Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » Spinnrutenblank » Tipps für Reiserutenspinnblanks (Neuseeland/Kanada/Norwegen) gesucht » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Tipps für Reiserutenspinnblanks (Neuseeland/Kanada/Norwegen) gesucht
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Hippoglossus
User


Dabei seit: 12.02.2015
Beiträge: 26
Herkunft: Berlin

Tipps für Reiserutenspinnblanks (Neuseeland/Kanada/Norwegen) gesucht Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Allesamt,

das Ziel für die Flitterwochen steht fest. Es soll nächstes Jahr im Februar nach Neuseeland gehen, wahrscheinlich aufgrund der begrenzten Zeit ausschließlich Nordinsel. Weiterhin steht nach wie vor British Columbia auf unserem Wunschreisezettel.
Für die Norwegenangelei am Meer bin ich mit einteiligen Stecken eigentlich sehr gut aufgestellt, daher ist dieser Einsatzort eher nachrangig. Für einen "spontanen Roadtrip mit der Holden" sind kurzgeteilte für den Kofferraum jedoch nicht verkehrt.
Ich bin bereits im Besitz einer Golianos Spin Travel 2 20-65g, also hab fürs mittlere Segment bereits etwas im Petto.
Würde mich nun gerne sowohl nach unten als auch nach oben hin ergänzen.

Sowohl in NS, Kanada und Norwegen gibt es Bäche/Flüsschen mit starken Forellen, daher sollte die Reiserute im leichten Segment nicht zu "schwach auf der Brust" daherkommen.
Hatte da im ersten Moment an etwas um 2m +/- 10 cm gedacht, mit realen Wurfgewichten um 10-12g und entsprechender Power im Drill gedacht. Ließe sich dann auch in heimischen Gewässern oder in Skandinavien mal zum mittleren Barsch/Zander/Hechtfischen nutzen.
Habe jedoch weder auf große Forellen noch in den avisierten Reiseregionen Neuseeland/Kanada Erfahrungen, daher mehr so ein Schuss ins Blaue bin da auf eure Tipps zu passenden Blanks angewiesen.

Nach oben hin habe ich eine Rute um 2,40m mit einem realen WG 50- 100g im Hinterkopf. Diese soll dann auf Lachs in BC und zum Küstenfischen genutzt werden. Nach allem was mal liest ist in NS ja mit Yellowtail Kingfish zu rechnen, sollte daher entsprechende Drillpower aufweisen.

Da die Ruten nur als Ergänzung zum bereits vorhandenen "Rutenwald" gedacht sind wäre ein Preisrahmen von 100€ +/- 20€ wünschenswert. Ich weiß das ist für Reiseruten eher im unteren Preissegment, aber eventuell hat ja jemand einen guten Tip. Höhere Preise sind aber nicht zwingend ein Ausschlusskriterium. Was muss das muss!

Danke vorab!
Sebastian

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hippoglossus: 26.08.2016 16:42.

26.08.2016 15:29 Hippoglossus ist offline E-Mail an Hippoglossus senden Beiträge von Hippoglossus suchen Nehmen Sie Hippoglossus in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Blitch Blitch ist männlich
User


Dabei seit: 12.10.2010
Beiträge: 29
Herkunft: Rheinland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kann Dir leider nichts zu den Blanks sagen. Aber die Südinsel außen vor zu Lassen, ist aus meiner Sicht ein Fehler. Es gibt dort sehr interessantes Angelgebiet und mit Ausnahme der Vulkane und Auckland, halte ich den südlichen Teil für interessanter. Insbesondere wenn man auf Naturerlebnisse steht. Die Entfernungen sind gut zu überbrücken, von daher sollte man sich Milford oder Doubtful Sound oder Paradise Country nicht entgehen lassen. Natürlich sehr subjektiv und OT. Sorry dafür!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Blitch: 26.08.2016 23:34.

26.08.2016 23:29 Blitch ist offline E-Mail an Blitch senden Beiträge von Blitch suchen Nehmen Sie Blitch in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
reisi
User


images/avatars/avatar-1840.jpg

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 568
Herkunft: Straubing

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mir vor kurzem einen CTS Baycaster 4-teilig mit 240cm zugelegt.
Wurfgewicht laut CTS : 105 Gr.
Wurfgewicht laut CMW : 150 Gr.

Die Angaben des Herstellers sind praxisnäher, die von CMW leider wie so oft eingedeutscht und übertrieben.
Ich habe bereits zwei Baycaster und die Blanks sind absolut top, den Reiserutenblank werde ich aber vorerst nicht aufbauen und würde den verkaufen.
Neupreis war 250,- für 200,- inkl. Versand würde ich ihn abgeben.
28.08.2016 10:24 reisi ist online E-Mail an reisi senden Beiträge von reisi suchen Nehmen Sie reisi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.293

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tach,
welche Farbe hat der denn ? Blau ?

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
28.08.2016 12:26 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
reisi
User


images/avatars/avatar-1840.jpg

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 568
Herkunft: Straubing

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nein, der ist carbon Farben.
28.08.2016 13:27 reisi ist online E-Mail an reisi senden Beiträge von reisi suchen Nehmen Sie reisi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also Neuseeland und Spinnangeln Denken1 Denken2

Ich war 2 mal dort, habe nur mit der Fliege gefischt und nie einen Spinnfischer getroffen, ohne es jetzt zu googeln- ich glaube Neuseeland ist mehr oder weniger Fly only, was die Flüsse angeht.
In den/manchen Seen ist Spinnangeln erlaubt, aber in den Flüssen....???

Reinhard
31.08.2016 10:44 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mal ganz unabhängig von "Fly only" oder nicht:
Als leichte Ergänzung in der 12-G-Kategorie könntest Du Dir das Leben recht günstig machen und Dir bei T24 den TAC TravellerSpinning aus den Sonderangeboten ( http://tackle24.de/index.php?a=6549 ) besorgen.
Der ist zwar 9' lang und 4-teilig... aber wer hindert Dich daran, davon nur 3 Teile aufzubauen Winken1 womit Du dann bei 205cm Länge bei 73 cm Transportlänge landen würdest...was ja auch noch kofferkompatibel ist Zweidaumenhoch
Karl hat auch einen 7'-3-Teiler mit 12 g WG in seinem Shop http://www.rutenbau.eu/shop/spinnblank-2...cPath=21_25_109

Als Erganzung nach oben zu Deiner Golianos Spin Travel fiele mir da in 8' Länge z.B. der CTS Baycaster mit nominell 120 g WG ein ( http://www.cmw-angeln.de/angelgeraete-ru...CasterMaster--/ ) der ist cobaltblau.
Toller, straffer Blank, den ich jemandem zum schweren Hechtfischen auf Rügen und Schweden aufgebaut habe aber der eben den Nachteil des recht hohen Preises hat unglücklich

Der 3-teilige Jaws mit 120 g WG ( 3-791230 ) ist ein toller, straffer aber doch unter Belastung sehr geschmeidiger & drillfreudiger Blank (Aktion medium-fast). Er ist aber nicht ganz 8' lang sondern nur 7'9" und ist auch schon wieder über Deinem Preisrahmen ( http://tackle24.de/index.php?a=1010 ).

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 31.08.2016 18:31.

31.08.2016 18:30 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Hippoglossus
User


Dabei seit: 12.02.2015
Beiträge: 26
Herkunft: Berlin

Themenstarter Thema begonnen von Hippoglossus
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Allesamt,

bitte die lange Abstinenz zu entschuldigen, war gesundheitlich nicht auf der Höhe die letzte Zeit.

@ Blitch zum Thema Südinsel: Jupp dessen bin ich mir voll bewusst, wenn es nur nach mir gehen würde wäre ich auch im Süden unterwegs. Da die Dame jedoch auch gerne mal Städte sieht und nicht ständig grün, ist der Norden bei drei Wochen ein guter Kompromiss. Sollten wir beide jedoch vier Wochen Urlaub am Stück bekommen werden definitiv Süd- und Nordinsel unsicher gemacht.

4-teilige 6er Fliegenrute liegt hier und kommt selbstverständlich mit, hab ich im Anfangspost vergessen. Spinnrute wäre als Ergänzung gedacht. Wobei mir von "Fly only" nichts bekannt wäre und ich sogar schon Berichte gelesen habe in denen Spinnangler deutlich besser wegkamen, gerade weil niemand beispielsweise mit kleinen Gummis angelt.
Aber ich war da noch nie, daher alles nur "im Netz erlesen" kann also auch Quatsch sein.
Btw. wenn jemand fängige Fliegenmuster für NS kennt gerne per PN, muss ja neben den Ruten auch noch ein paar Fliegen zusammenfriemeln.

Zu den Rutenvorschlägen vom Mefo-Schrecker.
Den Jaws 120g hatte ich auch im Auge ist mir mit der Dreiteilung jedoch vom Packmaß zu lang. Bin daher an reisi wegen der CTS dran. Von dem wie er die einschätzt passt sie genau dahin wo ich hinwollte. Und habe hier schon eine CTS Affinity X #9 stehen zum hechteln und die Qualität überzeugt einfach.
Die TAC Traveller Spinning schaue ich mir mal an, bestelle demnächst eh wieder bei Dieter und Co.

Soweit erstmal besten Dank in die Runde!
Sebastian
08.09.2016 20:49 Hippoglossus ist offline E-Mail an Hippoglossus senden Beiträge von Hippoglossus suchen Nehmen Sie Hippoglossus in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Blitch Blitch ist männlich
User


Dabei seit: 12.10.2010
Beiträge: 29
Herkunft: Rheinland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hippoglossus,

wie war die Reise und natürlich, für welche Rute(n) hast Du dich entschieden?

Gruß
Blitch
10.04.2017 21:26 Blitch ist offline E-Mail an Blitch senden Beiträge von Blitch suchen Nehmen Sie Blitch in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nachdem der Baycaster wieder verkauft wurde (nämlich an mich... Daumenhoch3 ) war der wohl doch nicht das richtige für NZ.
Ich kann den aber sehr gut brauchen, das ist die ideale Huchenrute und evtl. geht er auch im Sommer nach Norge mit, sollte er denn fertig werden...
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von sepp73: 11.04.2017 07:38.

11.04.2017 07:28 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » Spinnrutenblank » Tipps für Reiserutenspinnblanks (Neuseeland/Kanada/Norwegen) gesucht

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH