zu viele Ringe auch wenn sie noch so leicht und klein sind, grad bei dem kürzeren ST der Super Rozy Figaro, wäre mir dann zu viel/ schwer ... Bei solchen Ruten im filigranen Bereich sag ich mir mittlerweile: Wenn ultralight, dann auch richtig UL!

Hoffe, ich hab jetzt nicht zu viel Verwirrung gestiftet ...


Grüße!
Jan


Angler2

__________________
· DozeyDragoN · Custom Rods ·
17.05.2016 11:00 DozeyDragoN ist offline E-Mail an DozeyDragoN senden Beiträge von DozeyDragoN suchen Nehmen Sie DozeyDragoN in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Johan
User


Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 150
Herkunft: Lower Bavaria

Themenstarter Thema begonnen von Johan
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von DozeyDragoN

Wenn ultralight, dann auch richtig UL!



True, true Daumenhoch4

Ich hab mich entschieden. Ich setz drei 4er Ringe aud die Solitip, den 4. dann direkt unterhalb Übergangs. Obs 8+1 oder 9+1 wird weiß ich noch nicht. Ist aber eh egal, da ich eine Spirale nur aus 4ern mach, plus einen 6er oben. Ein 4er mehr oder weniger im unteren Drittel kann man vernachlässigen. Das mach ich nur noch abhängig davon, wieviel Flex im Butt ist.
Kleiner als 4er Micros geht nicht, denn meine Pranken limitieren mich auf >4er Augenzwinkern großes Grinsen

Johan
18.05.2016 11:56 Johan ist offline E-Mail an Johan senden Beiträge von Johan suchen Nehmen Sie Johan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
mullet mullet ist männlich
User


images/avatars/avatar-1517.png

Dabei seit: 24.03.2013
Beiträge: 64

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Jan:

Danke für die genauen Abmessungen. Wenn ich nächste Woche wieder zu Hause bin werde ich mal deine Maße übertragen, probetapen und belasten. Ich mache dann auch mal Belastungsgotos von beiden Varianten. Könnte evtl für den ein oder anderen von Interesse sein.

Cheers,
Tobi
19.05.2016 10:03 mullet ist offline Beiträge von mullet suchen Nehmen Sie mullet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DozeyDragoN   Zeige DozeyDragoN auf Karte DozeyDragoN ist männlich
User


images/avatars/avatar-90.gif

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Tobi: Gerne gerne!

@ Johan: Weiter oben hast du noch vom Beringungsvorschlag von Matagi gesprochen, nun lese ich von Spirale, meinst du ein SGS? Willst du für eine Stationär- oder für eine Baitcastrolle aufbauen?


Und ja, hab es schon mal irgendwo geschrieben: 3.5er auf 0,9mm Blankdurchmesser mit Zirwicklung ist reinste "Fummelarbeit"
und hat bei mir auch für den einen oder anderen verbalen Ausbruch einer zu zensierenden Fäkalsprachäußerung geführt ... Nudelholz


Grüße!
Jan


Angler2

__________________
· DozeyDragoN · Custom Rods ·
19.05.2016 19:00 DozeyDragoN ist offline E-Mail an DozeyDragoN senden Beiträge von DozeyDragoN suchen Nehmen Sie DozeyDragoN in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Johan
User


Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 150
Herkunft: Lower Bavaria

Themenstarter Thema begonnen von Johan
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von DozeyDragoN
@ Johan: Weiter oben hast du noch vom Beringungsvorschlag von Matagi gesprochen, nun lese ich von Spirale, meinst du ein SGS? Willst du für eine Stationär- oder für eine Baitcastrolle aufbauen?


Da hab ich mich etwas widersprüchlich ausgedrückt. Aufgebaut wird für ne Baitcaster. Es wird eine "Simple Spiral" gewickelt. Das bedeutet, dass ich das Beringungsschema von Matagi, welches ja für die Statio gedacht ist, fast komplett übernehmen kann. Im Bereich der Spirale wird dann ein Bischen gezaubert, und dann passt das Augenzwinkern Es läuft dann wahrscheinlich eher auf ein 9+1 raus, weil ich die Drehung näher Richtung Rollenhalter lege, da die Simple Spiral im Bereich mit weniger Flex besser funzt.
Das wird super laufen, hab ich schon sehr oft so gebaut Daumenhoch Nur im Bereich des Solitip war ich mir etwas unschlüssig, da es das erste Mal ist, dass ich sowas aufbau, und es hätte ja sein können, dass das jemand vor mir schonmal probiert hat.
Alle Runningguides plus Tip werden 4er, Buttguide und Bumper 6er.

Johan
20.05.2016 15:20 Johan ist offline E-Mail an Johan senden Beiträge von Johan suchen Nehmen Sie Johan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Johan
User


Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 150
Herkunft: Lower Bavaria

Themenstarter Thema begonnen von Johan
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von DozeyDragoN
Und ja, hab es schon mal irgendwo geschrieben: 3.5er auf 0,9mm Blankdurchmesser mit Zirwicklung ist reinste "Fummelarbeit"
und hat bei mir auch für den einen oder anderen verbalen Ausbruch einer zu zensierenden Fäkalsprachäußerung geführt ... Nudelholz


Da hab ich ja Glück, dass meine Spitze 1,0mm dick ist, und ich 4er nehme Augenzwinkern großes Grinsen
Und Zierwicklung is nicht! ich weiß schon warum Lachen-5

Johan
20.05.2016 15:26 Johan ist offline E-Mail an Johan senden Beiträge von Johan suchen Nehmen Sie Johan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DozeyDragoN   Zeige DozeyDragoN auf Karte DozeyDragoN ist männlich
User


images/avatars/avatar-90.gif

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ah, so klärt es sich!

Bin auf das Ergebnis gespannt. Welche Rolle und welche Schnur hast Du angedacht?

Grüße!
Jan

Angler2

__________________
· DozeyDragoN · Custom Rods ·
20.05.2016 21:11 DozeyDragoN ist offline E-Mail an DozeyDragoN senden Beiträge von DozeyDragoN suchen Nehmen Sie DozeyDragoN in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Johan
User


Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 150
Herkunft: Lower Bavaria

Themenstarter Thema begonnen von Johan
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Alphas Air mit Air BFS Lagern und 4 weitere Lager untern Knobs und eins unterm Wormshaft Daumenhoch2 Ultra Smooth, und stellt alles was ICH im BFS-Bereich kenne in den Schatten. 2gr kann man damit raus prügeln Augenzwinkern Den Bereich um 1gr teste ich dann mit der Rozy.

Aktuell ist die noch mit einer Famell Trout Sight Edition in 6 lb. 0,165mm bespult.
Wenn die Rolle von der Forellenpeitsche auf die Rozy wandert kommt aber eine Duel Armored F+ in 7lb. drauf.


Johan
20.05.2016 22:10 Johan ist offline E-Mail an Johan senden Beiträge von Johan suchen Nehmen Sie Johan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringe allgemein » Matagi-Blank: Ring auf Übergang zu Solitip?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH