| 
 
 
  | 
   
    |  passendes Rutenrohr |  | 
 	
  | 
    
     | BlackZulu User
 
   
 Dabei seit: 09.11.2013
 Beiträge: 490
 Herkunft: Siebeneichen SH
 
 
  |  | 
    
     | Hallo,
 ich würde gern passende Alu-Rohre für zwei Zweihandruten haben wollen.
 Habe bei T24 bereits angefragt, dort gibt's die bis 100cm Länge
   Ist natürlich etwas zu kurz.
 Wenn ich die Mail richtig verstanden habe, müsste ich 50Stück nehmen, dann ging auch eine andere Länge.
 Ist mir natürlich zuviel
   Aber die haben das hier
 Hat das schon jemand für ein Alu-Rohr verwendet?
 
 Würden z.B.diese Alu-Rohre dafür passen?
 
 Gruß BZ
 |  |  
  |  15.02.2020 14:37 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | sepp73     User
 
   
 
  
 Dabei seit: 30.03.2011
 Beiträge: 5.773
 Herkunft: Fridolfing/Bayern
 
 
  |  | 
    
     | Servus,
 gehen würde das freilich nur wiegt dein Rohr dann wohl 5kg weil so ein Rutenrohr ne Wandstärke von vielleicht 0,5mm hat, diese Alurohre aber 2mm...
 Gruss, Sepp
 
 __________________
 Nach
      kommt hoffentlich   
 |  |  
  |  19.02.2020 09:20 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | sepp73     User
 
   
 
  
 Dabei seit: 30.03.2011
 Beiträge: 5.773
 Herkunft: Fridolfing/Bayern
 
 
  |  | 
    
     | Ist zwar kein Alu aber dafür passt das für die 2-Hand inkl. Rolle. Guckst du mal hier:
 Gruss, Sepp
 
 __________________
 Nach
      kommt hoffentlich   
 |  |  
  |  19.02.2020 15:59 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Jeronimo66   Moderator
 
      
 
  
 Dabei seit: 19.11.2016
 Beiträge: 2.267
 
 
  |  | 
    
     | Hab mir mal das Rutenrohr von TAC gekauft. Hat, so wie es aussieht, den gleichen Schraubverschluss. Ist so schon ein ganz schönes Geschoss und viel schwerer als normale Rutenrohre. Denke, dass Sepp absolut recht hat und 2mm Wandung zu viel sind.
 
 Carsten
 |  |  
  |  19.02.2020 19:04 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | BlackZulu User
 
   
 Dabei seit: 09.11.2013
 Beiträge: 490
 Herkunft: Siebeneichen SH
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Ich hab das REC-Rohr von T24, wiegt irgendwas bei 625g.
 Gekürzt komm ich wohl auf ca. 500g
 Klar ist schwer, aber auch stabiler als z.B. eins von SAGE.
 Das hat ne Wandung von 1mm.
 
 Das vorgeschlagene von Sepp ist was, um damit ans Wasser zu fahren.
 Ich will darin nur die Rute aufbewahren.
 Ich werd mal im Baumarkt nach Fallrohren sehen, evtl. ist da ja was passendes bei.
 
 
 Gruß BZ
 |  |  
  |  19.02.2020 22:34 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | sepp73     User
 
   
 
  
 Dabei seit: 30.03.2011
 Beiträge: 5.773
 Herkunft: Fridolfing/Bayern
 
 
  |  | 
    
     | Na diese PVC-Rohre ausm Gas/Wasser/Scheise-Bereich haben meist auch ne ziemlich dicke Wandstärke. Ich tät mich eher um ein passendes Carbon- oder GFK-Rohr umschauen. Schau z.B mal hier:
 Da brauchst dann nur noch den richtigen Durchmesser für den TAC-Aludeckel zu besorgen und gut ists...
 Gruss, Sepp
 
 __________________
 Nach
      kommt hoffentlich   
 |  |  
  |  20.02.2020 08:21 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | roadtoruin User
 
   
 
  
 Dabei seit: 24.06.2009
 Beiträge: 169
 
 
  |  | 
    
     | Wenn es edel aussehen soll ist ein HT-Rohr aus dem Baumarkt natürlich suboptimal, aber das Gewicht ist nicht besonders hoch und dafür hält es. Bei Alu ist halt doch ruckzuck ne Beule drin. Glasfaser finde ich einen schönen Kompromiss aus Haltbarkeit und Optik.
 
 __________________
 Schönen Gruß,
 Jens
 
 |  |  
  |  23.02.2020 11:22 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | peterws     User
 
   
 
  
 Dabei seit: 04.11.2008
 Beiträge: 215
 Herkunft: Köln
 
 
  |  | 
    
     | Ich habe mir ein pulverbeschichtetes Alurohr in passender Länge bestellt. (Kann man z.B. Hier bekommen: https://www.alu-messing-shop.de/aluminiu...er=LM-16071-601
 Nachdem ich keinen vernünftigen Schraubverschluss im Handel gefunden habe, bin ich auf eine Einsteckkappe umgestiegen. Diese habe ich aus Akazienholz selbst angefertigt. Das fest geschlossene Ende im gleichen Design. Ich finde das Ergebnis noch schicker als die klassischen Schraubverschlüsse von sage und co.
 Einziger Nachteil ist tatsächlich das Gewicht. Mit dem Rohr für meine 2er Fliegenrute könnte man durchaus einen ausgewachsenen Tarpon KO schlagen ... sollte man nicht, könnte man aber
   Bilder folgen.
 
 __________________
 Schöne Grüße aus Köln
 Peter
 
 gone fishin' ...
 
 |  |  
  |  23.02.2020 13:00 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | peterws     User
 
   
 
  
 Dabei seit: 04.11.2008
 Beiträge: 215
 Herkunft: Köln
 
 
  |  |  |  
  |  11.03.2020 22:15 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | peterws     User
 
   
 
  
 Dabei seit: 04.11.2008
 Beiträge: 215
 Herkunft: Köln
 
 
  |  | 
    
     | Die Verlängerung des Deckels ist ein Rohrstopfen aus dem HLS Bereich ... graues Kunststoffrohr aus dem Baumarkt. Der Stopfen ist auf das Holz geschraubt und ist mit selbstklebendem Filz überdeckt.
 Das das ganze passt ist eher Zufall
   Das waren halt alles noch Sachen aus meinem Fundus.
 
 __________________
 Schöne Grüße aus Köln
 Peter
 
 gone fishin' ...
 
 |  |  
  |  13.03.2020 08:24 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Jeronimo66   Moderator
 
      
 
  
 Dabei seit: 19.11.2016
 Beiträge: 2.267
 
 
  |  |  |  
  |  25.03.2020 12:15 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | BlackZulu User
 
   
 Dabei seit: 09.11.2013
 Beiträge: 490
 Herkunft: Siebeneichen SH
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Sieht gut aus
   Woher hast du das Alurohr?
 
 Gruß BZ
 |  |  
  |  25.03.2020 13:53 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Jeronimo66   Moderator
 
      
 
  
 Dabei seit: 19.11.2016
 Beiträge: 2.267
 
 
  |  | 
    
     | Von eBay, da hat jemand 95cm Abschnitte für 2,75€/Stück verkauft. Da habe mal 9 Stück mitgenommen.
 Bekommt man aber überall für ca.  6-10 € der Meter.
 
 Z.B. hier:
 https://www.ebay.de/itm/Aluminium-Rohr-5..._rILPTbhgBI33pw
 
 Wenn der Link nicht funktioniert einfach:
 Aluminium Rohr 50x1,5 mm AlMgSi0,5 Aluprofil Alu Rohre Rundrohr Pipe Modellbau
 bei eBay engeben. Kann man sich in 5 cm Schritten zuschneiden lassen.
 
 Carsten
 |  |  
  |  25.03.2020 17:12 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 |  
 Impressum Datenschutzerklärung (DSGVO) 
 |