Winter 09/10 |
Bone
User

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121
 |
|
Hallo Forum,
mein Name ist Alex bin 23 und ich fische seit letzem Jahr wieder aktiv. Davor war ich von meiner Jugendliebe aufgrund von Jugendsünden abgekommen und bin nun wieder auf der rechten Bahn.
Ich habe gefischt.
Gefischt, bis ich eine Rute meines Onkels geworfen hab, die schwer zu handeln war, aber fantastische Weiten erzielt hat. Ich war hin und weg. Meine Ausrustung, die ich habe ist Schrott um es nüchtern zu sagen.
Mitte des Jahres bin ich auf das Fliegenfischen aufgesprungen, was mich bis jetzt total begeistert und worin ich noch schöne Zeiten sehe.
Was allerdings gar nicht passt ist wieder mein Equipment, ich habe mir eine 80€ Rute andrehen lassen, die für meinen Geschmack viel zu weich ist und eine Schnur, die für Anfänger "besser" mal eine Nummer größer ausgelegt sein sollte.
Und ab nächstes Jahr will ich Angeln.
Das Winterprojekt sieht folgenden Plan vor.
1. Blinker Sonderheft ist bestellt, samt Drop Shot Zander Rutenbauset von CMW.
Ich habe mir zwar überlegt, den Kork zu ersetzten, aufgrund von Kritiken aber für die erste Rute erwarte ich nicht zuviel.
2. Wird eine 2,80-3,00 Meter ca.20 gramm WG aufgebaut, die eine Weitwurfkanone werden soll. Geht in die Richtung Mefo, aber ein klein wenig mehr auf Rückrat. Ich will auf geringes Gewicht achten und auf eine gute Balance, da meine Rainer Korn einfach nur Kopflastig ist und unangenehm zu fischen. Dazu gönne ich mir eine RedArc mit einer dünnen Geflochtenen.
3. Werde ich mir eine feine Fliegenrute aufbauen, die als leichte Bachforellenrute angedacht ist.
Die beiden letzen Ruten sollen einen hochwertigeren Blank erhalten. So um die 150€ sollte er gehandelt werden. Die Komponenten werden ebenfalls im mittleren Preissegment eingekauft.
Das ganze habe ich vor interaktiv zu gestalten. Also viele Bilder hochzuladen, zu den einzelnen Schritten, Vorgehensweisen und Ergebnissen um von der ersten Rute zu lernen und die anderen beiden im Thema Bau der Rute zu optimieren.
Ich hoffe auf viel Unterstützung von eurer Seite und nach dem ersten Aufbau auf Mithilfe bei beiden anderen Ruten.
Gruß und Petri
Alex
Die vorläufigen Ergebnisse
Bone hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ af-flyfishing
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bone: 06.02.2010 10:13.
|
|
08.12.2009 23:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Hallo Alex
Erst mal herzlich Willkommen hier im Forum
Da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen - aber man muss eben seine Ziele stecken!
Zu weich ist reletiv! Gerade am Anfang fischt man eher lieber mit einer etwas härteren Rute, weil man einfach etwas sicherer werfen kann. Aber irgendwann kann der Stecken gar nicht wabbelig genug sein
Zu 1.: Den Bausatz, den du bereits hast dürfte für den Anfang sicherlich mehr wie OK sein. Am Kork würde ich dir ev. dazu raten NICHT zu schleifen. Wenn er bereits gespachtelt ist sieht das dann ober Kack... aus. Oder du musst hinterher wieder spachteln. Ansonsten sicherlich eine Rute mit der man sehr viel Spass haben kann zu einem sehr guten Preis.
Zu 2.: An welchen Blank hast du hier gedacht? Würde dir den CTS Remote Control empfehlen. Hat etwa das Wurfgewicht und ist extra für große Weiten konzipiert worden. Denke Volker kann dir hierzu etwas mehr sagen.
Zu 3.: Was ist für dich leicht? An welche Aftma Klasse hast du hier gedacht? Also für micht ist Aftma Klasse 0 leicht
Denke aber du suchst eher was in Klasse 3-4
Grüße und viel Spass hier,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
09.12.2009 00:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Herzlich willkommen, Alex!
Zur Fliegenrute ... es gibt 'ne Menge Blanks, gute und günstige, aber auch hervorragende und nicht ganz so günstige
Du solltest Dir für Deine ersten Projekte überlegen, ob Du gleich mit viel Geld "spielen" oder erstmal mit geringerem Materialeinsatz üben willst.
Wenn es wirklich gleich etwas ordentliches sein soll, solltest Du Dir überlegen, wieviel Wert Du darauf legst, bei einem Bruch der Rute (passiert schneller, als einem lieb ist) auch nach einigen Jahren noch ein passendes Ersatzteil zu bekommen. Wenn Dir das viel wert ist, wirst Du um die etablierten Hersteller wie z.B. Sage nicht herum kommen. Da sind dann aber die 200, 250 oder 300€ für den Blank auch gut angelegt
Wenn das für den Anfang zu fett ist, kann Dir z.B. Erich (Fluefiske) mehr zu den Pacific Bay und Rainshadow Blanks sagen. Die sind gut und günstig und er hat schon ein paar davon verbaut.
Viele Grüße, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
09.12.2009 00:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Hallo Alex
Ich würde Dir aus der Rainshadow Fliegenruten-Blanks Serie die RX7 Typ IF empfehlen.
Das ist ein sehr guter Blank und tadellos verarbeitet.Die Aktion ist eher parabolisch bei einem sehr guten Rückstellvermögen.
Wenn Du es verstehst,die Energie dieser Rute auszunutzen,hast Du eine Weitwurfrute,denn sie hat mächtig Dampf.
Wenn Du eine Alroundrute suchst,würde ich 8'6" in #5 und 4-teilig wählen.Diese Länge und Klasse fische ich schon seit ewigen Zeiten und komme an den meissten Gewässern sehr gut zurecht.Auch an unserem schmalen,sehr stark bewachsenen Bach vom Ufer aus.
Aber vielleicht brauchst Du ja was Kürzeres und leichteres ?
Der erwähnte Blank liegt bei ca. 115€,damit Du eine Vorstellung hast.
http://www.flycasting.de/if--fliegenruten.html
Dort bekommst Du auch alle Komponenten und schau Dir auch mal die Testberichte an.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
09.12.2009 09:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Hallo Axel !
In der Regel sind die 4-teiligen einen Tick schneller.Aber die RX7 ist generell ein flotter Stock.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
09.12.2009 21:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bone
User

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121
Themenstarter
 |
|
Tag,
so der Bausatz ist da und somit der erste RX7 Blank. Nachher gehn die ersten Bilder von den einzelnen Komponenten hoch.
Morgen geh ich zum Baumarkt und kauf Tape und Kleber, weil ich Depp keinen mitbestellt habe.
Welchen Kleber aus dem Baumarkt kann man bedenkenlos verwenden?
Und noch mal zum Springenden Punkt. Die härteste seite markiere ich mit einem Stift und auf der anderen Seite kommen die Ringe hin?
Gruß Alex
__________________ af-flyfishing
|
|
10.12.2009 20:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bone
User

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121
Themenstarter
 |
|
|
10.12.2009 20:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Welche Aktion hat dein Angelschreiber?
Die Remote Control bekommst du derzeit bei Karl oder Mad - Christian weiß ich nicht genau - einfach nachfragen.
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
10.12.2009 21:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bone
User

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121
Themenstarter
 |
|
Habe damit schon einen Kugelfisch gefangen
Kann aber auch für die Raumfart verwendet werden.
__________________ af-flyfishing
|
|
10.12.2009 21:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bone
User

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121
Themenstarter
 |
|
|
11.12.2009 18:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Oje - sorry! Dachte ich wäre zu spät gewesen und du hattest schon alles besorgt. Aus dem Baumarkt hättest du dir UHU Endfest kaufen können. Ist ein 2-K Kleber der sich recht gut zur Montage der Griffe und des Rollenhalters eignet. Keine Ahnung ob ein Pritt-Stift da durchhält!
Die Endkappe montiert man auch immer ganz zum Schluss! Du möchtest doch sicherlich eine ausballancierte Rute haben, oder? Hierzu ist es meistens nötig etwas Gewicht unter die Endkappe zu kleben. Aber ich denke durch den Pritt Stift wirst du sie auch noch mal runter bekommen
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
11.12.2009 18:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bone
User

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121
Themenstarter
 |
|
Hi,
jap ist ein 2 Komponenten Kleber. Das mit dem Pritt Stift war nur ein Witz
Ja das mit der Endkappe ist ein guter Tipp. Danke! Für die lange Spinnrute wird das das A und O sein.
Jetzt ist meine Freundin da, sonst würde ich noch die Ringe machen. Tja wo die liebe hinfällt.
Bis morgen!
Gruß Alex
__________________ af-flyfishing
|
|
11.12.2009 20:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bone
User

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121
Themenstarter
 |
|
Wow,
die Ringe sind gewickelt und lackiert.
Der Endring ist bis jetzt nur geklebt. Lackiert Ihr eure Endringe noch, oder bindet Ihr die auch. Im Prinzip würde ich sie jetzt so lassen.
Nachher mach ich Bilder.
Gruß Alex
__________________ af-flyfishing
|
|
12.12.2009 15:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Bei leichten Ruten klebe ich den Endring nur an - ohne Wicklung. Bei schwereren Ruten kann man aus optischen Gründen eine Zierwicklung wie bei den Ringen machen - sieht dann schöner aus.
Bin schon auf die Bilder gespannt
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
12.12.2009 16:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bone
User

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121
Themenstarter
 |
|
|
13.12.2009 20:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bone
User

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121
Themenstarter
 |
|
Ach ja Tungdil,
wie du siehst wird es keine Zierwicklung geben. Eher ein Aufkleber zwischen zwei Wicklungen, die ich dann lackiere. Ich hätte gut lust mir eine Airbrush Pistole zu kaufen und mich damit zu versuchen. Aber das kann ich immer noch nachträglich machen.
So nun zum zweiten Projekt, um Kosten zu sparen will ich den Fliegenrutenblank gleich mitbestellen, habe jedoch bedenken bei der RX7, die mir geraten wurde. Weil, wenn ich ehrlich bin gefällt mir beim Fliegenfischen am meisten der Drill mit einber butterweichen Rute, bei der man denkt man hat was großes dran
Ich bin mir auch noch nicht sicher, aus mangelnder Erfahrung, welche Rutenklasse ich nehme. Für Anfänger 5/6. Ich habe allerdings schon eine 5er, und 2 mit gleicher Rutenklasse brauch ich nicht.
Was würdet ihr mir raten?
__________________ af-flyfishing
|
|
13.12.2009 20:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
|
13.12.2009 21:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|