FishingArt Noctis SNT7013-2N als BC |
sam1000-0
User
Dabei seit: 04.12.2015
Beiträge: 751
 |
|
Hi Bernd
Danke auch für dein Feedback,ich hab mit einer weichen und ziemlich nachgibigen Spitze gerechnet.
Auf Grund der dünnen aber harten Spitze wird die Noctis interessant aber da ich ja schon die Hers 20 hab
muß ich mich damit abfinden.
Die Noctis ist auch für unsere Kanäle bestimmt ein Knaller.
LG Michael
|
|
06.09.2020 11:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.313
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Zitat: |
Original von Tölkie
Zitat: |
Original von Reinhard 02
Die schon von Pren angesprochene Wicklung am Zapfen ist mir auch aufgefallen.
Hat der blank in dem Bereich eine Verdickung - also eine zusätzliche Carbonmatte oder geht die normale Wandstärke durch?
Wenn letzteres der Fall ist, würde ich noch eine zusätzliche Stützwicklung anbringen.
Zwar ist der blank an der Stelle durch die Verklebung mit dem Zapfen gegen Ausbrechen etwas verstärkt, aber bei den modernen, hochentwickelten aber spröden blanks ( viel Matte, wenig Harz) wäre mir das zu riskant.
Ok, ein eventueller Riß würde durch die Ringwicklung gestoppt, aber trotzdem.
Reinhard |
Hallo Reinhard,
danke Dir für den Input, ehrlich gesagt, das kam mir nicht in den Sinn ich ja ein Fan von zusätzlichen Verstärkungen bin
. Ich nahm an, dass die Stelle wo der Zapfen ins Handteil geht und verklebt wurde, nicht mehr kritisch ist.
Werde noch eine kleine Stützwicklung vor dem Ring setzen, das passt ja auch noch dahin oder die Wicklung noch mal neu und dann nach vorne durch wickeln.
PS man lernt nie aus, danke noch mal ..
Liebe Grüsse Bernd |
Ich hatte schon 2 Fertigruten in der Hand, bei denen genau dieser Bereich gesplittert ist - eine alte ABU Glas ledger Rute und eine Shimano Twinpower Karpfenrute.
Und die sind sogar trotz vorhandener Stützwicklung gebrochen. Ich weiss aber nicht, unter welcher Einsatzbelastung das jeweils passiert ist.
Und die heutigen blanks sind meiner Meinung nach anfälliger, da häufig sehr dünnwandig.
Dieses Problem sieht man zB. auch an O/U Verbindungen beim "weiblichen" Teil.
Ältere Sage Ruten zB. hatten an der Stelle immer eine Verstärkung aus Kohleband.
Bei den neueren blanks fehlt die - und es kommt zu Rißen an dieser Stelle.
Die Riße gehen nicht durch, sind aber innen zu erkennen - zB. an meiner XI3.
Reinhard
|
|
06.09.2020 12:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.516
Herkunft: Deutschland NRW
Themenstarter
 |
|
Sooo
Das RBF ist ja nicht nur da, dass man belobigt wird. Daher noch mal danke, besonders an Reinhard, für die Hinweise an der Verbindung Zapfen/ Blank.
Als ich es gelesen hatte, war ja an dem Tag in NL fischen, habe ich die Noctiss gleich weg gestellt. Einfach um zu vermeiden, dass was passiert. So ist mir die tolle Einweihung eines 72er entgangen, schade. Aber auf der Hers 30 hat er auch Bock gemacht.
Habe hin und her überlegt, Wicklung vorsetzen, ganz ab machen oder?!
Entschieden habe ich mich für mehr Aufwand und denke, das ist dann doch gut geworden.
Danke nochmals.
Liebe Grüsse Bernd
Tölkie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
|
|
16.09.2020 18:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Black Angel
User

Dabei seit: 13.01.2013
Beiträge: 573
Herkunft: Oranienburg
 |
|
Na das sieht doch super aus, Bernd.
__________________ Viele Grüße, Jens
www.jprutenbau.de
Every day is a fishing day, but not every day is a catching day!
|
|
17.09.2020 07:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.516
Herkunft: Deutschland NRW
Themenstarter
 |
|
Noch als Ergänzung .....
Habe den heutigen Tag genutzt um meine Noctiss mal ausgiebig zu fischen. Mittlerweile schaffe ich 5gr Köpfe und einen 7,5 cm Zander Pro Shad schon über 20m raus zu werfen ohne, dass ich einen Tüddel habe. Mit 7,5gr kam ich schon auf über 25m. Ein wenig üben und dann wird es vl. noch besser. Die Wurfgenauigkeit lässt noch zu wünschen übrig.
Es macht echt Spaß mit dieser Kombi zu fischen, es gab nur wenig Wind und so konnte man dieses Ködergewicht von 5gr am Grund gut auf kommen merken.
Es ist absolut kein Problem selbst einen10cm Zander Pro Shad mit der Rute zu werfen. Wobei ich diesen mit 5gr gefaulenzt habe. Für diese Ködergrösse würde ich aber grundsätzlich eine andere Rute bevorzugen. Es ist Null Problem, trotz der feinen Spitze Köder mit 15gr zu werfen. Mein Eindruck, da gibt es noch ein wenig Luft.
Es gab leider keine hohe Frequenz, aber ich konnte einen kleinen Hecht von 65cm sicher landen. Das kräftige Rückgrat konnte den Hecht gut ab federn ohne, dass ich über die Rollenbremse arbeiten musste. Die Kombination aus der Feinfühligkeit und der Power begeistert mich. Das Taper ist zwar schon recht steil, unter Druck geht die Rute gut mit.
So, ich hoffe, ich konnte Euch einen kleinen Eindruck über die neue Noctiss geben. Ob sich das aber auf alle Modelle übertragen lässt, das weiß ich leider nicht.
Liebe Grüsse Bernd
|
|
28.09.2020 22:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.087
Herkunft: Heilbronn BW
 |
|
Merci Bernd
LG Pren
|
|
28.09.2020 23:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.516
Herkunft: Deutschland NRW
Themenstarter
 |
|
Update
Heute habe ich mal 12gr JH und 7,5cm Zander Pro Shad gefischt. Das sind dann um die 15gr.
Und plötzlich kam ich viel weiter raus
. Kann die Rute auch noch gut vertragen. Hätte ich nicht gedacht. Denke, sie kann um die 18-20 gr werfen. Wäre für mich dann aber nicht mehr „jiggbar“.
Nun denke ich, wurde genug gesagt zu der Rute. Sorry, aber es gab einige Nachfragen, deswegen der ausführliche Bericht.
Liebe Grüsse Bernd
|
|
01.10.2020 23:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hallo Bernd,
da brauchst du dich überhaupt nicht entschuldigen für deinen ausgiebigen Bericht zu den Blank. Ich bin ja dankbar wenn das einer so hier reinstellen tut.
Mir ist es auch egal ob derjenige von xyz-Blank spricht oder einen Hersteller sein persönliches Vertrauen schenkt und von diesem Hersteller überzeugt ist. Im Gegenteil das finde ich persönlich sogar noch besser wenn jemand die unterschiedlichen Modelle eines Herstellers, mit eigener Erfahrung, vergleichen kann und das auch hier kund tut. Auf solche Berichte, die Du und auch viele andere hier schreiben, bin ich angewiesen da ich nicht die große Erfahrung habe.
Also Bernd und Alle anderen
für eure Berichterstattungen und Empfehlungen, macht weiter so
|
|
02.10.2020 09:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Black Angel
User

Dabei seit: 13.01.2013
Beiträge: 573
Herkunft: Oranienburg
 |
|
Dem ist nichts hinzuzufügen. Vielen Dank dafür, auch von mir.
__________________ Viele Grüße, Jens
www.jprutenbau.de
Every day is a fishing day, but not every day is a catching day!
|
|
02.10.2020 19:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.569
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Ich hatte das schon mal geschrieben,aber ohne Deine ausführlichen Beschreibungen und Dein Wissen über die FA Blank`das Duuneigennützig mit uns teilst wüsten 95% von uns nicht was wir in Europa für geniale Blanks bestellen können
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
03.10.2020 14:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Michael_IN
User

Dabei seit: 01.11.2011
Beiträge: 289
Herkunft: Bayern
 |
|
Hallo zusammen,
bekommt man den Noctiss nur bei FA direkt?
Finde den bei keinem Händler....oder sitzt das Problem vor
der Tastatur?
Danke und Grüße
Michael
|
|
09.01.2021 14:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.516
Herkunft: Deutschland NRW
Themenstarter
 |
|
Der Generalvertreter für Fishing Art in D ist der Rutenbau Bochum, Jürgen Schmeisser.
FA liefert nicht direkt.
Liebe Grüsse Bernd
|
|
09.01.2021 19:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Michael_IN
User

Dabei seit: 01.11.2011
Beiträge: 289
Herkunft: Bayern
 |
|
|
09.01.2021 20:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|