Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » allgemein » Bruch - TAC CrossSpinning » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Bruch - TAC CrossSpinning
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
rookierod rookierod ist männlich
User


images/avatars/avatar-1521.jpeg

Dabei seit: 10.02.2012
Beiträge: 34
Herkunft: Aurich, Niedersachsen

Bruch - TAC CrossSpinning Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, gestern ist meine Tac CrossSpinning -130g ca 25cm vor dem Zapfen gebrochen, gibt es das Problem vielleicht öfter?
19.09.2016 08:21 rookierod ist offline E-Mail an rookierod senden Homepage von rookierod Beiträge von rookierod suchen Nehmen Sie rookierod in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
mecklenburg38 mecklenburg38 ist männlich
User


Dabei seit: 18.12.2008
Beiträge: 7
Herkunft: schwerin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Würde mich auch mal interessieren, da ich den gerade auf der Bank liegen habe. Hast ein Bild von der Bruchstelle und wie ist es passiert?
Gunter
20.12.2016 20:36 mecklenburg38 ist offline E-Mail an mecklenburg38 senden Beiträge von mecklenburg38 suchen Nehmen Sie mecklenburg38 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Smollo327
User


Dabei seit: 08.09.2013
Beiträge: 173
Herkunft: Taunus

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rookierod,

kannste vielleicht mal ein Foto einstellen, damit man sich das Problem angucken kann?

Smollo
21.12.2016 08:27 Smollo327 ist offline E-Mail an Smollo327 senden Beiträge von Smollo327 suchen Nehmen Sie Smollo327 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JRB   Zeige JRB auf Karte JRB ist männlich
User


images/avatars/avatar-95.gif

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: *
Skype-Name: *

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gumo,
glaube habs eh schon mal geschrieben, toll wäre ein eigener Thread mit Bruchfotos wo man vergleichen kann Daumenhoch4 Danke

__________________
Grüße, Jürgen R. B. Winken1
21.12.2016 09:10 JRB ist offline E-Mail an JRB senden Beiträge von JRB suchen Nehmen Sie JRB in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von JRB: * YIM-Name von JRB: * MSN Passport-Profil von JRB anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
nordisch nordisch ist männlich
User


images/avatars/avatar-1582.jpg

Dabei seit: 12.12.2010
Beiträge: 123
Herkunft: Troisdorf

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
Meine hat es beim Werfen eines Köders von 95gr zerlegt. Zwar entspannt geworfen aber etwas unglücklich. Überkopfwurf mit wenig Rückraum, da wurde evtl die Spitze zu sehr gekrümmt.
Ersatz für die Spitze habe ich unkompliziert erhalten. Zusätzlich auch den Hinweis das bei ca 60-70gr Schluss mit durchziehen ist wenn Geflecht gefischt wird.
Die Popping Blanks aus der Serie haben bisher alles mitgemacht.

nordisch hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
20160717_134343.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von nordisch: 21.12.2016 11:42.

21.12.2016 11:34 nordisch ist offline E-Mail an nordisch senden Beiträge von nordisch suchen Nehmen Sie nordisch in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.779
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Meine hat es beim Werfen eines Köders von 95gr zerlegt

Wie ich schon in dem anderen Thread zu dem Thema verlautbart habe, dürfte der Blank mit dem Gewicht halt schon überlastet gewesen sein. Die angegeben Wurfgewichte sind fast bei allen Blanks gut übertrieben und wenn man der Angabe 130g dann blind vertraut, machts eben knack...
Wenn ich so meine 120g Menava angucke, mit 120g brauch ich da erst gar nicht anfangen, da kann ich sie auch gleich in die Tonne treten. Vielleicht max. 80g gehen mit Gefühl noch, angenehmes Werfen ohne schlechtes Gewissen höchstens bis 50, 60g oder n 6" Gummi mit 20-25g, alles darüber nur noch mit bedacht. Ich geb auf diese Angaben lang nicht mehr viel, bei nem bestellten Blank muss man sich freilich daran orientieren...
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
21.12.2016 16:14 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sam1000-0 sam1000-0 ist männlich
User


Dabei seit: 04.12.2015
Beiträge: 751

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist ärgerlich Klapperstorch Denken2
Dieses Gefühl kennen ich nur zu gut,nach soviel Mühe beim Aufbauen und dann macht es "Knack"
Hab grad eine Expert Graphite 70MII auf der Wickelbank und soll ein Geschenk werden.
Weiß jemand welches reale WG die hat?
Es ist die in 7 Fuß mit angegebenen 10-65g WG.
LG Michael
21.12.2016 17:06 sam1000-0 ist offline E-Mail an sam1000-0 senden Beiträge von sam1000-0 suchen Nehmen Sie sam1000-0 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Salt2 Salt2 ist männlich
User


Dabei seit: 25.09.2016
Beiträge: 88
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab selbst auch schon die Spitze eine 90g Fireneedle mit 60g zerlegte...irgendwie wird die Geschichte für mich aber immer unverständlicher.
Wenn ich hier lese das selbst der Händler sagt das bei einer mit 120g max. gelabelten Rute bei 60-70g schluss ist, was sollen diese Angaben dann eigentlich?
Klar hat jeder Blank eine gewisse Spanne was er verträgt aber Wurfgewicht sollte auch WURFgewicht heißen und nicht was man grade noch so raus schlenzen kann, wenn überhaupt.
Das würde doch auch dem Händler lästige Reklamationen ersparen...
21.12.2016 17:39 Salt2 ist offline E-Mail an Salt2 senden Beiträge von Salt2 suchen Nehmen Sie Salt2 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Il Dottore   Zeige Il Dottore auf Karte
User


images/avatars/avatar-1932.png

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 878

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

will jetzt hier nicht auf irgendwelchen Angaben, Qualitäten usw. rumreiten, das denke ich weiß jeder selber der sich mit Rutenbau ernsthaft auseinander setzt.

Was mich interessieren würde sind die weißen Faserspitzen die man hier in der Bruchstelle sieht.
Weiß jemand was die Herren aus China da reinflechten? Das ist sicherlich keine Kevlar- sprich Aramidfaser, sonst kämen diese Stöcke nicht für ein Butterbrot über den Teich.
Sieht auch nicht so aus als wären diese Fasern nur in dieser Zierbanderole, die um den Blank gewickelt ist, drin. Sie scheinen den ganzen Blank zu durchziehen.

So ein hoher Glasanteil ? Das wäre interessant !

Irgendjemand weiß das ...... Daumenhoch4

Update:
hab kurz nachgesehen bei T24, das Modell ist nicht mehr erhältlich. Die 2,75er wiegt stolze 163g da scheint doch ein höherer Glasanteil zum Tragen zu kommen.

Originalangabe: Die robuste Materialeigenschaft erlangt der Blank durch seine Kreuzwicklung mit einem endlos verlegten Carbon-Band, was auch optisch ins Auge fällt.

Bin gespannt....

Grüße

Otti

__________________
Früher war die Zukunft auch noch besser ! Lachen-5 Denken1 großes Grinsen

Daumenhoch3
Meine Infoseite:
ORRC-Rutenbau-Info
Mein Shop:
Gattenhaus-Shop

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Il Dottore: 21.12.2016 18:14.

21.12.2016 18:02 Il Dottore ist offline E-Mail an Il Dottore senden Beiträge von Il Dottore suchen Nehmen Sie Il Dottore in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
nordisch nordisch ist männlich
User


images/avatars/avatar-1582.jpg

Dabei seit: 12.12.2010
Beiträge: 123
Herkunft: Troisdorf

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Otti,
Ja ein Glasanteil ist durchaus sichtbar. Wenn Du Spaß daran hast es herauszufinden kann ich dir gern ein Stück des Blanks zuschicken.
21.12.2016 18:56 nordisch ist offline E-Mail an nordisch senden Beiträge von nordisch suchen Nehmen Sie nordisch in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.379
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie lange angelt ihr alle den schon Denken1 ?
Die Wurfgewichtsangaben bei (fast) allen Ruten waren/sind immer sehr hoch angesetzt, schon seit 40 Jahren kenne ich das, egal ob Steck- oder Teleskopruten.

Es kommt auch immer auf die Wurfstärke an. Bei dem 120gr. blank kann ich bestimmt mit entsprechendem Gefühl die 120gr werfen, halt nicht mit voller Kraft. Das ist aber ein altes, schon häufig durchgekautes Thema.
Die einzigen blanks, die da rausfallen, sind die WFT Penzil, die sogar höhere Gewichte vertragen.

Die weißen Fasern könnten neben Glas auch Kevlar/ Aramid sein. Die erhöhen die Verformungsbeständigkeit und erhöhen dadurch die Bruchfestigkeit.
Kevlar wurde dafür schon lange verwendet, entweder als zusätzlich eingelegte Matte ( Sportex, North Western) oder als Geflecht in der Kohlefasermatte ( Sportex, Armalite u.a.)

Den ältesten mit bekannten Kohle-Kevlarblank fische ich als 12,5` 3lbs Karpfenrute.
Das war einer von Karls alten Sportex Einteilern, den ich hinten noch verlängert und 3-teilig verzapft habe.

Auf dem klebte ein Sticker, nicht nur mit den verwendeten Fasern sondern auch mit dem genauen Produktionsdatum: 31.8.1977!!!!

Reinhard
22.12.2016 12:05 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Il Dottore   Zeige Il Dottore auf Karte
User


images/avatars/avatar-1932.png

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 878

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

@ Nordisch, leider bin ich auch kein Rutenforensiker aber interessant ist es.

@ Reinhard, ja sicherlich, die gute alte Kev, Armalite, Drachkovic Spinn, alles geile Ruten, aber das war extrem Hochpreissegment und das nicht zu unrecht, ich finde die Dinger heute noch top !!

Aber du wirst jetzt nicht ernsthaft daran glauben das diese nicht gerade billigen Fasern hier verarbeitet wurden?? Bei einem Blank der wenn er nach Deutschland kommt vermutlich immer noch unter 50€ kosten muss ? Herstellung, Fracht, Zoll usw. das summiert sich.

Bisher habe ich bei noch keiner wirklich hochwertigen, hochmodulierten Rute diese weißen Fasern und noch dazu in dieser Menge entdeckt.
Hatte vor kurzem erst eine Blechpeitsche da, bei der der Überschub nicht so ganz 100%ig gesessen ist und deshalb aus dem Leim ging.
Hier sah man absolut nichts dergleichen. Auch bei anderen Ruten ist mir sowas nie aufgefallen. Darum meine Verwunderung.

Ich gehe davon aus, dass hier viel Glas verbaut wurde, was ja nicht grundsätzlich schlecht sein muss, aber eben heutzutage nicht mehr gefragt ist. Heute gilt dünn, leicht und unkaputtbar und das ist nicht immer leicht zu erfüllen und scheinbar schon gar nicht für schmales Geld.

Leider....

Ciao

Otti

__________________
Früher war die Zukunft auch noch besser ! Lachen-5 Denken1 großes Grinsen

Daumenhoch3
Meine Infoseite:
ORRC-Rutenbau-Info
Mein Shop:
Gattenhaus-Shop
22.12.2016 12:23 Il Dottore ist offline E-Mail an Il Dottore senden Beiträge von Il Dottore suchen Nehmen Sie Il Dottore in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.379
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was für Fasern das sind, kann man auch an der Festigkeit, Steifigkeit feststellen.
Kevlar ist meistens sehr weich, auch wenn sie eigentlich mitten im Harz gebettet sind.

Glas ist da härter, kann auch gut gesägt, gefeilt werden, Kevlar franzt immer.
Beim zersägen von Mischblanks mit Kevlar sind die Kevlarfasern an den Schnittkanten immer etwas fusselig, bei Glasanteil bekommt man immer glatte Schnittkanten.

Aber Glas ist doch nichts Schlimmes. Es kommt doch ausschliesslich auf die Performance des blanks und sein Gewicht an.
Wenn das passt, kann so ein blank auch aus Butter großes Grinsen sein.

Reinhard
22.12.2016 12:40 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
chrischan chrischan ist männlich
User


images/avatars/avatar-1353.jpg

Dabei seit: 24.02.2010
Beiträge: 474
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

meinem Kenntnisstand nach handelt es sich bei den helleren Fasern um das Trägermaterial in der Carbon-prepregs und ist in diesem Fall tatsächlich aus Glasfaser.
Dies heißt dann auch glass-scrim.

Es gibt natürlich zahlreiche Qualitätsstufen, bei denen das Scrimmaterial auch aus Carbon oder anderen Fasern bestehen kann, bzw. auch diverse Unterschiede in der Faseranordnung.

Ich bin ja auch ein "Blankschnippler" und dieses "Glasfasergewebe" findet sich oft in günstigeren Ruten und Blanks, aber nicht ausschließlich. Auch ältere Ruten weisen oft einen hohen Anteil auf.

Interessant ist auch, dass man in alten Compositeruten aus der Zeit als Carbon Einzug in den Rutenbau hielt, fast vergeblich nach den Carbonfasern sucht.
Ich habe auch noch alte Karpfenruten, bei denen man deutlich das Glasgewebe in der Kohlefaser ausmachen kann. Das Verhältnis liegt bei denen fast bei 50:50.

Bei vielen Blanks befindet sich das Scrimmaterial nur in den unteren Schichten und dürfte durchaus der Bruchunempfindlichkeit dienen.

Alle Angaben natürlich ohne Gewähr, aber im Netz findet sich einiges bei der Stichwortsuche: Carbon-Prepreg, Glass-Scrim etc


Gruß
Christian
22.12.2016 12:51 chrischan ist offline Beiträge von chrischan suchen Nehmen Sie chrischan in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tölkie   Zeige Tölkie auf Karte Tölkie ist männlich
User


images/avatars/avatar-1886.gif

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.562
Herkunft: Deutschland NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen.

Ich bin auch echt erstaunt, dass es bezüglich des realen WG so viele Ahnungslose gibt, gerade im Kreis der Rutenbauer. Oftmals lese ich mit Erstaunen, was der ein oder andere seinem Blank zu traut. Da bleibt es nicht aus, wenn es zu Brüchen kommt.

Ergänzend zu den Angaben von Reinhard möchte ich den Hinweis geben, dass auch FishingArt sehr realistische WG angibt. Ich konnte das in allen Fällen bestätigen, außer bei der Blaas 70, die kann eher mehr. Ich finde das sehr hilfreich bei der Auswahl.

Ich sende in die Runde die besten Wünsche zu den Feiertagen und alles Gute für 2017, dazu auch Danke für den ein oder anderen Tipp.

Liebe Grüsse Bernd
22.12.2016 14:01 Tölkie ist online E-Mail an Tölkie senden Beiträge von Tölkie suchen Nehmen Sie Tölkie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
nordisch nordisch ist männlich
User


images/avatars/avatar-1582.jpg

Dabei seit: 12.12.2010
Beiträge: 123
Herkunft: Troisdorf

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na das ich an dem Bruch nicht ganz unschuldig bin hab ich ja zugegeben. Bei gleichmäßiger Beschleunigung im Wurf packt der Blank das Gewicht durchaus wenn man nur auf kurze Distanzen schlenzt. Bei meinem letzen Wurf hätte es auch gut gehen können, ist es aber nicht. Auch mit 80gr hab ich mich nie getraut beim Wurf Gas zu geben obwohl das theoretische optimale WG bei 75gr liegen müsste. 30+120:2...
Realistischere Angaben im Bezug auf das WG hab ich auch bei CTS gefunden. Allerdings sollte man da auch die Daten auf der CTS Homepage berücksichtigen und nicht unbedingt die der deutschen Verkäufer.
Was den Glasanteil angeht, mich stört es in dem Fall nicht und Christians Angaben zum Thema glass-scrim passen da durchaus. Die Glasfasern verlaufen längs als auch quer in den unteren Matten.
22.12.2016 17:42 nordisch ist offline E-Mail an nordisch senden Beiträge von nordisch suchen Nehmen Sie nordisch in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Il Dottore   Zeige Il Dottore auf Karte
User


images/avatars/avatar-1932.png

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 878

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Christian,
deine Ausführung macht Sinn, so sieht es auch aus als ob die Glasfasern das Gerüst bilden.

Bei hochwertigeren Ruten sind es halt dann hoffentlich auch bessere Fasern die dann Verwendung finden.

Auch von meiner Seite in die Runde: Schöne Feiertage und einen guten Rutsch ! Daumenhoch

Otti

__________________
Früher war die Zukunft auch noch besser ! Lachen-5 Denken1 großes Grinsen

Daumenhoch3
Meine Infoseite:
ORRC-Rutenbau-Info
Mein Shop:
Gattenhaus-Shop
22.12.2016 20:01 Il Dottore ist offline E-Mail an Il Dottore senden Beiträge von Il Dottore suchen Nehmen Sie Il Dottore in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JRB   Zeige JRB auf Karte JRB ist männlich
User


images/avatars/avatar-95.gif

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: *
Skype-Name: *

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von nordisch
Die Glasfasern verlaufen längs als auch quer in den unteren Matten.


Erscheint mir auch logisch.....
Macht Sinn und verstärkt sicherlich den Blank. Und Glasfaser ist sicherlich - bis auf das Gewicht - kein Nachteil.

Fragt sich nur was passiert wenn zuviel im Blank enthalten ist....sieht man ja nicht wirklich. Denken2

Kenne das von älteren Glasblankes das sie dann auf der Ringseite zu "hängen" anfangen und man sie umberingen muss.
Wäre tragisch wenn eine Spinne ihre Spannung verliert über die Jahre.


## Auch von mir, Euch und Euren Lieben ein schönes Weihnachtsfest ! ## Winken1

__________________
Grüße, Jürgen R. B. Winken1
22.12.2016 20:53 JRB ist offline E-Mail an JRB senden Beiträge von JRB suchen Nehmen Sie JRB in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von JRB: * YIM-Name von JRB: * MSN Passport-Profil von JRB anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.779
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
so sieht es auch aus als ob die Glasfasern das Gerüst bilden.


Der Karl hat da mal eine sehr schöne Methode verwendet, um einem die Faserstruktur eines Blanks darzulegen. Er hat am HT ein kleines Stück abgeschnitten und angezündet. Das Harz verbrennt, die Fasern bleiben übrig. War schon aufschlussreich, wie die Struktur im Blank verläuft, ausserdem konnte man das Material besser einschätzen...
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
23.12.2016 07:39 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Il Dottore   Zeige Il Dottore auf Karte
User


images/avatars/avatar-1932.png

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 878

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja das hat mir Karl auch mal erzählt, ist echt eine gute Idee wenn man einem blank mal unter den Rock schauen möchte ( entschuldigt den Vergleich Lachen-5 ).

Ciao

Otti

__________________
Früher war die Zukunft auch noch besser ! Lachen-5 Denken1 großes Grinsen

Daumenhoch3
Meine Infoseite:
ORRC-Rutenbau-Info
Mein Shop:
Gattenhaus-Shop
23.12.2016 11:39 Il Dottore ist offline E-Mail an Il Dottore senden Beiträge von Il Dottore suchen Nehmen Sie Il Dottore in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » allgemein » Bruch - TAC CrossSpinning

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH