Hutchis |
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.588
Herkunft: Oberwesel
 |
|
|
13.07.2016 21:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JRB
User

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: * Skype-Name: *
 |
|
Der kann auch ohne Kreuzwicklung
Mal was ganz anderes von dir - sieht klassisch gut aus
Wenngleich das Holz mir bei Rutengriffen komplett nicht zusagt...ist aber Geschmacksache.
Aber sonst tolle Arbeit
__________________ Grüße, Jürgen R. B.
|
|
13.07.2016 23:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.779
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus!
Schöne Arbeit, mir gefallen die Ruten sehr gut. Das mit den Holzgriffen hat mal wirklich was besonderes...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
14.07.2016 07:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rich Bitch
User

Dabei seit: 14.12.2008
Beiträge: 412
 |
|
Hi,
hast du die Groffe lackiert?
__________________ Grüße
Maxi alias BSO-Customrods
|
|
14.07.2016 08:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Das schliesse ich mich den Vorpostern an, die Holzgriffe sehen klasse aus an den Ruten!
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
14.07.2016 08:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.588
Herkunft: Oberwesel
Themenstarter
 |
|
Danke für die Blumen
Ja es geht auch ohne Kw, ich wollte nahe am Orginal bleiben.Die Griffe sind lackiert, da ich mir nicht sicher bin wie sie sich bei nässe und Dreck verhalten
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
14.07.2016 09:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
nordisch
User

Dabei seit: 12.12.2010
Beiträge: 123
Herkunft: Troisdorf
 |
|
Ja, bei der Farbe der Blanks macht sich das Holz echt gut. Schöne Arbeit.
Aber müsste da jetzt nicht "Hand Built in Germany" stehen..?
|
|
14.07.2016 15:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Il Dottore
User

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 878
 |
|
Also mir gefällt das Holz prima !
Saubere Arbeit !
__________________ Früher war die Zukunft auch noch besser !
Meine Infoseite:
ORRC-Rutenbau-Info
Mein Shop:
Gattenhaus-Shop
|
|
15.07.2016 16:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rich Bitch
User

Dabei seit: 14.12.2008
Beiträge: 412
 |
|
Hi,
ich frage deshalb, da ich auch gerade Holzgriffe verbaut habe. Mein Schwager ist Schreiner Meister und er hat zu bedenken gegeben, dass ich sie nicht lackieren sollte, weil er die befürchtung hat, dass durch ganz kleine Haarrisse Feuchtigkeit eintreten kann und mir der Griff dann von der rute fault.
Ich habe die Griffe mit Hartwachsöl nun eingerieben.
__________________ Grüße
Maxi alias BSO-Customrods
|
|
18.07.2016 09:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.588
Herkunft: Oberwesel
Themenstarter
 |
|
Bei mir gibt es keine Risse im Lack,das ist eine einkomponentige Versigelung für Fußböden im Aussenbeirech (Industriqualität),da hatte ich auf einer meiner Baustellen noch ein knapper Liter übrig,das Zeug ist der Hammer,etrem belastbar und Abriebsfest aber auch sauteuer.
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
18.07.2016 18:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
NDHCarp
User

Dabei seit: 25.04.2016
Beiträge: 73
Herkunft: Harz
 |
|
Moin Moin,
sehr schöne Arbeit. Die Holzgriffe gefallen mir Persönlich nicht so aber geschmecker sind verschieden und Qulitativ sehen sie Bombe aus.
Die Blankfarbe ist klasse
Gruß
__________________ Gruß Christoph
|
|
20.12.2016 00:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
 |
|
Saubere Arbeit! Hast die guten Stücker wieder gut in Schuss gesetzt.
Wie hast du die Decals hergestellt? Oder sind das welche vom Druckeronkel?
|
|
20.12.2016 00:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.588
Herkunft: Oberwesel
Themenstarter
 |
|
Nein,das sind noch die Orginalen,zuerst gut abgeklebt beim schleifen und dann noch mal per Hand drüber lackiert.
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
22.12.2016 20:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JRB
User

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: * Skype-Name: *
 |
|
Nabend Herby,
darf ich noch fragen, was du für ein Holz verbaut hast?
__________________ Grüße, Jürgen R. B.
|
|
22.12.2016 20:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.588
Herkunft: Oberwesel
Themenstarter
 |
|
Kann ich Dir nicht sagen Jürgen.Das war mal ein Schneidebrett (Gesellenstück eines Schreiners) das ein Freund von mir über Jahre in seiner Wirtschaft in Gebrauch hatte,als es einen Riß bekommen hat mußte er es mir abtreten
Wo bekommst Du sonst schon einen Wurzelholzblock in 600 x 400 x 60 mm her.
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
22.12.2016 22:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JRB
User

Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 761
Herkunft: * Skype-Name: *
 |
|
hätte mich interessiert, da wunderschön gemasert!
__________________ Grüße, Jürgen R. B.
|
|
23.12.2016 07:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|